Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 19:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzin Luft gemisch Einstellen mit Lambda
BeitragVerfasst: 12.08.2007, 01:49 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004, 01:59
Beiträge: 558
Alle schon mal gehört, wenn es um Einstellung des Benzinluftgemisch geht, aber hier mal ein Paar Links da zu eine sehr gute Beschreibung findet man hier und Abstimmungstipps
http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html
Nur mal als Info der Knabe ist in übrigen der Macher des Textes :wink:

und wenn man fertige Geräte kaufen möchte

http://www.ontronic.com/de/lambda_messgeraete.php

http://www.racimex.de/content/de/auto/dynojet/

http://www.uni-fit.de/dok/produkt_test_aid_122.htm


Gut einige können es so einstellen, aber es ist immer noch ein Aktuelles Thema, wo man immer wider gefragt wird, wegen den Lambda Verfahren.

_________________
Gruß Schibi
Bild
www.m-j-s-motorbox.de
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007, 07:34 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 14.05.2005, 16:54
Beiträge: 297
das ist ein sehr interessantes thema.
aber meiner meinung nach auch ein sehr gefähliches für unsere alten motorräder.
einen motor so einzustellen das er sehr nahe bei lamda 1 fährt bedeutet das die abgase sehr heiß werden da das gemisch logischer weise dauerhaft sehr mager ist.
sind die ventile für diese hitzebelastung ausgelegt. und die auspuffkrümmer?

_________________
by kawakurt.de

der von der richtigen limesseite


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007, 08:32 
Hi
Jo,ist wirklich sehr interessant.
Danke für die Links Schibi.
Und..Kurt...Recht haste,bei Lambda 1 würden wir zumindestens tief violette Krümmer an der z.B. 4 in 4 Anlage bekommen.
Ausserdem bräuchte man für das Abstimmen der Z1 vier Sonden und eine alte Auspuffanlage,wo dann die Löcher in die Krümmer rein kommen.
Im Link stand,..so dicht wie möglich am Auslassventil,oder beheizte Sonden verwenden.
Zumindestens währe das eine Einstellalternative zu Color Tune.
Aber ich arbeite noch so wie früher.Vergaser Abstimmen mit den bekannten "Grössen",wie HD,Nadelkerbe,Luftschraube,Gemischschraube..usw.
Dann probefahren...Kerzenbild..und das Gefühl auf der Maschine
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007, 10:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Erstmal sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass Lambda = 1 für das Gemisch nichts weiter bedeutet, als dass es stöchiometrisch ist. Das heißt in der Theorie findet jedes Sauerstoffteilchen ein Kohlenwasserstoffteilchen mit dem es reagieren kann. Somit erfolgt eine vollkommene Verbrennung zu Kohlendioxyd und Wasserdampf.
Tatsache aber ist, dass es keine ideale Verbrennung gibt, und Schadstoffe wie Kohlenmonoxyd und Stickoxyde (3 verschiedene) sowie unverbrannte Kohlenwasserstoffe entstehen.
Die gilt es in der Abgasreinigung unschädlich zu machen. Das funktioniert nur in der Nähe von Lambda 1 mit Hilfe von Katalysatoren.
Da unsere Moppeds aber die beste Leistung bei Lambda kleiner als 1 erzeugen, ist die Regelung für uns nicht zutreffend.
Die Lambdasonde erzeugt einen Spannungssprung im sog. Sondenfenster und das ist so klein, dass Vergasereinstellungen daran scheitern müssen. Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007, 10:37 
Hi Günter.
Schön erklärt..... :up:
Also..."Uraltmethode".......
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007, 11:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
sorry war doppelt, und weil ich das hier schon eingestellt hatte, gleich noch ein Zusatz, der sich auf den nachfolgenden Beitrag bezieht:
Die Lambdasonde ist also geeignet, anhand ihres Spannungssignals Auskunft darüber zu geben, ob das Brenngemisch mager oder fett war. Dazu wird der Restsauerstoffanteil im Abgas zu dem der Aussenluft in Relation gesetzt. Bei sog. Breitband-Lambdasonden ist die Magerseite sogar mächtig gespreizt, es kann bis ca. 5-fachem Luftüberschuss gemessen werden. Das ist nur für Dieselmotoren interessant - unsere würden damit nicht mal "pup" sagen.
Das Fett-Signal, d.h. Lambda kleiner 1 wird mit einer Sondenspannung von theor. max. 1000mV in der Praxis ca. 900mVangezeigt.
Da bei Lambda 1 +0,03 -0,03 also 0,97 bzw. 1,03 der Sprung gegen 0 mV erfolgt, muss für unsere Kategorie Moppeds sichergestellt sein, dass wir für jeden Last- und Drehzahlbereich hohe Spannung messen. Das bedeutet aber, dass man mindestens 25 Messpunkte über dem gesamten belasteten Drehbereich fettes Gemisch sicher einstellen muss. Viel Vergnügen Bild Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Zuletzt geändert von jabloberlin am 12.08.2007, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.08.2007, 11:26 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004, 01:59
Beiträge: 558
Eines ist noch Anzumerken, es machen immer mehr Bekannte Werkstädten, die nach der Methode den Vergaser einstellen.
Auch bei alten maschinen. Klar gibt es Pro und Kontra aber es muss ja wohl was dran sein.
Aber die alten Methoden wie wir es noch machen sind ja auch Super.
Aber wie sage ich immer man muss es ja mal Erwähnt haben, wenn man so oft drauf angesprochen wird :wink: .
Eines kann ich sagen, bei einigen Z Treffen haben gewisse Leute auch so was an ihren Karren, und die sind sehr Zufrieden damit.

_________________
Gruß Schibi
Bild
www.m-j-s-motorbox.de
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de