sorry war doppelt, und weil ich das hier schon eingestellt hatte, gleich noch ein Zusatz, der sich auf den
nachfolgenden Beitrag bezieht:
Die Lambdasonde ist also geeignet, anhand ihres Spannungssignals Auskunft darüber zu geben, ob das Brenngemisch mager oder fett war. Dazu wird der Restsauerstoffanteil im Abgas zu dem der Aussenluft in Relation gesetzt. Bei sog. Breitband-Lambdasonden ist die Magerseite sogar mächtig gespreizt, es kann bis ca. 5-fachem Luftüberschuss gemessen werden. Das ist nur für Dieselmotoren interessant - unsere würden damit nicht mal "pup" sagen.
Das Fett-Signal, d.h. Lambda kleiner 1 wird mit einer Sondenspannung von theor. max. 1000mV in der Praxis ca. 900mVangezeigt.
Da bei Lambda 1 +0,03 -0,03 also 0,97 bzw. 1,03 der Sprung gegen 0 mV erfolgt, muss für unsere Kategorie Moppeds sichergestellt sein, dass wir für jeden Last- und Drehzahlbereich hohe Spannung messen. Das bedeutet aber, dass man mindestens 25 Messpunkte über dem gesamten belasteten Drehbereich fettes Gemisch sicher einstellen muss. Viel Vergnügen
