Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 19:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kawa 250ZZR springt schwer an, und säuft ab.Vergaserproblem?
BeitragVerfasst: 07.05.2007, 12:39 
Hallo.
Habe mir ne Kawa 250ZZR zugelegt.
Sie is vorher 3 Jahre gestanden. DAdurch war die BAtterie Kaputt. ->Neue BAtterie.
Nun springt sie aber irre schwer an und säuft auch immer wieder nach ner gewissen Zeit ab.
Einmal läuft sie 5min schön auf standgas, dann geht de Drehzahl runter und sie stirbt ab.
Ein anderes mal, hält sie gar kein standgas und stirbt gleich wieder ab.
Beim starten hört man das sie anspringen will, aber sie tut es nicht, bis man dann etwas gas gibt...dann tuckert sie gerade so hin( egal ob man vollgas gibt oder nicht)..nimmt man das gas weg, stirbt sie ab..
hält man das gas ne zeit (20 sek) geht die drehzahl rauf und sie läuft ne zeit auf standgas...bis oben geschriebenes passiert....
was kann da los sein? benzinzuleitung oda so?? vergaser??

Ich trau mich ned so recht den doppelvergaser rauszunehmen, um ihn zu reinigen, da da ne menge seilzüge und schläuche dran sind.
Bitte um tipps.
liebe grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kawa 250ZZR springt schwer an, und säuft ab.Vergaserprob
BeitragVerfasst: 07.05.2007, 12:57 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2164
Wohnort: Baden Württemberg
Keksmonster hat geschrieben:

Ich trau mich ned so recht den doppelvergaser rauszunehmen, um ihn zu reinigen, da da ne menge seilzüge und schläuche dran sind.
Bitte um tipps.
liebe grüße

Wirste aber höchstwahrscheinlich nicht drumrumkommen. Haste frischen Sprit im Tank oder ist der auch schon 3 Jahre alt? Wenn alt, dann mach mal neu. Aber bei einer Standzeit von 3 Jahren wirste um ne Ultraschallreinigung der Vergaser nicht rumkommen.

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.05.2007, 13:00 
Tino hat da ganz Recht mit seinen Text. Befolge ihn und du wirst wider Freude haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.05.2007, 16:07 
ok..
danke für die antworten..

Haben den Grund gefunden..
der vorbesitzer hat den durchsichtigen luftschlauch der vom Vergaser zum Luftfilter geht abgezogenund einfach so rumliegen lassen...

Sie springt jetz an und läuft auch..

Für was ist dieser schlauch eigentlich?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 16:52 
Ok, problem besteht weiterhin....
Heute springt sie wieder nicht an...
ich zuck noch durch.
Heute nachmittag ist sie ohne probleme beim pickerl gestanden und kaum will ich sie abholen funkt schon wieder nimma..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 16:55 
Mache es dir nicht so schwer bau die Vergaser ab und zerlege sie in ihre Bestandteile, und Reinige sie GRÜNDLICH !!!!.
Danach gewissenhaft jede Bohrung mal mit Luft durchblasen und danach wider gewissenhaft zusammenbauen und Einstellen.
So jetzt solltest du Freude haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 18:13 
OK mit der Freude is es glaub ich vorbei...
Komisches und sehr ärgerliches hat sich ereignet.
Hab sie wieder mal zum laufen gebracht...
Wegen leerer Batterie mit Starthilfe. Sie lief am Stand mit voll gezogenen Choke, jedoch wenn man den wegnahm oder das gas nur leicht zupfte, starb sie ab.
doch dann, stirbt sie auf einmal ab und nix geht mehr. der Starter macht keinen mucks mehr..
Jedoch die Amaturenbeleuchtung leuchtet noch.
Ich verzweifle echt noch.
Weis da irgendjemand noch was???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 18:18 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 24.10.2006, 20:21
Beiträge: 229
Wohnort: Berlin
Da hilft wohl keine Ferndiagnose mehr. Das beste ist wenn du einen kennst, der einen kennt.... :shock: :wink:

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht darf man den Kopf nicht hängen lassen. :!: In welcher Gegend steht dat Ding denn. Das wird sich dann ja wohl jemand finden, der Ahnung hat und bei schönem Wetter sowieso mal eine Tour fahren wollte oder :?:

Gruß aus Berlin

Dirk

_________________
Der Weg ist das Ziel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 18:21 
Ja wie schon geschrieben Sauber machen und Einstellen.
Erst dann wirst du Freude haben :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 14:59 
Tja..wie gesagt.komisches ding...
Heute läufts wieder..i packs ned...
fragt sich wie lang halt.
werd morgen mal zündkerzen neu geben, den lt vorbesitzer sind die nie geechselt worden..
und wenni scho dabei bin, neues öl, und ölfilter.
DAnke für die Antworten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:12 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
hör mal auf Motorbox !!! Mach die Vergaser sauber - durch einen Ölwechsel wird sie nicht länger an bleiben

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:35 
ne sie läuft jetz ohne abzusterben...
Ich weis des hört sich komisch an, aber ja....
Sie springt an wie ein Glöckchen und läuft auch ohne Probleme.
Aber falls das Problem wieder mal auftritt, werd ich den Vergaser in die Mangel nehmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 18:07 
Na nicht das da ein Klumpen ist, was sich ab und zu mal vor den Düsen zu setzt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 19:10 
Na mal schaun, was so in den nächsten Tagen spricht :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 19:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
motorbox hat geschrieben:
Na nicht das da ein Klumpen ist, was sich ab und zu mal vor den Düsen zu setzt


oder ein kekskrümel :shock: :oops: :wink:

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 20:58 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Horch Krümelmonster,
da sind irgend zuviel Zufälligkeiten auf einmal.
Das schreit einfach nach grundeinstellung und -überholung.

Wenn du nicht immer von anderen abhängig sein willst,
besorg dir doch mal ein Rep.-Handbuch, das hilft auch bei tips von anderen, um die besser zu verstehen zu können.
die 14 taler, oder was die dinger jetzt beim bücheli-verlag kosten, sind auf jeden fall kein rausgeschmissenes geld.
und du willst ja wohl selbst schrauben, wie man deinen fragen entnehmen kann.

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 22:43 
Also Rep Handbuch gibts für die nicht, lt meinem Buchhändler
.
Hab gestern versucht den Vergaser auszubauen..scheint ein Ding der Unmöglichkeit...da müsste ich den kompletten Rahmen zerlegen.
Da der Luftfilterkasten nicht ausm Rahmen rausgeht und sich nicht soweit verschieben lässt, dass der vergaser freiliegt.
Nachdem ich heute eine Spritztour gemacht habe, hier mal die genaue
Beschreibung meiner Probleme:
-)Ist der Motor kalt, lässt er sich nur mit voll gezogenem Choke und ohne Gas starten.->Motor läuft->Nimmt man den Choke weg, sauft sie ab, Gibt man gas, passiert genau das Gegenteil von dem, das pasieren sollte, nämlich die Drehzahl geht runter.
-)Wenn der Motor warm wird(kann ne weile dauern), hab ich mal irgendwann das Glück, das er das Gas annimmt, und ab diesem Zeitpunkt, kann ich Choke wegnehmen und er läuft ganz normal.
-) Bei warmen Motor gibts kein Problem mit dem anlassen
Weiteres Problem:
-) Wenn ich meine Kawa mal so richtig raustreibe und dann gas wegnehme und mit der Motorbremswirkung fahre, ist ein lauter Knall aus dem Auspuff zu hören->meiner Meinung nach kommt da Sprit rein und der Explodiert dann..->Also muss er zuviel sprit kriegen.

Aber bis auf diese beiden Sachen, zieht der MOtor richtig schön hoch und es gibt auch keine Ruckler oder so.

Vielleicht kann mir wer laut dieser Beschreibung eine Anleitung geben.
mfg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2007, 23:02 
Heinz hat geschrieben:
Horch Krümelmonster,
da sind irgend zuviel Zufälligkeiten auf einmal.
Das schreit einfach nach grundeinstellung und -überholung.

Wenn du nicht immer von anderen abhängig sein willst,
besorg dir doch mal ein Rep.-Handbuch, das hilft auch bei tips von anderen, um die besser zu verstehen zu können.
die 14 taler, oder was die dinger jetzt beim bücheli-verlag kosten, sind auf jeden fall kein rausgeschmissenes geld.
und du willst ja wohl selbst schrauben, wie man deinen fragen entnehmen kann.


Heinz hat hier absolut und in vollem Umfang recht!!! Das der Gaser nicht relativ problemlos rausgehen soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Ich kenn zwar Dein spezielles Eisen nicht aus eigener Erfahrung aber ich nehme mal an das es auch nicht so viel komplizierter sein kann wie bei ner 650er oder ner 1000er! OK, der LUFI hakt schon mal ein wenig aber letztlich ist es sooooo schwierig nicht den abzubauen!!! Und Rep-Bücher gibts wie Sand am Meer. auch für Dein Gerät da bin ich mir sehr sicher!!!

Also wirf die Nerfen nicht gleich weg, für alles gibts ne Lösung,...... es ist halt nicht immer der kürzeste Weg auch wirklich der schnellste.... 8)

Und ne Step by Step Anleitung gibts bei Gaserkollaps sowieso keine denn - wie Schibi schon mal richtig sagtre - Motor ist nicht gleich Motor, auch wenn er baugleich ist!!!

Also, Gaser raus, zerlegen, reinigen - mit größter Sorgfalt und Genauigkeit wie Schibi jetzt mit Recht wohl sagen würde - und dann sehen wir mal weiter...... 8)

Viel Glück!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2007, 20:56 
hi.
Hab nun den Vergaser rausbekommen und durchgeputzt.
Also sie springt zuminderst öfters an als vorher.
Aber mirist aufgefallen, das beim linken Vergaser( wo auch im linken auspuff die Fehlzündungen sind) die Gemischschraube mindestens 1-2mm weiter herausen ist, als beim rechten. Auch ist mir am Sonntag passiert, das wenn ich das Motorrad hochtourig fahre und nachher auskupple das Motorrad absäuft...
d.h. eindeutig zuviel sprit im linken Zylinder...
Nun meine Frage:
Kann ich die Gemischschraube einfach reindrehen, oder muss dann der Vergaser wieder synchronisiert werden?
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.05.2007, 21:11 
Schicke dir mal eine anleitung ich hoffe es ist der Motor


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de