So, jetzt noch ma hoch mit dem ganzen.
Mein Fazit: Für eine "Allgemeine Optimierung"
1. Bohren/Hohnen, bis max. zur jeweiligen größtm. Übergröße. 
 
 
2. Verwendung von Aftermarket bzw. O. Kolben, oder den einschlägigen    
    Tuningteilen (Wiseco, Mahle, REC, ect.) letztere mit erhöhter 
    Kolbennase, also höher verdichtent. Unter Beachtung der erforderlichen
    Distanz zu den Ventilen ( evtl. dicke Dichtung Z. Fuß/Kopf). 
 
 
3. Tausch bzw. Umrüstung/Bedüsung der den neuen Anforderungen nicht  
    mehr entsprechen könnenden Vergasern. 
 
 
4. Oberflächenbearbeitung der Kanäle. 
 
 
5. Verbauen von Zylindern/Zylinderköpfen von Motoren mit größerem/n
    Hubraum/Ventilen. 
 
 
6. Nockenwellen, auf Verschleiß prüfen evtl. Lagerschalen tauschen.
    Ventile prüfen (Dichtigkeit, Ventilspiel) evtl. neu Einschleifen. 
 
 
    
7. Scharfe N.W. (Yoshi´s oder WEB) in verb. verstärkter 
    Ventilfedern. 
 
 
8. Kurbelwelle auf Spiel prüfen. (Kann man ohne aufschrauben, wenn man
    an der Welle (Zündung) hin und her zieht.
    U.U. neu Lagern. 
 
 
    Hieraus werfen sich einige Fragen auf.
    Bei verwendung von Zylindern der 1100er J,ST,GPZ UT B1, ist 
    Nachzuarbeiten,  Ölsteigleitung bzw. Steuerkettenschacht.
    Eine Dokumentation (Bild-Beispiel) wäre klasse.
    Ein Tausch der Kurbelwelle steht zur Diskussion, da für die 900er
    Kolben mit bis oder mehr als 73mm schlecht/garnicht zu kriegen sind, 
    oder sauteuer wären; Um Zylinder+Kolben der größeren Motoren zu 
    verwenden ...Weil-, unterschiedliche Durchmesser der Kolbenbolzen.
    
Welche Kurbelwelle passt wo rein? 
    Kleine Baureihenübersicht und die Kompatiblität eizelner Bauteile
    wäre eine Klasse (Winterfüllende) Sache!! Biete meine Hilfe an,
    Zweck´s Recherche.    Was meint Ihr?
    
    Wo, wenn überhaupt, nehme ich Material weg, zum Zweck des
    Auswichtens ..W:I:C:H:T:E:N bzw. erleichterns der K. Welle/Pleuel. 
    ...mittlerweile meine Schrauberecke nicht schon vom Angstschweiß
    unter Wasser gesetzt habe. (Davon würde ich sowieso die Krallen
    lassen) 
 
 
@stephan: wo, zu Henker baust du ein zweites Ritzel für den fünften Gang ein. (Gang 6/5B)Oder hast du gemeint: ein anderes, zwecks veränderung der Übersetzung?
...muss hier erst  mal n Punkt machen, sonst komm ich wieder vom hundertsten ins tausendste.
Gruß Harry