| Ja, sicher habe ich Baustellen. Ohne Ende! Aber eigentlich eher an
anderen Fahrzeugen.. ich meine die Kawa, die fährt ja wenigstens
 noch.. und hat TÜV.. o)
 
 Im Gegensatz zu meinem Auto, was ich nebenbei noch TÜV-fertig
 machen muss, Bremsen, Radlager, Träger und Schweller schweißen
 und Ölverluste stoppen. Was das Reparieren angeht, bin ich schon
 halbwegs fit am 4-Rad, Autos hatte ich halt auch schon mehrere,
 Motorräder nur eines.. o)
 
 Eine S51N wartet auch noch auf Teilresto.
 
 Und zuviel wird's nicht werden, mein anderes Projekt steht in Rohkarosse
 herum und ist vollzerlegt, da verliere ich auch nicht den Mut.. so schnell
 geht das bei mir nicht.. o) Demotivierende Anblicke bin ich gewohnt.
 
 Aber danke, dass Du mich vor'm Handtuchwerfen bewahren möchtest.. o)
 
 Die ersten Schritte habe ich schon gemacht, Öl neu, Ketten gespannt, Spur
 gerichtet, Lenkkopflager justiert, Auspuff geschweißt, Elektrik überholt,
 eingefettet wo geht, und 5 Tage Teile renoviert, nun muss halt mal die
 Straßenlage angegangen werden.
 
 Wollt mit diesem Beitrag ja nur mal horchen, ob die anderen Fahrer hier
 ihre Dämpfer alle ersetzt haben, oder ob auch andere noch mit 30
 Jahre alten Federbeinen um die Ecke wetzen und der Meinung sind,
 das geht gut oder nicht.. vll gibt es noch ein paar Reaktionen ?!
 
 Rob.
 
 
 |