Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 19:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinpumpe für z440 kz440 ltd Motor?
BeitragVerfasst: 14.10.2007, 10:58 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.09.2007, 18:06
Beiträge: 29
Wohnort: 72505 Krauchenwies
Moin,
wie der ein oder andere vllt schon gelesen hat bauen wir ein Kart mit einem z440LTD Motor.
Jetzt kam mir gerade ein Problem in den Sinn.
Die Schimmerkammern der Vergaser füllen sich ja durch den höhern Tank also durch Schwerkraft.
Nun....bei unserem Kart sitzt der Motor hinter dem Fahrersitz und der Tank zwischen den Beinen also unterm Lenkrad.
Sprich wir haben keinen Höhenunterschied mehr.
Wie löse ich das Prolem?

Kann ich da einfach irgendeine Elektrische Benzinpumpe nehmen?
Nicht oder?

Die weiß ja nicht wann sie abschalten soll wenn die Kammern voll sind dachte ich mir...

Ne Unterdruck Pumpe kommt denke ich nicht in Frage...oder?

Lg Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007, 11:07 
Hi
Kannst eine z.B. Benzinpumpe von den Ninja-Modellen nehmen.
Die haben einen zweipoligen Steckeranschluss.(Masse und Plus).
Wenn die Schwimmerkammern gefüllt sind,dann hört die Pumpe auf zu fördern,bis der Schwimmerstand sinkt und der Gegendruck geringer wird.
Ich fahre auch mit einer solchen Pumpe in meiner "Z".
Wichtig ist,dass das Schwimmernadelventil auch wirklich schliesst und das Brennstoffniveau eingestellt ist.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007, 11:54 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.09.2007, 18:06
Beiträge: 29
Wohnort: 72505 Krauchenwies
*Ex-User* hat geschrieben:
Hi
Kannst eine z.B. Benzinpumpe von den Ninja-Modellen nehmen.
Die haben einen zweipoligen Steckeranschluss.(Masse und Plus).
Wenn die Schwimmerkammern gefüllt sind,dann hört die Pumpe auf zu fördern,bis der Schwimmerstand sinkt und der Gegendruck geringer wird.
Ich fahre auch mit einer solchen Pumpe in meiner "Z".
Wichtig ist,dass das Schwimmernadelventil auch wirklich schliesst und das Brennstoffniveau eingestellt ist.
Gruss Achim


Hi Achim,
vielen Dank für eine Antwort.
Geht auch jede andere Benzinpumpe von nem Motorrad?
Hört sich ja gut an.
Also im Moment kommt beim Überlauf nichts raus sprich ich denke dass das sauber dicht ist....habs ja auch schön gereinigt *g*

Brennstoffniveau eingestellt?
Was ist das und wo mache ich das?

Lg Marc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007, 12:03 
Hi
Erstens kannst du auch andere Motorrad Benzinpumpen benutzen.
Zweitens.Schaue im Arcchiv nach,da ist genügend Lesematerial über Brennstoffniveau und dergleichen.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.10.2007, 12:05 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.09.2007, 18:06
Beiträge: 29
Wohnort: 72505 Krauchenwies
*Ex-User* hat geschrieben:
Hi
Erstens kannst du auch andere Motorrad Benzinpumpen benutzen.
Zweitens.Schaue im Arcchiv nach,da ist genügend Lesematerial über Brennstoffniveau und dergleichen.
Gruss Achim


Okay....schalten also alle ab sobald der Gegendruck kommt?

Danke...mach ich

Lg Marc


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de