Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 19:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserprobleme KZ 750 E (GT 750)
BeitragVerfasst: 13.06.2007, 12:08 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005, 19:26
Beiträge: 51
Wohnort: IZ
Hallo zusammen,

nach über einem Jahr kommt nun doch mein Mopped wieder dran.

Das letzte Jahr war ein Totalausfall, ich habe den ganzen Sommer
krank auf dem Sofa gesessen und konnte weder fahren noch schrauben.
Beim einzigen Versuch musste mir der ADAC weiterhelfen, da zu den grundsätzlichen Vergaserproblem auch noch
ein Platzregen kam, bei dem irgendwo Wasser reingekommen ist und gar nichts mehr ging.

Doch nun zum Thema:

Ich habe hier im Forum nun schon diverse Einträge mit ähnlichen oder gleichen Fehlerangaben gesehen,
doch bisher hat noch niemand die Lösung. Oder ich habe es nicht gesehen.
Und ich habe mir fest vorgenommen, diesmal das Problem zu lösen und das Ergebnis weiterzugeben.

Aktuelles Problem:

- springt kalt sehr schlecht an
- wenn doch, geht sie beim Gasgeben wieder aus
- Leerlauf bleibt bei über 5000rpm hängen
- unter 5000 geht der Leerlauf nur langsam zurück
- je weiter man die Standgassraube zudreht, desto schneller geht das Gas zurück
- zugedreht bis unter 1000rpm Standgas kann man einigermaßen fahren
- nehme ich während der Fahrt komplett Gas weg, geht sie aus
- halte ich sie dann mit etwas Gas am Leben, habe ich nach 15 Sekunden im Stand richtiges Standgas
- so eingestellt springt sie warm gut an und läuft ruhig im Stand


Bereits unternommene Maßnahmen:

- Gummis zwischen Zylinder und Vergaser getauscht
- Gummis zwischen Vergaser und Luftfilter abgedichtet (die Dinger sind hart)
- Einsprühen mit Startpilot bringt keine Veränderung
- Zündkerzen und Stecker getauscht
- Zündspulen getauscht
- Vergaser gereinigt und Ultraschallbad
- Mopped in die Werkstatt gebracht (und so wiederbekommen, weil er nicht weiterwusste)
- Vergaser getauscht (gebraucht über Ebay bekommen)
- alle Düsen, Nadeln, Schiebergummis überprüft und o.k.
- nach Schibi's Anleitung den "neuen" Vergaser eingestellt

Nur: Sie läuft immer noch nicht!

Sychronisieren macht ja wohl keinen Sinn, denn erstens lief sie ja mit dem
Originalvergaser prima, und der war vor dem Problem nicht auseinander
und zweitens hätte ja der "neue" Vergaser das gleiche Problem. Oder???

Kann das evtl. an der elektr. Zündzeitpunktverstellung liegen? (statt Fliehkraftregler)
Oder hat jemand sonst noch eine Idee?

Fazit:

H I L F E !

_________________
Shine On!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2007, 16:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Zündzeitpunktverstellung führt schon zu verändertem Drehverhalten. Ob das bei Dir der Fall ist, kannst Du leicht mit einem Stroboskop ergründen.
Das Thema Vergaser ist für Ferndiagnose kompliziert. Trotzdem gilt eine Grundsatzregel: Lieber zweimal gründlichst reinigen, als tagelang zu suchen. Sprüh doch mal verdächtige Bereiche mit Bremsenreiniger ein. Der bleibt länger aktiv als Startpilot, so dass auch "schleichende" Undichtigkeiten aufgespürt werden können.
Ein erneutes Synchronisieren kann nicht schaden, wenn Du zu beiden Richtungen etwa gleich lange Verstellwege voreinstellst.
Hast Du einen Gummistiefel im Luftfiltergehäuse :D , manchmal sind verstopfte Saugwege einfach übersehen worden.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2007, 17:09 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Kontrollier mal ob die OT Markierungen hinter dem Zünderdeckel mit dem realen OT vom Kolben übereinstimmt.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2007, 18:29 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005, 19:26
Beiträge: 51
Wohnort: IZ
jabloberlin hat geschrieben:
Lieber zweimal gründlichst reinigen, als tagelang zu suchen.

Also ich habe den Originalvergaser dreimal gereinigt und
meine Werkstatt hat ihn zweimal im Bad gehabt.
Und den "neuen" habe ich auch gereinigt, bevor ich ihn eingebaut habe.
Und danach sicherheitshaler nochmal.

jabloberlin hat geschrieben:
Hast Du einen Gummistiefel im Luftfiltergehäuse :D , manchmal sind verstopfte Saugwege einfach übersehen worden.

Ach, muss der vorher raus? Wie fahre ich denn dann bei Regen :?:
:lol: :lol:
Nee, sowohl Eingang als auch Ausgang zum Luftfilter sind sauber und offen.
Allerdings fällt mir gerade ein, dass ich den mal gewechselt habe.
Gegen einen von Louis. Aber kann das die Ursache sein?????

CR 900 hat geschrieben:
Kontrollier mal ob die OT Markierungen hinter dem Zünderdeckel mit dem realen OT vom Kolben übereinstimmt.
Ciao Volker


Ja, stimmt überein.
Ich habe die Kopfdichtung gewechselt und dabei kontolliert.
Und für alle Skeptiker: das Problem war vorher schon da.

_________________
Shine On!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.06.2007, 22:02 
welche Gaser hast du?
Mikuni oder Keihin?

ICH WÜRDE ES MIT DEM SYNKRONISIEREN MAL VERSUCHEN HAT NEULICH BEI EINEM KUMPEL ECHT WAS GEBRACHT

du kannst an der 750 E die Zündplatte nicht verstellen weil sie keine Ovallöcher hat


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2007, 08:58 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Hi Mogdar!
Als ich nach Kauf meine ST zum laufen bringen wollte, hatte ich ähnliche Probleme.
Abhilfe war:
1)Lufi rausschmeissen, war einfach alt und zu : Du hast schon einen neuen, sollte okay sein, auch wenn von Tante Louise :!:
2)Grundeinstellung Vergaser überprüfen: Schieber waren grundsätzlich zu hoch und auch noch verschieden hoch bei "Null-Gas", dh. zu weit offen. sie drehte deswegen zu hoch und manchmal, wenn ich Glück hatte, kam sie auf normale Drehzahlen zurück, aber dann ging sie aus.
Und war kaum wieder zu starten.
Nach "nur" Grundeinstellung waren die Probleme weg. Ei guggeda.
Synchronisieren war noch nicht einmal nötig.

Bist du 300% sicher, dass die Grundeinstellung stimmt :?:
Hast du SELBST nachgesehen :?:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2007, 09:54 
Hi
Ich kann dem Heinz da nur beipflichten.
Wenn das Synchronisieren eine Werkstatt gemacht hat,kannst du diese Arbeit ja nicht überprüfen.
Du merkst nur......dass....
deine Vergaser immer noch nicht gut eingestellt sind.
Da bleibt dir nur eines."Mache es selber".
Die Z 750 E Vergaser,egal ob Mic. oder Kaih. haben nur drei Schrauben für die Drosselklappen-Achse.Diese drei Schrauben werden immer in Verbindung mit der Leerlaufschraube zusammen beim Synchronisieren verstellt.
Dein Problem hört sich nach falsch ausgerichteten Synchronklappen an.
Wie man jetzt die Z 750 E Vergaseranlage richtig synchronisiert ist etwas zu aufwändig,um es hier zu beschreiben.
Nur ein Punkt.
Jede der drei Synchronisierschrauben bewegen immer zwei Klappen...usw...
Am besten du kaufst dir bei Louise das WHB,und ließt dich ein.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2007, 14:19 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005, 19:26
Beiträge: 51
Wohnort: IZ
*Ex-User* hat geschrieben:
Hi
Ich kann dem Heinz da nur beipflichten.
Wenn das Synchronisieren eine Werkstatt gemacht hat,kannst du diese Arbeit ja nicht überprüfen.
Du merkst nur......dass....
deine Vergaser immer noch nicht gut eingestellt sind.
Da bleibt dir nur eines."Mache es selber".


Hallo,

also vorweg, es sind Mikuni Vergaser BS 34.

Und nein, ich habe das Synchronisieren nicht selbst gesehen.
Ich war eben los und habe Bremsenreiniger gekauft, mal sehen, was das bringt.
Und die Grundeinstellung habe ich sowohl nach dem Werstatthandbuch
als auch nach der von Schibi hier veröffentlichten Anleitung vorgenommen.

Zitat:
Im betriebswarmen Zustand die Leerlaufregulierschraube bis zum Anschlag eindrehen (Achtung: nicht zu fest, Spitze kann abbrechen) und dann so weit herausdrehen, bis der Motor die höchstmögliche Leerlaufdrehzahl erreicht hat. Von diesem Punkt aus die Regulierschraube eine Viertel-Umdrehung in Richtung fett drehen.

Und die inneren Vergaser habe ich eine halbe Umdrehung Richtung fett gedreht, weil die ja wärmer werden.

Alle Membranen sind gut, alle Schieber stehen gerade und bewegen sich leicht, alle Düsen sauber, alle Nadel gleich lang und hängen in der Mitte,
Schwimmerstand ist o.k. bei gut 18mm

O.k., ich versuche das Sychronisieren.
Doch, wo bekomme ich Uhren her???
Bei Polo kosten die 100 EUR, für einmal viel Geld.

_________________
Shine On!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2007, 14:50 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
die o-ringe der gemischregulierschrauben sind noch drin? auf der gemischregulierschraube sitzt eine feder, gefolgt von einer kleinen scheibe und darunter befindet sich der o-ring. beim demontieren kann man den schnell vergessen, da beim rausziehen der GRS nur die feder mit rauskommt, bestenfalls noch die scheibe. spätestens beim reinigen dürfte dieser dann flöten gegangen sein, dann pfeift es dir da auch reichlich luft durch.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2007, 15:31 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005, 19:26
Beiträge: 51
Wohnort: IZ
900 dohc hat geschrieben:
die o-ringe der gemischregulierschrauben sind noch drin? auf der gemischregulierschraube sitzt eine feder, gefolgt von einer kleinen scheibe und darunter befindet sich der o-ring. beim demontieren kann man den schnell vergessen, da beim rausziehen der GRS nur die feder mit rauskommt, bestenfalls noch die scheibe. spätestens beim reinigen dürfte dieser dann flöten gegangen sein, dann pfeift es dir da auch reichlich luft durch.

roll on!
amir


Hallo,

doch, die O-Ringe sind drin.
Und die Federn alle da, wo sie sein sollen.
Das Gemisch lässt sich auch bei allen Vergasern einstellen,
sodass die Drehzahl etwas rauf oder runtergeht.

_________________
Shine On!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.06.2007, 17:30 
Ist IZ= Izehohe?
Dann würde ich mir meine Uhren ins Topcase schmeißen und dich mal aufsuchen, wenn nicht, mußt du halt eine Selbsthilfe aufsuchen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2007, 08:25 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Ihr seid schon wieder mindestens einen Schritt zu weit, wie ich das sehe.
Mit Grundeinstellung meinte ich NICHT Leerlaufdüsen und Pillepups,
sondern erstmal Grundeinstellung der Schieber :!:

Die müssen erstmal in "Null-Gas" Stellung auf das gleiche und richtige Niveau gebracht werden :!:
Sie müssen einen klitzekleines bisschen auf sein, bloss nicht zuviel !
Ich hab als "Lehre" in Ermangelung von was professionellem den Draht einer Büroklammer genommen, um die Anfangsöffnung einzustellen.

Ich schau noch mal genau nach, wie man das einstellt bei der 750er, um hier nix falsches zu verbreiten.

Leerlaufdüse etc. kommt dann erst anschliessend :!:

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2007, 08:48 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
bei den 750er ist nix mit schieber einstellen, da ja bekanntlich gleichdruckvergaser. eingestellt werden die drosselklappen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2007, 09:16 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005, 19:26
Beiträge: 51
Wohnort: IZ
EhemannundVater hat geschrieben:
Ist IZ= Izehohe?
Dann würde ich mir meine Uhren ins Topcase schmeißen und dich mal aufsuchen, wenn nicht, mußt du halt eine Selbsthilfe aufsuchen.


Hallo,
find ich ein prima Angebot. Ja, IZ ist Itzehoe.
Da ich jedoch keine Garage habe und es bei uns regnet
kann ich auch gern vorbeikommen. Schrauben auf dem Hof bei Regen ist irgendwie nicht mein Fall.


Wenn ich einen sicheren Startplatz habe komme ich ja auch wieder weg.
Dumm ist es immer, wenn man irgendwo steht, dann regnet es noch und der Bock springt nicht mehr an.

Oder wir vertagen bis besseres Wetter herrscht?
Ich habe im Moment Zeit (heute letzter Urlaubstag),
ansonsten eben am Wochenende.

Heinz hat geschrieben:
Grundeinstellung der Schieber


900 dohc hat geschrieben:
bei den 750er ist nix mit schieber einstellen, da ja bekanntlich gleichdruckvergaser. eingestellt werden die drosselklappen


Stimmt, da kann man nichts einstellen. Und ob die Drosselklappen sauber schliessen sehe ich ja dann beim sychronisieren, oder?

_________________
Shine On!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2007, 11:48 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005, 19:26
Beiträge: 51
Wohnort: IZ
Mogdar hat geschrieben:
Ich war eben los und habe Bremsenreiniger gekauft, mal sehen, was das bringt.


Hallo,

da es gerade nicht regnet war ich auf dem Hof und habe eine halbe Dose Bremsenreiniger verschwendet.
Ausser, wenn ich richtig viel direkt auf den Eingang der Gummis in den Luftfilter sprühe tut sich da gar nichts. Und auch da nur ganz wenig.
Und zum Test habe ich dann in den Luftfilter gesprüht.
Mal, wenn das Standgas bei ca. 1500rpm lag, ging es rauf auf 2000rpm,
wenn ich das Standgas nur auf 1000rpm habe, geht sie dann aus.
Und dann habe ich nochmal die Leerlaufeinstellung überprüft.
Bei max. Drehzahl eine Viertelumdrehung Richtung fett.
Und fett ist doch Schraube rein, oder liege ich da falsch?

_________________
Shine On!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2007, 13:08 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
rein is mager


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2007, 13:19 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005, 19:26
Beiträge: 51
Wohnort: IZ
900 dohc hat geschrieben:
rein is mager


Upps, dann dreh ich mal andersrum.

_________________
Shine On!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2007, 13:56 
Klingel mich mal an damit wir was vereinbaren können.
Sind ja nur ca 60 Kilometer zu mir.
Ich gehe jatzt in die Garage da wartet noch ein haufen Arbeit.
Kannst auch gerne heute noch kommen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2007, 19:16 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 27.07.2005, 19:26
Beiträge: 51
Wohnort: IZ
EhemannundVater hat geschrieben:
Kannst auch gerne heute noch kommen.


Hallo,

erst einmal ein D A N K E ! an Ludwig, dass er gleich heute Zeit für mich
und mein Mopped hatte.

Nun ist der Vergaser auch sychronisiert, wobei nur ein Vergaser wenig
eingestellt werden musste.

Nur, besser läuft sie auch nicht. :(
Fahren kann ich, doch ich muss halt weiterhin immer etwas Gas geben, sonst geht sie aus.
Im Stand fängt sie sich dann nach kurzer Zeit.
Und ob sie nun kalt besser anspringt sehe ich morgen.

Ach ja, und wir haben einen schönen Test zwecks Fremdluft gemacht.
Einfach einen Putzlappen in den Luftfilter und schon geht gar nicht mehr :lol:
Scheint also dicht zu sein.

Fazit:
Wieder einen Punkt ausgeschlossen, doch immer noch nicht weiter

_________________
Shine On!

Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.06.2007, 21:55 
Wie Itzehohe, ja mai dann noch ein paar Meter nach Braunschweig und zusammen Gelacht und geschraubt


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de