Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 16:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mikuni flachschieber in kz750 mit offenen filtern?!?
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 07:05 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 15:12
Beiträge: 54
Wohnort: Wardenburg
hallo,

ich hoffe mir kann jemand einen rat geben? hab gerade aus meiner unfall gsxr den vergaser in meine neue (81er) kz750e eingebaut. und weils meiner meinung nach besser aussieht ahb ich noch offene k&n luffis drauf geschraubt.

nun zieht sie untenrum richtig mächtig an, hat aber ab 6 -6,5 tausen touren ein so mächtiges loch, das man meint einer zieht die vorderbremse...

vieleicht hat ja jemand erfahrungen mit einer solchen konstellation und kann mir verraten welche düsen ich ungefähr benötige, damit sie sauber durchzieht...

_________________
nur wer selber brennt, kann andere erleuchten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 11:27 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 15:12
Beiträge: 54
Wohnort: Wardenburg
hier noch zwei pics vom vergaser...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
nur wer selber brennt, kann andere erleuchten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 11:48 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2164
Wohnort: Baden Württemberg
Schau mal ob du mit den offenen Filtern die hinteren Düsen zumachst.
Meist haben die Zubehörfilter einen Absatz der hervorragend als Dichtung fungiert :oops:

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 16:33 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 15:12
Beiträge: 54
Wohnort: Wardenburg
also ich habe den absatz nun mit einem messer entfernt unt nun kommt sie unten rum noch kerniger.

allerdings, wenn ich den hahn schlagartig voll aufdrehe, dann verschluckt sie sich... oder so....

_________________
nur wer selber brennt, kann andere erleuchten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 16:48 
Kamikaze hat geschrieben:
also ich habe den absatz nun mit einem messer entfernt unt nun kommt sie unten rum noch kerniger.


Ja die Diskussion hatten wir schon mal und da ist was wahres drane.
Was haste du den für HD drine


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 21:01 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 29.04.2007, 10:01
Beiträge: 101
Wohnort: neu in Kassel
Hallo,

hört sich stark nach zu magerm Lauf obenrum an. Würde sagen, dass auf jeden fall größere Hauptdüsen rein müssen, eventuell sogar die Düsennadeln etwas höher hängen.

Gruß Sepp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 21:21 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 29.04.2007, 10:01
Beiträge: 101
Wohnort: neu in Kassel
Hallo,

hört sich stark nach zu magerm Lauf obenrum an. Würde sagen, dass auf jeden fall größere Hauptdüsen rein müssen, eventuell sogar die Düsennadeln etwas höher hängen.
Ursache ist wohl, dass die Filter mehr Luft durchlassen und dadurch das Gemisch abmagert.

Gruß Sepp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 21:53 
Sepp was machste den wenn er zu große drin hat.......... dann haste den selben Efekt :wink:
Deshalb ja meine Frage was er für Düsen drin hat, hatte auch die Vergaser verbaut gehabt.

Probiere mal die Einstellung :wink:
Nadelstellung Mitte
Hauptdüsen 120
Leeraufdüsen 17,5


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 22:15 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Kleb doch mal probehalber die Hälfte der Filterfläche mit Isolierband ab. Wenn es damit dann obenrum richtig zieht sind die Hauptdüsen zu klein.
Oder Gewinde an die Krümmer braten und mittels Lambdatester im Tankrucksack schauen ob es passt. Bauanleitungen für Lambdatester gibt es im Netz, kostet im Eigenbau ~20 Euro incl. gebr. Sonde vom Schrottie plus anbraten der Gewinde.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 22:18 
Und wie Justiest du den Lambdatester, wenn man ihn zusammengebaut hat, steht nirgens beschrieben :wink:
Die Leute Bauen nur zusammen, und stellen aber den Potie nicht ein.
Weil es ja Nirgens beschrieben steht, und Nirgens kriegt man eine Antwort.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2007, 22:30 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Na Du kannst ja peinliche Fragen stellen.
Darauf habe ich leider keine Antwort
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 00:05 
Ja so muss ich sagen Wilkommen im Club :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 08:10 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
ähhm ich hab zwar keinen, aber der Vergaser interessierte mich auch mal !

Hab jetzt am vergangenem WE mit einem gesprochen, der den montiert hatte. Er meinte selber, daß in den höheren Drehzahlen der Sprit garnicht so schnell nachlaufen kann, da die Vergaser nicht wie im GSX-R Motor liegen !

Selbst beim Betrachten des Bildes müsste es dir ja auffallen !

Bild

Kann es mir auch nur so logisch erklären !

Gruß Danny

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 08:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
[quote="dannydevil"]ähhm ich hab zwar keinen, aber der Vergaser interessierte mich auch mal !

Hab jetzt am vergangenem WE mit einem gesprochen, der den montiert hatte. Er meinte selber, daß in den höheren Drehzahlen der Sprit garnicht so schnell nachlaufen kann, da die Vergaser nicht wie im GSX-R Motor liegen !


Gruß Danny[/quote]

ich kannte auch mal einen, der einen kannte, der mal gehört hat, das es jemanden geben soll der Ahnung hat..........................


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 08:32 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 15:12
Beiträge: 54
Wohnort: Wardenburg
Hallo und danke für die vielen tipps...

also zum einen hab ich die filter nun zur hälfte mit dem guten alten bundeswehr klebeband abgeklebt. der effeckt war ein noch kräftigerer durchzug von unten und ein wesentlich späteres loch. vorher war das loch bei 6000 rpm nun bei 7500 rpm ca. ...

ich werde dann wohl größere hd´s brauchen.

frage, wo bekomme ich die? ich habe keine ahnung was für ein modell vergaser ich habe, war in einer 85er gixxer und ist von mikuni. eine genaue modellbezeichnung steht da nicht drauf...


zu der theorie das die vergaser anders ligen als am gsxr motor??? klar, der neigungswinkel ist leicht anders, aber ich denke nicht so extrem, das deshalb der vergaser nicht funktioniert...

wenn ich aber so darüber nachdenke will ich ja keine drehzahlorgien veranstallten, sondern sauber von unten raus beschleunigen. ich will die kiste zwar flott bewegen, aber ja nicht verheitzen. wenn also größere düsen das loch nicht ganz beseitigen, dann werde ich damit wohl leben, das es ein loch im oberen drehzahlbereich gibt. wenn ich den hahn langsam gleichmäßig öffne, dann existiert ja schließlich kein loch... ist nur da wenn ich schlagartig voll aufdrehe....

also frage aller fragen, woher bekomme ich die düsennadeln???

_________________
nur wer selber brennt, kann andere erleuchten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 08:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Die Düsen müsstest Du bei
Topham Vergasertechnik
ZUR QUELLGE 11
32351 STEMWEDE - DIELINGEN
Deutschland
+4954749011

bekommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 08:43 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 15:12
Beiträge: 54
Wohnort: Wardenburg
dankel onkel steven,

hab gerade mit topham telefoniert. hab auf den tipp von motobox 120er hd´s bestellt. telefonisch auf rechnung, föllig unkompliziert und nett, die leute von topham. 3,20 € stück. ich denke dafür kann man nicht viel falsch machen.

auch wenn ich nicht weis welche hauptdüsen bei mir mopmentan verbaut sind.

wie hänge ich denn wohl die nadeln eine stufe höher?

_________________
nur wer selber brennt, kann andere erleuchten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 09:13 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
@Onkel: ich habe nicht gehört von einem der gehört hat usw.... sondern ich SPRACH mit dem Z-Treiber !
Hier seine Mopete :

Bild

Und er sagte selber, dass in den Kammern bei Vollgas nix mehr zu holen sein. Nur kurzeitig !!! Und so unlogisch ist es ja wohl nicht, oder ?!? :wink:

Aber unserer Kamikaze hat wohl ein anderes Problem.

Wundert mich nur, dass man nicht erstmal reinschaut wie der Gaser von Innen aussieht, evtl. reinigen, Düsengröße mal notiert, dann montiert und synchronisiert.
Einfach Plug&Play wird meistens nix.

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 09:22 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 02.05.2007, 15:12
Beiträge: 54
Wohnort: Wardenburg
also zum reinigen, kann ich nur sagen, das wurde er vor einem halben jahr, von einer fachwerkstatt, ultraschall. nach dem ich die gixxer gekauft hatte. und da ich die gixxer täglich gefahren bin, wird sich dort auch keine verharzung oder der gleichen genbildet haben.

ich glaube nicht das man einen gaser alle 6 monate reinigen muss.

und das ich die düsennadeln anpassen muss hatte ich mir zwar gedacht, aber gehofft habe ich halt das es evtl. so geht.

vorher hatte der vergaser übrigens keine offenen filter. deshalb hat er auch nicht schon vorher größere düsen bekommen.

_________________
nur wer selber brennt, kann andere erleuchten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2007, 09:57 
Las die Nadeln so Hängen wie sie sind also in der Mitte, erst die HD machen, damit wird erst Probiert.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de