Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 19:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinverlust aus Überlaufrohr Z 1000 A 2
BeitragVerfasst: 30.03.2007, 13:24 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2006, 20:10
Beiträge: 175
Wohnort: Baden-Baden
Hallo Z-Freunde,

habe gestern mein Lacksatz wieder aufgelegt. Jetzt habe ich folgendes Problem, obwohl ich nicht daran "rumgespielt" habe.

Aus dem 4. Vergaser kommt aus dem Überlaufrohr (Schlauchabführung zum Hauptständer/Hinterrad) immer ein Schwall Benzin, wenn ich vom Gas weg gehe. Es ist kein rhytmisches "Geschwalle", sondern kommt einmal bei Wegnahme von Gas und dann vieleicht noch ein bis 2 mal im Leerlauf/Standgas. Belasse ich die Z im Standgas passiert lange nichts, dann vieleicht mal ein kurzes Tröpfchen.

Hat jemand auf die Schnelle :roll: eine Idee?

Ich habe zudem festgestellt, daß die 4. Kerze recht schwarz ist, d.h. es deutet alles auf ein fettes Gemisch hin, was wiederum zur Folge hätte.

Habe bisher keine Erfahrung mit Vergaser (schraubte nur an BING für meine Horex bisher rum)

_________________
Gruss aus Baden-Baden
und immer den richtigen Oelstand unter dem Kolben
Dietmar
Kawasaki KZ 1000 A2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2007, 13:39 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2005, 18:41
Beiträge: 548
Wohnort: Rödermark/Urberach
Auf die Schnelle : Schwimmernadelventil + Benzinstand zu hoch in der Schwimmerkammer !

Gruß
Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2007, 13:47 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2006, 20:10
Beiträge: 175
Wohnort: Baden-Baden
Motor-Fan hat geschrieben:
Auf die Schnelle : Schwimmernadelventil + Benzinstand zu hoch in der Schwimmerkammer !

Gruß
Uli


war auch meine Vermutung nach den Unterlagen aus dem WHB Seite 155. Taste mich mal langsam vor.
Danke Uli

_________________
Gruss aus Baden-Baden
und immer den richtigen Oelstand unter dem Kolben
Dietmar
Kawasaki KZ 1000 A2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2007, 15:25 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 21.07.2005, 15:37
Beiträge: 140
Wohnort: Berlin
Hi,
vielleicht klemmt der Schwimmer ?
Laß den Motor laufen und klopf mal gegen.
Oder öffnen und reinigen.
Mehr fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein.:?:
Gruß
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2007, 15:56 
Hi
Was zwar selten ist,aber auch vorkommt.:
Der Messingsteg im Schwimmerkammerdeckel könnte einen Haarriss haben.
Habe neulich beim Einstellen des Brennstoffniveau´s die "Krätze" bekommen.
Alles erneuert,eingestellt,und trotzdem tropfte es.
Habe dann mal Benzin in die abgenommende Kammer eingefüllt....
Den Haarriss habe ich zugelötet.Problem war dann vom Tisch.
Schau mal nach.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2007, 17:24 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2006, 20:10
Beiträge: 175
Wohnort: Baden-Baden
Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps. Wenn es so etwas gibt wie KAWASAKI Reiki-Grossmeister, dann bin ich knapp davor. Ich habe den oberen Deckel mal abgenommen und über die Ablassschraube den Sprit abgelassen. Dann ratlos vor dem Bike gestanden, mit einer Hand aufgestützt und den Rat von Andi befolgt, leicht geklöpfelt. Dann wieder zusammengebaut und mit Dieter und Rolf (die kommen ausgerechnet dann, wenn ich ein Problem habe :evil: ) auf die Piste.

Komme gerade von 80 km Elsass-Testfahrt (habe ich mal so meiner Frau verkauft) zurück. Kein Getropfe mehr, aber wirklich gar nichts mehr.

Bin mal wieder glücklich und jetzt freut´s auch meine Frau denn ich bin "ausgeglichen".

....oder manchmal hilft einfach Augen zu und durch, wird schon wieder.

Danke nochmals und ein schönes Wochenende für Euch.

_________________
Gruss aus Baden-Baden
und immer den richtigen Oelstand unter dem Kolben
Dietmar
Kawasaki KZ 1000 A2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2007, 23:34 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 30.01.2005, 00:22
Beiträge: 551
Wohnort: Saulheim
Genial! So einfach müsste das immer sein. Obwohl ich fast wetten würde, dass der Vergaser trotzdem wieder anfängt mit dem Sabbern...sag mal Bescheid. Hab da ne Menge Ideen, falls es wieder los geht.
Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2007, 06:23 
Also das Berühmte Klemmen, das man mit den Klopfen erst mal für kurze Zeit beseitigt hat :wink:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de