Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.02.2007, 22:07 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 753
schlechtes Foto,aber die Dinger sehen aus wie normale Unterdruckvergaser.
runder Deckel = kein Flachschieber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.02.2007, 22:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
no name hat geschrieben:
schlechtes Foto,aber die Dinger sehen aus wie normale Unterdruckvergaser.
runder Deckel = kein Flachschieber

Ich denke mal, das kann man so nicht sagen.

Hallo Jens,
die BST34SS-Flachschiebervergaser von Mikuni für die GSX1100 sehen genauso aus, wie in der Abbildung dargestellt, und die haben je eine Membran. Die Vergaserhalteplatte zwischen Vergaser 2 und 3 hat die Suzi auch. Der Choke ist ebenfalls genauso ausgeführt. Ich bin mir ziemlich sicher, sie sind es. Einzige Unsicherheit: Ich kann den Durchmesser nicht beurteilen.
Bild
Ansonsten sehe ich von den Stichmaßen her keine Probleme, die Teile an Deiner Maschine unterzubringen.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.02.2007, 22:32 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2004, 18:07
Beiträge: 753
[/quote]Es sollen Original 34 Flachschieber einer GSXR 1100 sein (keine RS[/quote]

habe ich überlesen :roll:

ich dachte an die alten 34er RS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.02.2007, 22:41 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Datt sind Flachschiebergaser, allerdings unterdruckgesteuert. Wenn da kein vernünftiger Luftfilterkasten verbaut wird kann man viel Zeit in eine vernünftige Abstimmung investieren.
Wer Trichter oder "Einzelluffis" verbauen will nimmt besser Gaser wo die Schieber direkt betätigt werden.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.02.2007, 23:26 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Realistischer Preis sind ca 50 Teuros + Porto. Teilweise gibt es sowas sogar für nen Zehner auf dem Flohmarkt, man muss aber den passenden Schrubentrecker in der Tasche haben um die Membranen zu überprüfen.
Die Abstimmung von unterdruckgesteuerten Gasern ist sehr zeitaufwendig wenn da kein normalo Luffi vorsitzt.
Ich habe da bei meinem Ped einige Stunden investiert.
Mit einer halbwegs serienmässigen Luftfilterung geht es sehr viel einfacher.
Oder man verbaut direkt angelenkte Gaser, die sind allerdings etwas teurer.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.02.2007, 15:23 
gpz1100ut hat geschrieben:
Hallo Leute,

erstmal danke für eure Antworten. Ist es den wirklich so schwierig die angesprochenen Gaser auf offene Trichter oder K&N Filter ab zu stimmen??

Gruß
Jens

PS: was ist ein Realistischer Preis für die Gaserbank??


Jens wenn die Schieber ausgelutsct sind was bei den Vergasern häufig der Fall ist hasst du mächtig Problemme mit offenen Filtern. Das kann ich dir schon mal im vorfeld sagen.
Leider schon häufig damit zu tun gehabt :roll: :roll: :roll: .
Die Rundschieber sind besser als die Flachschieber vond der GSX R Serie :wink:
Sei den der Flachieschieber ist nicht ausgelutscht :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.02.2007, 20:29 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 17:00
Beiträge: 177
Wohnort: Schwäbische Alb (BAWÜ) RT-
Hallo GPZ 1100UT,
schau mal unter http://www.kawafreak.de/html/gsxr-vergaser_0.html das sind die 34er Flachschieber Vergaser von Suzuki, allerding gab es die nicht auf der 11er, sondern auf der 750er Bj. 87!!!

Grüßle Reiner

_________________
"Let the good Times roll"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.02.2007, 20:47 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2164
Wohnort: Baden Württemberg
zum thema vergaser mit offenen trichtern mal eben so anpassen:hab mir für meine egli nach unendlichen stunden der versucherei aktuell neue rs vergaser bestellt da ich die karre nicht so abstimmen konnte daß sie anständig läuft. wenn die dinger ausgenudelt sind kannste erstmal neue nadeldüsen und düsennadel kaufen wo du schon mal den nächsten hunni verbuddelt hast. als nächstes ist dann ein sack voll haupt und leerlaufdüsen fällig zur abstimmung der ganzen "versagerei"
wenn du es mit den vergasern probieren willst, dann empfehle ich dir die benutzung eines lufikastens damit du die ansaugluft so gut wie möglich beruhigen kannst und deine ansaugwege so lang wie möglich werden.

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.04.2007, 19:06 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 707
Wohnort: Gronau, Münsterland
Jau, Abstimmung ist ein Geduldspiel. Habe meine Z auch nur mit Startpilot zum Laufen gekriegt, oben rum ging dann die Post ab. Liegt wohl an der Unterdrucksteuerung und den Druckverhältnissen bei offenen Filtern (K&N oder Trichter). Anpassung an original Luftfilterkasten dürfte ggf. auch nicht so einfach sein wegen der evtl anderen Baulänge der Vergaser. Ebenso waren noch kleinere Anpassungsarbeiten erforderlich, da der Abstand der mittleren Vergaser nicht 100%ig paßte. Letzendlich hab ich dann doch mein Sparschwein geschlachtet und dann Mikunis 34 RS gekauft. Draufgeschraubt, angelassen, läuft wie Teufel und springt super an.

Gruß, Uwe

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.05.2007, 19:40 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 11.12.2005, 20:52
Beiträge: 4
Wohnort: Ulm
hallo wenn du eine labdasonde und en messgerät nimmst dan ist das einstellen nicht wirklich ein problem. habe selber nach langen hin und her so mein moped sauber zum laufen gebracht

_________________
auf die Leiber der Weiber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.05.2007, 19:45 
Jens hier mal Daten von den selben Vergasern die du haben möchtest.
Eines noch prüfe die Unterdruckschieber im eingebauten Zustand, ob sie wackeln.
Wenn sie nicht wackeln nimm sie, na ja und wenn weißt du ja bescheit :wink:

SUZUKI 1200 Bandit mit Delo Filtern
Hauptdüsen 132
Leerlaufdüsen orig.
Nadelstellung vorletzte von unten
Loch im Schieber Original gelassen
Leerlaufgemischschrauben 2,5 Umdrehungen raus


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de