Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 18:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rep-Satz Keyster für Z1-Vergaser
BeitragVerfasst: 11.12.2006, 23:21 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Ich habe die Keyster Rep Sätze für die Z1-Vergaser erstanden,
es sind 17 und 20er Düsen dabei - welche sollte ich reinschrauben,
was bringst ?

übrigens: die dazugehörige luftschraube ist beim Keyster-Satz um 1,5mm kürzer als beim original ! bis ich da draugekommen bin !!!!!!

gruß
roger

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.12.2006, 23:29 
Seltenheit Normaler weise ist alles drin wie es auch sein soll. Bin ich Glücklich wenn ich bei den Händler (http://www.motorradbay.de/main/home.php?cw=1)bestelle das immer alles gepast hat.

Z 1 A= 20
Z 1 B= 17.5


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 04:48 
hi
Part No...Pilot-Jet Pj-20 ; 92o64-035.diese Düse kommt in allen Vergasern rein für Z 1,Z 1A,Z 1B.Alles 28ér Vergaser.
VM 28 SC =20,und VM 28 SS =17,5.
Seht zwar so im Buchelii-Buch,aber in der Ersatzteilliste steht folgendes.
No.92064-035,Leerlaufdüse für Z1A,Z1.(PJ-20.)
No.92064-086,Leerlaufdüse für Z1B,Z750 B1,B2,Z1A und Z1B(.PJ-17,5.)
Ich würde für die "alten" z-1 Vergaser immer die PJ-20 nehmen.Dann ist der Leerlauf etwas satter mit Benzin angereichert.


Part No. .Pilot-Jet Pj-17,5 ; 92064-042.diese Düse kommt in die Vergaser der Z 900 A 4,Z 1000 A 1,Z 1000 A 2,Z 1 R. Für 26ér und 28ér Vergaser.

gruß ****

P.S. Ausserdem sind die Gewindelängen und die Stege dieser Beipassdüsen(z900A4,Z1000.)länger als die der "alten" Z 1 Vergaser.


Zuletzt geändert von Anonymous am 12.12.2006, 08:11, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 05:10 
hi
luftregulierschraube.
Screw,pilot air adjusting No. 16014-012.Diese Gemisch-Schraube ist nur in den Ersten Z 1 Vergasern drin.(28ér)

Screw,pilot air adjusting No. 16014-o17.Gemisch-Schraube für die Z900 A 4und z 1000 A 1 (26ér Vergaser und
seitlicher Zugang)Diese Schrauben sind im Konus anders,und in der Länge kürzer.
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: RepSatz Keyster
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 16:09 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi

danke an Achim für umfassende Recherche

es ist alles drinnen beim Repsatz, nur wusste ich nicht, welche
der beiden düsen ich nehmen muss

momentan ist so, daß ich mal mit den 17,5ern begonnen habe,
aber das ding läuft nur am chocker, sobald zu = stotter, stotter, aus:

so, jetzt denk ich: zuviel luft=zuwenig sprit, also luftregulierung mehr
zu, begonnen bei 1,5 umdrehung, dann runter bis 0,5 -> hilft nix
ich komm auch mit der gashand nicht über den 1.teillastbereich
(dachte zuerst, ich kanns irgendwie "durchreissen")

bin gespannt, ob das tauschen auf 20er wirklich alleine das dilemma ausmacht, oder ob da noch was anderes im busch ist.

PS: schwimmerhöhe sollte stimmen, mit schlauch kontrolliert

Übrigens: wie erkenne ich unterschied SC zu SS, mein versager war
ein fragment, das ich mühsam wieder hochgepäppelt (glaubte)

düsenstöcke, deckel unten, deckel oben fehlten, nur die 17er, die waren
drinnen - jetzt hab ich aus einem andernen 74/75er die fehlenen teile
kompl samt dem keystersatz eingebaut.


der, den ich jetzt fertig habe hat auf der einen seite neben der hauptdüse
die bohrung für die PJ und auf der anderen seite noch eine bohrung ohne gewinde, aber ich glaube eher, die ist nicht aktiv

werd mal runtergehen in der stätte und umbauen auf 20er, mal sehen
obs hilft

Gruß und danke
Roger

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 16:40 
Ja Achim hat Nachgebessert, halte das in Ehren :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 17:42 
hi
also deine gemischschraube solltest du auf 1 1/4 umdrehungen raus einstellen.das ist standard,und sollte nur bei warmen motor,nach dem synchronisieren nachjustiert werden.
Leerlauf bei ca. 1000 u/min,dann nach gehör, +/- 1/8 um verstellen.das setzt aber vorraus,das deine 4 in 4 technisch ok.ist.
wenn sie nur mit choke läuft,dann bekommt sie zu wenig benzin.
überprüfe die Hauptdüsengröße.Standard ist 112,5.
es kann auch sein,dass deine KERBENSTELLUNG falsch ist.also alle schieber raus,und schauen,dass die "3" kerbe (MITTE) auf der schiebernadel belegt ist.Bitte überprüfe auch deine ANSAUGSTUTZEN.auch wenn diese optisch noch gut aussehen,muß es nicht bedeuten,dass sie DICHT halten.am besten gleich neue rauf.Somit beseitigst du gleich eine mögliche fehlerquelle.
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Vergaser Z1-überholt mit Keyster - läuft nich
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 20:34 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
hi Achim

danke
nur komme ich leider nicht zum standgas einstellen auf schön, weil sie ja
wie gesagt auf chocker läuft und sons nich

das mit dem 1 1/4 hat ich schon - sense, von 1 1/2 bis 0,5 alle 1/4 drehung urchprob,

die hauptdüse ist vom keyster-satz eine 113er

die nadel hab ich auf der 2. kerbe von oben

hab jetzt noch mal mit 0,7mm draht synchron

die 20er pj passt gar nicht wirklich rein, hab sie versucht, würde aber
nur auf einem oder 2 gewindegängen halten, dann steht sie an,
das trau ich mich eigentlich nicht so einzubauen

ansaug und lufigummi neu,

kommpression auch da, läuft ja

schwimmerstand ok laut schlauchmessung
benzin läuft auch genug rein, sonst würd sie ja nicht
am chocker laufen - da nimmt sie ja mehr sprit als auf standgas - allerdings von weiter unten in der kammer

aber du hast wahrscheinlich recht - irgendwo bleibt der sprit - NUR WO ????

mittlerweile komm ich auf immer bessere rekordzeiten im an/abbau
der drecksdinger

der verzweifelte

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 20:51 
hi
sag mal,welchen vergaser hast du denn nu wirklich.
schau mal auf die bilder von mir hier im frett.
wenn ich höre,dass du auch neue luftfilterschläuche hast,dann hast du ja nicht den orginalen Z 1 KASTEN.der ist aus einem "GUß"
gib mal bescheid.
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Vergaser Z1-überholt mit Keyster - läuft nich
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 21:43 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi Achim
bin schnell in die stätte gewuselt und hab ein paar pix verbrochen,

auf dem foto mit den beiden vergaserbänken ist die obere die gerade besprochene, die mit der zusätzlichen bohrung neben der hauptdüse - ist aber inaktiv- hab ich mit flüssigkeit ausprobiert - wofür die gut ist - keine ahnung

sag du mir - was ist das jetzt für ein gaser ?

PS:hab jetzt die kommentare zu den bildern vertauscht, aber egal

gruß
roger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 22:01 
joo
das sind Z1 B Vergaser.Da haben die Schwimmerkammerdeckel die Ablass-schraube an der Seite dran.Sind identisch mit dem ersenten Bild von mir,wo die Vergaser im Motorrad eingebaut sind.
Die zweite Bohrung ist eine Blindbohrung,also unwichtig.hast du ja selber herrausgefunden.
du kannst jetzt noch rumfummeln,bis der jüngste Tag anbricht,aber ich glaube am pc kommen wir da nicht mehr von der stelle.
du hast die vergaser ja auch schon schön poliert. :lol:
ich kann DIR anbieten,"wenn Du nicht mehr weiter kommst"mir die Vergaser nach **** zu schicken.
ich werde die dinger zum laufen bekommen.könnte dann auch beschreiben,was nu wirklich anmache ist/war.
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Immer noch die Versager-Geschichte
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 22:12 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
Hi Achim

eine nacht schlaf ich noch drüber,
dann komm ich auf dein anbot zurück

danke und
a guate nocht

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 22:23 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
falls du auch die düsennadeln getauscht hast, würde ich die dinger in die tonne hauen und deine originalen wieder einbauen. hatte ich X mal, das problem und verbaue seit 5 jahren nur noch original. deine symptome beschreiben genau diese probleme.
wurde in den vergangenen monaten hier auch zur genüge diskutiert.
bei manchen sollen diese überraschungstüten tatsächlich laufen. liegt aber wahrscheinlich daran, dass deren nadeldüse dermaßen ausgeschlagen war, dass die nadel zufällig wieder passte.
im übrigen haben die ganz frühen Z1 vergaser andere leerlaufdüsen mit längerem kopf udn anderen bohrungen. die du angesprochen hast, würde ich mir tunlichst verkneifen, reinzudrehen, dann kannst du das gehäuse wegschmeißen.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 22:30 
hi amir
jut wat von dir dazugelernt.habe nicht gewußt,dass der keyster vergasersatz so "bescheiden" ist.nur jut ,dass ich jede menge orginalteile von meiner
"GELIEBTEN Z 1 VERGASERBRÜCKE "gesammelt habe.
gruß ****


Zuletzt geändert von Anonymous am 13.12.2006, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 22:41 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
@achim: was heißt bescheiden, sie sind halt nicht maßhaltig, und, außerdem für den amerikanischen markt gemacht, wie ja an der merkwürdigen bezeichnung 113 für die HD zu erkennen ist.
die meisten sind sich leider immer noch nicht im klaren darüber, dass die am meisten unter verschleiß leidenden teile die nadel und die nadeldüse sind. leerlaufdüse und hauptdüse sind nahezu verschleissfrei. sie sind halt leider meistens nur verstopft, verkeimt oder durch schrauberunfreundliches werkzeug demoliert.
die meisten probleme bereiten jedoch die nadel und nadeldüse, da sie tatsächlichem mechanischem verschleiß unterliegen. die folge sind schlechter motorlauf, erhöhter spritverbrauch, scheiß ansprechverhalten durch überfettung etc. und genau diese teile sind in diesen wundertüten unter aller sau. ganz abgesehen davon, dass die zubehörnadeln aus vollmaterial sind und nicht eloxiert wie die originalen, was eine völlig veränderte zersteubung nach sich zieht etc..
gepaart vielleicht noch mit einem nicht korrekten schwimmerstand läuft die karre wie 3 sack nüsse...

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 22:45 
joo amir.
das habe ich ja auch so gemeint,wollte nur nicht "SCH.....SE", schreiben.
im übrigen eine schöne erklärung von dir.
wie sagte hans rosental bei DALLI,DALLI immer.
"und das war SPITZE"
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 22:51 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
ach so, hätte ich aber auch verstanden :lol: :lol: :lol: :D :D :D

bei markenfremden kollegen haben die sätze komischerweise auch mal funktioniert. die meisten probleme hatte ich immer nur bei kawa. naja, ist halt was besonderes, har har har.. :D :D

ach so, was auch viele nicht korriegieren bei den dingerndie schwimmerstände. die geben als dichtung für das schwimmernadelventil so´n komischen aluring mit, womit sich der schwimmerstand erheblich verändert. ohne starkes nachstellen der lippe läuft das ding auch wie ka.ke

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.12.2006, 23:00 
ha
da hab icke schon vor jahren vorgesorgt.ich habe mir mal die kupfer-ringe im 100´ter pack zugelegt. :lol: :lol:
gruß ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.12.2006, 00:02 
Möchte ja jetzt keinen auf die Füße treten warum habt ihr mit den Produkt Probleme, und die anderen Leute nicht.
Keine Ausreden bitte, ich weiß es ist hart.
Genau so wenn man weiß wo die Teile hergestellt werden, alles auf derselben Maschine.
Dann kommen die Händler kaufen in Riesigen Stückzahlen um es wider billig zu verkaufen.
Man muss mal auch hinter den Türen schauen und sich nicht von der Verpackung blenden lassen.
Man kann auch die so genanten Originalen Teile mal nach messen und man kann auch Festellen das sie auch nicht maßhaltig sind.
Habe mal auch immer die so genaten Original Sätze geordert, und die Vergaser haben auch nicht gearbeitet das ganze ist mir dreimal Passiert, bis ich dann die von den anderen Händler geordert. Da liefen die Vergaser wider was nun.
Man kann jetzt sagen vielleicht hat man ja auch was falsch gemacht und beim ewigen zerlegen und zusammen bau ist es dann wider richtig geworden (na ihr weißt was ich meine).
Man kann aber eines sagen die Vergaser laufen auch mit nicht maßhaltigen Teilen so viel kann ich sagen.
Das Lernt man, wenn es Samstag Abend ist, und du hast so ein Vergaser vor dir liegen, der aber in 1 Stunde wider Arbeiten soll egal wie, und du hast mehrere Gebraucht Sätze vor dir liegen die eigentlich in die Tonne gehören.
Ja und der Satz von den Knaben, mach was draus.
Aber eines noch wenn es aber richtig gut laufen soll las die die Teile von Topham herstellen, kostet ein wenig aber du weißt was du hast, muss ihn wider Loben, hat heute wider gut geklappt.
So jetzt kann die Steinigung beginnen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.12.2006, 10:56 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
schibi, wer ist andere leute? ich kenne niemanden, bei dem die düsennadel passt, zumindest nicht bei kawa. ich glaube, einer hat es mal provisorisch hinbekommen auf unterster (oder oberster kerbe mit zusätzlichen scheiben oder irgendwie so) kerbe. hmm, naja für mich nicht so die lösung.

und rogerpp ist für mich, wieder mal, die bestätigung.
und sagt jetzt bitte nicht, es liegt evtl an der zündung, am falschen öl, oder an erlahmter kolbenrückholfeder. :lol: :lol: :lol: :lol:

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de