Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 19:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 07:54 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 30.01.2008, 09:29
Beiträge: 5
Wohnort: Bremen
Moin, ich möchte nach 10 Jahren mal wieder meine alte Z900 aktivieren. Jetzt folgendes Problem. Ich brauche einen Shimp in der Größe 195. Die Dinger gibt es nicht, das weiß ich. Aber trotzdem, wer hat vielleicht einen liegen auch ab geschliffen oder kann mir einer einen auf das Mass schleifen ?
Danke , grüße Olli aus Bremen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 08:52 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
Die gibt es, bei Yamaha zum Beispiel!

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 11:05 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 30.01.2008, 09:29
Beiträge: 5
Wohnort: Bremen
Moin, ich habe gerade bei Yamaha angerufen, da fängt es auch erst bei 200 an ! :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 11:30 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 31.08.2013, 07:21
Beiträge: 14
ventilschaft abschleifen. nur nicht zuviel abnehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 12:39 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
Hi Olli,
Abschleifen des Ventils wäre erste Hilfe, bzw 195 er Shim
aber:

ich würde mich fragen, WARUM ich einen soo dünnen Shim benötige...

Ventilsitz völlig eingeschlagen z.B., also Ursachenforschung über den Winter betreiben, statt das Symtom kurzfristig zu "lösen", um dann in der nächsten Saison "überraschend" festzustellen, das die Aktion vielleicht nicht der Weisheit letzter Schluß war.

:daumen02: :daumen02: :daumen02:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 13:32 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 30.01.2008, 09:29
Beiträge: 5
Wohnort: Bremen
Also der Vorgänger hat die Ventilsitze und Ventile nachgesetzt, aber nicht den Ventilschaft :cry: Ich will den Motor nicht wieder zerlegen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 15:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
fast-olli hat geschrieben:
Moin, ich habe gerade bei Yamaha angerufen, da fängt es auch erst bei 200 an ! :(


Aach, ich hab so dünne, schaue nachher ma nach wennde unbedingt willst! :idee05:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 18:28 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
fast-olli hat geschrieben:
Also der Vorgänger hat die Ventilsitze und Ventile nachgesetzt, aber nicht den Ventilschaft :cry: Ich will den Motor nicht wieder zerlegen !

Kommt drauf an, ob du dem Vorgänger vertrauen kannst.

Bei solch einer Aussage ist immer Vorsicht geboten. Diejenigen, die sich auskennen, hätten das vielleicht vor dem Zusammenbau geprüft.
Wenn alles soweit nachgesetzt wurde, würde ich mir persönlich die Mühe machen, den Kopf runter zu nehmen, die Ventile auszubauen und nachzusehen, wie die Sitze wirklich aussehen. Und dann kannst du auch prüfen, ob du das Ventil noch einkürzen kannst oder nicht.

Nicht umsonst bietet KAWA keine Shims unter 200 an.

Meine Meinung

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 05.12.2013, 19:02 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
irgendwann ist auch schluss mit dünner werden wegen dem kragen an der tasse.
der "vorgänger" hat schon scheiße gebaut, indem er die schäfte nicht gekürzt hat, mach du es nicht auch noch.

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 05.12.2013, 19:41 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 30.01.2008, 09:29
Beiträge: 5
Wohnort: Bremen
:D Moin ich hab es hin bekommen, ist alles wieder in Ordnung. Danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 05.12.2013, 20:03 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Und wie nun ?

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 06.12.2013, 06:55 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008, 21:19
Beiträge: 328
Wohnort: Bad Oeynhausen
fast-olli hat geschrieben:
:D Moin ich hab es hin bekommen, ist alles wieder in Ordnung. Danke.


Vielleicht vermessen? Lag der Shimp nicht richtig auf??? :idee04: :warten05: :mrgreen:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 06.12.2013, 10:23 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2007, 17:09
Beiträge: 172
Wohnort: Hamburg
Vielleicht hat er ja auch Shrimps reingepackt.
Oder vielleicht doch Shims.
Man weiß es nicht.
"Nicht richtig aufliegen" geht eigentlich nicht.
Wer die Dinger schief reinhaut, sollte besser nicht an Fahrzeugen schrauben. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 06.12.2013, 12:14 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
jau, is schwierich mit die Symptome... :lol: ,

und, watt is getz?

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 06.12.2013, 16:55 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
flex? :lol:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 07.12.2013, 12:45 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 30.01.2008, 09:29
Beiträge: 5
Wohnort: Bremen
:| :| Oh Mann, Flex ?! Also ich fahre meine Z seit 1982 ! Zu der Zeit gab es noch nicht so einen Teilemarkt wie er Heute besteht !! Die Umbauten waren auch anders, da die Möglichkeiten nicht gegeben waren. Ich habe in den Jahren viel dazu gelernt und eins ist sicher, zur der Zeit hat man auch viel kaputt repariert und war auch viel zu vorsichtig !! Es ist nicht schlimm ein Ventil Einstellplättchen um 0,03 mm runter zu schleifen, da ist noch nie etwas passiert !!! Außerdem wurden die Motorräder zu der zeit auch bestimmt höher beansprucht, wie es Heute der Fall ist !! Heute müssen Kawas super schön sein, damit Pokale bringen, wir haben Spass damit gehabt und das oft auch zu ungunsten des Materials !!!

Der Motor ist O.K. , das habe ich selber gesehen, bei der in stand Setzung . Nur hat er nicht die Schäfte gekürzt , das war ein Fehler !Ich habe einen Shim 0,03 mm abschleifen lassen .
Grüße Olli aus Bremen. :winken01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 07.12.2013, 13:06 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2007, 17:09
Beiträge: 172
Wohnort: Hamburg
fast-olli hat geschrieben:
... Es ist nicht schlimm ein Ventil Einstellplättchen um 0,03 mm runter zu schleifen, da ist noch nie etwas passiert !!! ...


Das mag ja sein. Das Problem wird aber nur auf später verschoben und nicht wirklich gelöst.
Irgendwann ist nichts mehr da, das "abgeschliffen" werden könnte.
Besser wäre es, die Ventilschäfte anzupassen, wenn der Ventilsitz nachbearbeitet wurde.
Wichtig ist es, das absolut plan zu machen, d.h. weder Shims noch Ventilschäfte dürfen an den
Auflageflächen uneben sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 08.12.2013, 15:27 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
Zitat:
Zu der Zeit gab es noch nicht so einen Teilemarkt wie er Heute besteht !!


soll das ein witz sein? 1982 konnte man beim freundlichen zulangen wie bei aldi, mit NULL "nicht mehr lieferbar".
und sorry, wer schäfte nicht kürzt nach dem sitze fräsen, bzw. nicht mal nachmisst, ob noch handelsübliche shrimps passen, kann sich beim rest auch nicht gerade sehr viel mühe gegeben haben.

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 08.12.2013, 18:46 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 31.08.2013, 07:21
Beiträge: 14
im prinzip sind ventile immer zu bekommen. die ventilsitze neu eipressenlassen geht auch, allerdings kostet es.
jeder entscheidet nach seinem bedürfnis und geldbeutel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Shimp in der Größe 195
BeitragVerfasst: 08.12.2013, 20:16 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 14.11.2006, 19:03
Beiträge: 360
Wohnort: Paderborn
...is nich so einfach mit den Ventilsitzen der Z 900...nix mal eben rumpressen. :idee04:

_________________
Herzliche Grüzzze von Paul


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de