Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 07.05.2025, 21:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Moin,
bei Einbau eines LED Rücklichtes blinkt die Bremslichtkontrollleuchte.
Was muss ich tun?

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5195
Wohnort: Hannover
Hat das Ding denn ein eigenes Bremslicht?

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:15 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
die Birne der Bremslichtkontrolleuchte entfernen :lol05:

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Onkel Steven hat geschrieben:
die Birne der Bremslichtkontrolleuchte entfernen :lol05:


Gibt es Alternativen?
Und ja, es hat ein eigenes Bremslicht.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:21 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

... jep ... einen Lastwiderstand parallel zum Bremslicht schalten.

... aber wozu ?

Die Bremslichtkontrollampe ist da um Dir anzuzeigen, wann es nicht geht.

Da Du LED´s hast, die in diesem Leben wahrscheinlich nicht mehr kaputt gehen, ist die Lampe überflüssig ... also Kontroll-Lampe raus.

Meine Meinung.

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5195
Wohnort: Hannover
Wasten hat geschrieben:

Die Bremslichtkontrollampe ist da um Dir anzuzeigen, wann es nicht geht.


Nö,
dann siehst du auch nicht ob du bremst, das ist sogar TÜV relevant.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
soll die kontrolllampe nicht parallel zum bremslicht leuchten !?

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Insgesamt mit 42 LED´s. 6 davon für die Nummerschildbeleuchtung und 36 leuchten im Fahrbetrieb mit 45% und beim Bremsen zu 100% Leuchtkraft.

Also kein extra Bremslicht!!!

Die Kontrolleuchte ist Tüv-relevant???
Wohl kaum, oder?

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5195
Wohnort: Hannover
Ich bin deswegen mal nicht durchgekommen, nimm den Widerstand wie Wasten schrieb u. alles wird gut.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
ok und wo löte ich den ein? Wo krieg ich so ein Teil her?

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:31 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

Dann arbeitet die Rück- / Bremslichtfunktion mit 2 verschiedenen Vorwiderständen.

Ich würd´ die Birne rausnehmen ... wenn einer fragt, ist´s das Cocpit von ´nem anderen Modell ...

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 21:34 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
ULF hat geschrieben:
ok und wo löte ich den ein? Wo krieg ich so ein Teil her?


Die Vorwiderstände für Kellermann-LED-Blinker sind OK.

Der wird parallel zum Bremslicht geschaltet.

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Zuletzt geändert von Wasten am 09.12.2010, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 22:32 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Z-Jörg hat geschrieben:
Wasten hat geschrieben:

Die Bremslichtkontrollampe ist da um Dir anzuzeigen, wann es nicht geht.


Nö,
dann siehst du auch nicht ob du bremst, das ist sogar TÜV relevant.

???????????????????????????????

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 08.12.2010, 23:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2006, 19:28
Beiträge: 1072
Wohnort: NRW
Z-Jörg hat geschrieben:
Wasten hat geschrieben:

Die Bremslichtkontrollampe ist da um Dir anzuzeigen, wann es nicht geht.


Nö,
dann siehst du auch nicht ob du bremst, das ist sogar TÜV relevant.



wieso tüv-relevant - das ist eher ein schmankerl von kawasaki gewesen. kenne kein sonstiges auto oder bike aus der zeit welches dieses schmankerl hatte !!!! und zeigt mir den prüfbogen vom tüv oder sonstwem wo da ein häkchen gemacht wird !!!! - bremskontrollleuchte funktioniert nicht :winken01:

_________________
Recht zu machen Jedermann - ist eine Kunst die niemand kann.

KAWASAKI - Jage nicht..........was Du nicht fangen kannst !!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 08:32 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.05.2010, 19:26
Beiträge: 70
Kann Wasten wieder mal nur zustimmen, am besten parallel nen Widerstand einbauen und gut is... ;)
Sobald man was mit LED's was macht sollte man zumindest mal darüber nachdenken, ob man nen Widerstand braucht oder nicht... ist zwar bei Rücklichtern eher die Ausnahme das man welche braucht, was ich so mitbekommen hab, aber an anderer Stelle kann man ohne Widerstände ganz schnell zum Beispiel nen Sicherungskasten ins Jenseits befördern... :oops: :warten05:
Das so ne Bremskontrollleuchte TÜV relevant is kann ich mir ehrlich gesagt auch kaum vorstellen... Mein Mopped hat auch ohne sowas TÜV bekommen, aber des is wieder ne andere Geschichte... :warten05: :engel02:

_________________
MfG Andi

Kawasaki KZ750R


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 16:59 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 16.05.2005, 07:08
Beiträge: 143
Wohnort: delmenhorst
moin ulf,da die led´s keinen faden haben, denkt der (bremslicht prüfer) die birne ist kaputt und zeigt es an.ich habe einfach eine ganz kleine birne dazu geschaltet, die dann beim bremsen, unter der sitzbank mitleuchtet,und alles ist gut. gruss ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 17:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Hallo Ralf, das ist eine gute Idee. Da kann ich ja eine Standlichtbirne mit Fassung nehmen.
Aber einfacher als ein Wiederstand einzubauen ist das auch nicht.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 18:45 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
Ulf, schau hier mal. So was wird es wohl sein. Aber fünf Okken - naja - gibts günstiger:
http://www.louis.de/_20273c74baa45c5d54 ... r=10032200

oder hier, in den guten alten Zeiten:
viewtopic.php?f=17&t=2155&hilit=led+r%C3%BCcklicht&start=0

Z-Gruß uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 19:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Geht sowas auch?
http://cgi.ebay.de/Widerstand-LED-Blink ... 35a626d8fa

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 19:31 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
ULF hat geschrieben:
Insgesamt mit 42 LED´s. 6 davon für die Nummerschildbeleuchtung und 36 leuchten im Fahrbetrieb mit 45% und beim Bremsen zu 100% Leuchtkraft.

Also kein extra Bremslicht!!!

Das macht mich gerade ein wenig schwummrig.
Eigentlich wird der Widerstand parallel geschaltet und nicht in Reihe.
Lass mich mal denken.

Z-Gruß uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de