Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 04.05.2025, 12:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 28.03.2010, 18:29 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 23.09.2008, 17:31
Beiträge: 379
Wohnort: Dortmund Wambel
Hallo zusammen
Wir haben uns heute eine 550´er Zephyr angesehen die wir gerne Kaufen möchten.
Ich habe aber noch eine Frage an euch

Die Zephyr hat eine Beschichtung im Tank die auf den ersten Blick nach Rost ausgesehen hat.
Siehe Bild.

Weiß jemand was das ist und darf sich langsam aber sicher auflösen ?
Zersetzt sich das zeug oder schwimmt es im Tank rum und macht mir hinter her Probleme am Benzinhahn ?

Danke


Dateianhänge:
28032010270.jpg
28032010270.jpg [ 262.22 KiB | 54-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Olaf

Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder :bike02:
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 28.03.2010, 18:49 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
Hallo,

sieht aus als wäre er mal innenbeschichtet worden,
die Abplatzer kommen aber vom Tankrüssel.

Denke nicht das weiter unten sich das Zeug löst, aber zersetzen tut sich das Zeug auch nicht.

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 28.03.2010, 18:51 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008, 21:19
Beiträge: 328
Wohnort: Bad Oeynhausen
Eigendlich ist der Zephyrtank im Inneren metallisch blank, zumindest habe ich noch keinen Anderen gesehen. Scheit eine nachträgliche Beschichtung zu sein, die sich langsam auflöst :idee04: Frag sonst mal den Uwe Hasler vom Zephyrdepot, der müßte das wissen.


Durchrostende Tanks sind bei vielen Zephyr ein großes Problem, also kommt man um eine Innenbeschichtung nicht vorher.
Auch ist das Filterröhrchen im Benzinhahn oft lose, und die Rostplocken können ungehindert vom Tank in den Vergaser wandern. Ist aber auch leicht zu verhindern.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 28.03.2010, 19:50 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2010, 10:07
Beiträge: 126
Wohnort: Ostalbkreis
Das ist Beschichtung. Die Tanks sind innen normalerweise blank. Die Tanks von den Zephyren rosten alle. Am schmlimmsten trifft es immer die Mopeds die wenig gefahren werden.
Sieht aus wie Krem Rot. Da hat der Vorbesitzer wohl zu wenig Zielwasser getrunken. Hat die ganze Beschichtung abgestoßen.
Andere Möglichkeit ist eine schlampige Vorarbeit. Dann hält die beschichtung nicht lange.
Uwe macht keine Tanks mehr. Ich habe erst zwei Zephyrtanks zu Lietz nach Gruibingen gebracht. Top Arbeit!

Robert

_________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 16:58 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 22:42
Beiträge: 385
Wohnort: ruhrpott
schau mal olli... http://www.igzephyr.de/web/index.php?op ... Itemid=100

_________________
eat,sleep,z-riding

a biker`s work is never done!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 17:07 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 23.09.2008, 17:31
Beiträge: 379
Wohnort: Dortmund Wambel
Hallo
Kurzer zwischenstand zur suche einer 550´er Zephyr
Ich habe mit Uwe Hasler vom Zephyrdepot, ein bisschen geplaudert und er sagte mir das der Tank neu Beschichtet werden müsse. Fazit diese Zephyr ist zu teuer :cry:
Aber wir geben die suche nicht auf. :mrgreen: Ich denke für 1300-1500 Euro werden wir schon etwas schönes finden.

_________________
Gruß Olaf

Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder :bike02:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 18:02 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
Hallo Wambeler,

aber es liegt doch jetzt nicht nur an der Tankinnenbeschichtung die sich oben gelöst hat ?
Weil das kann man selber neu machen...
Waren bestimmt noch mehr Gründe zum "Nichtkauf" oder ?

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 18:08 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2006, 19:28
Beiträge: 1072
Wohnort: NRW
und was ist mit benzinfiltern ?. :idee04:

soll es ja auch geben. :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Recht zu machen Jedermann - ist eine Kunst die niemand kann.

KAWASAKI - Jage nicht..........was Du nicht fangen kannst !!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 18:11 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 23.09.2008, 17:31
Beiträge: 379
Wohnort: Dortmund Wambel
Hi Chris
Wenn man es machen lässt ca. 200 Euro, dann muss die Vergaseranlage gereinigt werden.
Dann wäre ich bei 1350 Euro plus TÜV = min.1400 Euro
Somit rechnet sich der Kauf nicht .

Aber in Schleswig Holstein steht noch eine für VB 800 Euro und sieht nicht mal schlecht aus.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... yr/5556086

Noch mal 350 Euro reinstecken dann passt das schon.

_________________
Gruß Olaf

Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder :bike02:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 18:29 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008, 21:19
Beiträge: 328
Wohnort: Bad Oeynhausen
Bei einer 55er lohnt eigendlich jeder Hunni Mehrausgabe bei der Anschaffung ;) Ich würde lieber 500 bei der Anschaffung mehr ausgeben als eine "Billige zu kaufen. Den Etar für die Tankbeschichtung und für gute Verderfedern sollte man fest einkalkulieren.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 18:32 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 17.05.2009, 11:56
Beiträge: 753
Wohnort: 25821 Bredstedt
ja okay, wenn man es nicht selber machen will/kann ist es natürlich Extra Geld.

Frag den mal in Treia , wie der Tank von innen aussieht, ansonsten hört sich das nicht schlecht an.
Meint er nun die Stossdämpfer hinten oder die Gabel .

LG
Chris

_________________
chrome dosen´t bring you home


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 18:45 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.01.2009, 22:42
Beiträge: 385
Wohnort: ruhrpott
tank machen 159euis der ist top http://www.tank-entrosten.de/ ist in herne da geht meiner auch nächste woche wenn ich im urlaub bin hin

_________________
eat,sleep,z-riding

a biker`s work is never done!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 18:48 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 23.09.2008, 17:31
Beiträge: 379
Wohnort: Dortmund Wambel
Die Rote wollte sich noch jemand ansehen .
Er gibt mir bescheid wenn der die nicht nimmt.

@ Ebby
Das mit dem Filter ist keine schlechte Idee aber wenn das zeug den Benzinhahn zusetzt muss ich trotzdem ran. Aber der Tank sollte auch schon OK sein.

@ Brad
Ich habe mir auch eine für 1900 Euro angesehen auf den Bildern TOP
Wo wir dort angekommen sind und er die Plane vom Moped genommen hat , hat man schon gesehen das die das ganze Jahr über draußen stand alle Aluteile waren richtig angegammelt, Rost usw...
Aber für viel weniger würde er sie nicht Verkaufen :lol07: :lol05:
Bj.1994
Angebliche 20,000 km
Optischer Wert = 500 - 700 Euro

Lt. Uwe sollte ich von beiden die Finger lassen.

Mann muss auch schon etwas glück haben um das zu bekommen was man sucht
Viel Geld heißt nicht tolles Bike und wenig Geld heißt nicht automatisch Schrott

_________________
Gruß Olaf

Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder :bike02:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 29.03.2010, 20:11 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008, 21:19
Beiträge: 328
Wohnort: Bad Oeynhausen
Wambeler hat geschrieben:

@ Brad
Ich habe mir auch eine für 1900 Euro angesehen auf den Bildern TOP
Wo wir dort angekommen sind und er die Plane vom Moped genommen hat , hat man schon gesehen das die das ganze Jahr über draußen stand alle Aluteile waren richtig angegammelt, Rost usw...
Aber für viel weniger würde er sie nicht Verkaufen :lol07: :lol05:
Bj.1994
Angebliche 20,000 km
Optischer Wert = 500 - 700 Euro

Lt. Uwe sollte ich von beiden die Finger lassen.

Mann muss auch schon etwas Glück haben um das zu bekommen was man sucht
Viel Geld heißt nicht tolles Bike und wenig Geld heißt nicht automatisch Schrott


Das ist eben wie bei vielen nicht mehr taufrischen Motorrädern: Glück und Geduld muß man haben. Ich hatte für meine absolut super geplegte mit nur 7800 Km nur 1450 € bezahlt. Bloß hatte die kein Filterröhrchen mehr, und Rost im Tank :evil: Nach wenigen Kilometern dann auch im Vergaser :lol07: Ähnliche 55er sind öfters zu haben, bloß nagt der Zahn der Zeit im Verborgenen :idee05:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 14:23 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2010, 10:07
Beiträge: 126
Wohnort: Ostalbkreis
Eine Frage, warum eine 550er? Die 750er ist nur unwesentlich größer und wiegt gerade mal 17 Kilo mehr.
Sitzhöhe 550er = 770mm, bei der 750er 780mm.
Sie ist wesentlich agiler zu fahren und gescheite Reifen bekommst auch dafür. Bei der 550er mit 18 Zoll Hinterrad (140/70-18 Reifen) bekommst nix gescheites für wenig Geld.
Ich kenne einige die 550er gehabt haben und nach einer Fahrt mit der 750er das Ding verklopft haben.
Von den 750ern gibt es jede Menge gute und günstige. Erst neulich wurde hier bei mir in der Gegend eine echt gute für 1300 angeboten. Mit Koffern, Scheibe und Stürzbügeln. Echte 50.000km aus zweiter Hand. Eine andere auch nicht so schlecht für lachhafte 750.- Euro. Leider ist die Garage schon voll. :roll:
Falls mehr Info über die Zephyrreihe willst, schaust auch meiner Homepage vorbei.

Gruß, Robert

_________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 15:29 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 23.09.2008, 17:31
Beiträge: 379
Wohnort: Dortmund Wambel
Aaaalso
Wenn das nur 10mm Sitzhöhen unterschied ist kann ich ja mal auf die Suche gehen.

Vielen Dank für den Tipp.


:idee04: dann hat die Frau 100cmm mehr als ich :idee04:

macht nix :applaus01:

_________________
Gruß Olaf

Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder :bike02:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 15:46 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2010, 10:07
Beiträge: 126
Wohnort: Ostalbkreis
Kannst ja mal tauschen. :mrgreen:
Ne wirklich, die 750er ist ein echter Allrounder und echt besser als die kleine Drehorgel.

Robert

_________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 18:45 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2008, 21:19
Beiträge: 328
Wohnort: Bad Oeynhausen
Die 55er ist ein echter Allrounder und eine klasse Drehorgel :P
Mit dem besser ist immer eine Sache der Perspektive, ist eben die Frage welche für Wambelers Frau die Bessere ist :bike02: Ist sie eher klein, zierlich und nicht so erfahren wir sie sicher mit dem leichten und kleineren Motorrad mehr Freude haben. Ich sehe das bei unseren Ausfahren oft bedenklich. 2 Mädels fahren bei uns Zephyr, die eine mit der 55er ist selten am kämpfen, die zierlichere hat eine 75er :? besonders beim Einparken und Rangieren habe ich oft ein mulmiges Gefühl wenn ich die in der Auseinndersetzung mit der Schwerkraft sehe :shock:
Motorradfahren sollte etwas von Leichtigkeit haben, nicht von Kampf mit dem Eisen 8)

Ich würde Frau mal auf Beiden sitzen lassen, mal Beide rangieren und sehen was Frau meint. :daumen02:

Oder wissen Männer immer was brauchen/wollen :devil:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtung im Zephyr Tank ???
BeitragVerfasst: 31.03.2010, 22:11 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2007, 20:33
Beiträge: 362
Wohnort: Naila im schönen Oberfranken/Bayern
Robert hat geschrieben:
Das ist Beschichtung. Die Tanks sind innen normalerweise blank. Die Tanks von den Zephyren rosten alle. Am schmlimmsten trifft es immer die Mopeds die wenig gefahren werden.
Sieht aus wie Krem Rot.
Robert


nach "Krem rot" sieht es meiner Ansicht nach nicht aus - hab´s selbst vor fünf Jahren gemacht - schon allein die Farbe stimmt nicht.

_________________
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich, wenn man ihn unangemeldet besucht!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de