Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 21:34 
Hi
Habe mir mal die Dateianhänge angesehen.
Muss sagen...... :applaus01: :daumen02:
Genauso...in etwa...habe ich die parallel-Schaltung der Spulen und der beiden Zündboxen auch mal gemacht.

Gruss ****

P.S.:Hätte ich gewusst,dass der "Erbauer" solche Probleme mit der Info über Schaltpläne und der Belegung der Boxen hatte,hätte ich ihm einige Daten zukommen lassen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 22:14 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
was ich aber anders machen will: Ich nehme immer auf eine Zündspule zwei Kerzen des gleichen Zylinders. Dadurch merke ich sofort, wenn eine Zündspule ausgefallen ist

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 22:23 
Jau Steven...
Mach das so. :daumen02:
Mit "in etwa".....habe ich gemeint,dass ich die Spulen ebendso angeschlossen hatte.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 22:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Z1000-Floyd hat geschrieben:
Durch die Voreinstellung über den Rotor kann man die Zündkurve direkt nicht verändern bzw, beeinflussen.
Die Zündkurve errechnet sich nach mehreren Faktoren, die pick-ups geben der Zündbox nur die Info das, verglichen mit gewöhnlichen Zündkontakten, die Kurbelwelle auf einem definierten Punkt angekommen ist(z.B. 20° v.OT.).
In Verbindung mit z.B. der Drehzahl und der Zündkurve wird dann zeitversetzt der Zündimpuls an die Zündspulen weitergegeben. Bei Leerlaufdrehzahl z.B. ist die zeitverzögerung größer und die Zündung erfolgt z.B. bei 4° v.OT., bei höherer Drehzahl(z.B. 5000 U/min) muß der Zeitversatz dann wesentlich kürzer sein um bei z.B. 15° v.OT. zu zünden.
Wer´s bis hierher verstanden hat....gut :daumen02:

Jetzt bleiben wir bei den Werten und verstellen den Rotor auf 3° früher..... :shock:
d.h. dann nur eine Verschiebung der gleichbleibenden Kurve um 3° und man landet bei Werten:
Leerlauf: 1° v.OT. und höherer Drehzahl( 5000 U/min) 12° v.OT.

Drehen wir, vom Ausgangspunkt, den Rotor um 2° später:
Leerlauf: 5° v.OT., 5000 U/min: 17 v.OT.

Man verschiebt also nur die Zündkurve, ist aber sehr hilfreich um bei Veränderungen der Motordynamik den optimalen Punkt zu ermitteln oder auch bei Umrüstung auf eine Zündbox mit anderer Zündkennlinie. Bild

Ich find´s Klasse, gut überlegt :daumen02: :daumen02:

Onkel Steven hat geschrieben:
was ich aber anders machen will: Ich nehme immer auf eine Zündspule zwei Kerzen des gleichen Zylinders. Dadurch merke ich sofort, wenn eine Zündspule ausgefallen ist

Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 13.03.2010, 23:25 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2009, 21:03
Beiträge: 83
Wohnort: Rheinberg
genau so "war" es bei mir auch,

die Spule 1 für Zylinder 1und4 waren die originalen Zündkerzen
die Spule 2 für Zylinder 1und4 waren die nachträglichen Zündkerzen

die Spule 3 für Zylinder 2und3 waren die originalen Zündkerzen
die Spule 4 für Zylinder 2und3 waren die nachträglichen Zündkerzen

sollte aus irgendeinen Grund eine Spule abrauchen kannst du immer noch mit Serien oder den neuen Kerzen weiterfahren :!:

gruss toto

_________________
Bild

Kawasaki,what else


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 01:38 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
Manche sagen auch die 8 Zündkabel sollen auch gleich lang sein damit es keine verzögerung gibt.
:D

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 01:41 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
Falls du mit den Zündkerzensteckern wegen dem Abstand nicht klar kommst schau ich nochmal nach, da gibt es extra kleine von Bosch
:D die hatte ich auch drin.

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 07:28 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Z1_Z1 hat geschrieben:
Falls du mit den Zündkerzensteckern wegen dem Abstand nicht klar kommst schau ich nochmal nach, da gibt es extra kleine von Bosch
:D die hatte ich auch drin.

habe mir welche von Dyna besorgt, die sind auch sehr schlank. Taylorkabel passen nicht.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 07:31 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
limegreen hat geschrieben:
genau so "war" es bei mir auch,

die Spule 1 für Zylinder 1und4 waren die originalen Zündkerzen
die Spule 2 für Zylinder 1und4 waren die nachträglichen Zündkerzen

die Spule 3 für Zylinder 2und3 waren die originalen Zündkerzen
die Spule 4 für Zylinder 2und3 waren die nachträglichen Zündkerzen

sollte aus irgendeinen Grund eine Spule abrauchen kannst du immer noch mit Serien oder den neuen Kerzen weiterfahren :!:

gruss toto


Mir ist wichtiger zu merken, das eine Spule abgeraucht ist. Daher mache ich es, wie ich auch schrieb, nicht so wie Du. DU kannst weiterfahren, merkst aber eventuell nicht das dir eine abgefackelt ist.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 10:02 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2009, 21:03
Beiträge: 83
Wohnort: Rheinberg
ist auf der Rennstrecke aber nicht wirklich hilfreich wenn plötzlich wegen einer Spule 1 Zylinder komplett weg ist ;)

gruss toto

_________________
Bild

Kawasaki,what else


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 10:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
ich könnte mir denken das toto's konfigutation nicht wirklich funktioniert wenn eine spule abraucht !! da ja die zündzeitpunkte extrem verändert sind gegenüber einer einzelzündung, und wenn dann nur noch eine kerze feuert sollte das etwas "spät" sein :idee04:

ich würde auch den anschluss vom Onkel vorziehen.

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 12:16 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
limegreen hat geschrieben:
ist auf der Rennstrecke aber nicht wirklich hilfreich wenn plötzlich wegen einer Spule 1 Zylinder komplett weg ist ;)

gruss toto


im Unterschied zur Rennstrecke ist mir wichtiger das der Motor keinen Schaden nimmt statt das ich ankomme. Sind halt unterschiedliche Prioritäten

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 12:59 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2009, 21:03
Beiträge: 83
Wohnort: Rheinberg
andi hat geschrieben:
ich könnte mir denken das toto's konfigutation nicht wirklich funktioniert wenn eine spule abraucht !! da ja die zündzeitpunkte extrem verändert sind gegenüber einer einzelzündung, und wenn dann nur noch eine kerze feuert sollte das etwas "spät" sein :idee04:

ich würde auch den anschluss vom Onkel vorziehen.


die Pickups geben den Ignitern doch vor wann die die Spulen den Funken abfeuern sollen,
von daher zünden die gleichzeitig,die Igniter wissen doch nicht das sie paralell geschaltet sind.

gruss toto

_________________
Bild

Kawasaki,what else


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 13:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
war nicht die rede davon das bei doppelzündung deutlich später gezündet wird !? :idee04:

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 14.03.2010, 14:18 
Jau...toto....
".......die Igniter wissen doch nicht das sie paralell geschaltet sind..........."

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 17.03.2010, 18:54 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Motor läuft. Zwei 900R Ignitter paralell an den UT Pickups. Jetzt muss ich erstmal die provisorische fliegende Verdrahtung soweit zusammentüdeln das ich Fahrtests machen kann. Motor läuft erstmal im Stand rund und hängt gut am Gas. Zündungsklingeln nicht zu hören. Mal sehn wies unter Teillast aussieht.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 17.03.2010, 19:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Onkel Steven hat geschrieben:
Motor läuft. Zwei 900R Ignitter paralell an den UT Pickups. Jetzt muss ich erstmal die provisorische fliegende Verdrahtung soweit zusammentüdeln das ich Fahrtests machen kann. Motor läuft erstmal im Stand rund und hängt gut am Gas. Zündungsklingeln nicht zu hören. Mal sehn wies unter Teillast aussieht.
Bild Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 18.03.2010, 22:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Bin Heute Abend ne kleine Runde von 50KM gefahren. Motor läuft super soweit. Kann natürlich noch kein richtiges Gas geben da die Kolben noch eingefahren werden müssen. Was man aber soweit sagen kann: Habe die Zündung ca 5Grad später als serie UT gestellt. Gasannahme gut, kein klingeln. Topham hat mir Info zur Grundbedüsung und Nadeleinstellung gegeben. Echt klasse. Mal sehen wie es dann später bei Vollast aussieht.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 18.03.2010, 22:13 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
gpz1100ut hat geschrieben:
So Außenöler ist soweit Klar, genau wie die KW verstiften :D nun habe ich mir noch vorgenommen, den Motor der mit den MTC 12,5:1 laufen soll, eine Doppelzündung zu spendieren.

Hat da jemand Erfahrungen mit? Die Bohrungen für die Kerzen würde ich gern selbst mittels CNC Maschinen setzen um mir die 300€ bei den üblichen Verdächtigen zu Sparen :D :D

Was benötige ich alles für eine Doppelzündung ??

Also mal her mit den ganzen Erfahrungen und gern auch viele viele Bilder

Gruß
Jens

wie weit bist DU denn Jens?

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 18.03.2010, 22:17 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
und wo ist der Motor jetzt drin und mit wieviel ccm??????????????


:D

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de