Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 26.02.2010, 06:22 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Kopf ist jetzt ausgelitert. 41,6ml auf allen vieren


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 26.02.2010, 09:58 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4670
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
Sieht gut aus, gut gemacht!!! :daumen02: :daumen02: :daumen02:

Ist bestimmt nicht ganz einfach zu fräsen, da die oberen Kühlrippen wohl sehr gerne ins Schwingen und Abbrechen kommen können.... :idee05: :idee05:

_________________
Wilder Züden Stammtisch, zwanglos, freundlich, unerschrocken... Ich zähl auf Sie !!


Göttliches 10 Euro Bike
GPZ 1100 UT
ZX12R 300km/h Vollstrecker mit brachiale Power
GSX 1400 Hubraum und nichts als Hubraum :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 26.02.2010, 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Michael90 hat geschrieben:
Sieht gut aus, gut gemacht!!! :daumen02: :daumen02: :daumen02:

Ist bestimmt nicht ganz einfach zu fräsen, da die oberen Kühlrippen wohl sehr gerne ins Schwingen und Abbrechen kommen können.... :idee05: :idee05:


Mit PKD-Wendeschneidplatten und hohen Schnittgeschwindigkeiten bei niedrigem Vorschub sollte das kein Problem sein.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 26.02.2010, 18:11 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
umgekehrt, scharfer langer Fräser mit geringer Drehzahl, gut mit Isopropanol gekühlt und ganz langsam gekurbelt........

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 26.02.2010, 18:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Michael90 hat geschrieben:
Sieht gut aus, gut gemacht!!! :daumen02: :daumen02: :daumen02:

Ist bestimmt nicht ganz einfach zu fräsen, da die oberen Kühlrippen wohl sehr gerne ins Schwingen und Abbrechen kommen können.... :idee05: :idee05:


Die Kühlrippen sind steifer und robuster als man denkt

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 26.02.2010, 18:20 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Steven, sieht schon Klasse aus. Weiter so.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 26.02.2010, 18:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
umgekehrt, scharfer (logisch mit WSP) langer Fräser (auch klar, weil Du ja tief musst) mit geringer Drehzahl (das sehe ich anders), gut mit Isopropanol gekühlt (auch selbstverständlich) und ganz langsam gekurbelt (sehe ich auch anders, außerdem kurbel ich nicht sonder Z-achse ins minus)

Aber scheinst ja trotzdem erfolgreich gewesen sein.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 11.03.2010, 22:21 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Da ich ja nun den Zündzeitpunkt einstellen muss und auch 900R Ignitter verwenden will hab ich mal die Pickupscheibe modifiziert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 11.03.2010, 23:38 
Hi
Das ist hammerhart. :daumen02:
Bin mal gespannt,wie sich die Veränderung des Zündzeitpunktes durch die Rotorscheibe mit der fest definierten Kennkurve in der GPZ 900 R Box verträgt.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 07:39 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
ich bin zwar ausgesprochener elektrolaie und wenn ich falsch liege, möge man mich verbessern, aber ich denke ebenfalls, dass das so nicht klappt. die zündverstellung passiert nach meinem verständnis in der box und wird durch versetzen des rotors im zündgehäuse nicht beeinflusst. wenn ich das richtig verstanden habe, sind die pick ups im gehäuse lediglich an und aus schalter, die beim vorbeiwandern des rotors am einen pickup einschalten und beim gegenüberliegenden wieder ausschalten, die steuerung jedoch geschieht alles in der box.

ich bin auch gespannt, ob das klappt, berichte bitte weiter :daumen02:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 09:38 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1855
Wohnort: Bei Köln
Nicht ganz, die Box errechnet aus Drehzahl und Impuls des Rotors die Frühzündungsverstellung.
Der Impuls wird durch das Vorbeilaufen an den Hallgebern ( Pic ups ) erzeugt (nicht am gegenüber liegenden abgeschaltet)
Einer für Zylinder 1+4 und einer für 2+3

Für die meisten neumodischen Mopeten gibt es verstellbare Rotorscheiben. Für meine ZRX z.B gibt es eine mit 4° Vorverstellung.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 09:56 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
ja,und was sagt der elektroguru jetzt dazu? kann das klappen? wird durch das verstellen des rotors der zündzeitpunkt in der box beeinflusst? müsste nicht (mal theoretisch gedacht) einstellungstechnisch eine veränderung in der box passieren und nicht "mechanisch" am rotor?

sag mal was, dickerchen :devil: :devil:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 10:16 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Mick hat geschrieben:
Nicht ganz, die Box errechnet aus Drehzahl und Impuls des Rotors die Frühzündungsverstellung.
Der Impuls wird durch das Vorbeilaufen an den Hallgebern ( Pic ups ) erzeugt (nicht am gegenüber liegenden abgeschaltet)
Einer für Zylinder 1+4 und einer für 2+3

Für die meisten neumodischen Mopeten gibt es verstellbare Rotorscheiben. Für meine ZRX z.B gibt es eine mit 4° Vorverstellung.

Mick

Ich denke mal, die abgebildeten pickups sind Induktivgeber. Normalerweise wird die darin erregte Wechselpannung beim Nulldurchgang den Zündimpuls auslösen, der in Abhängigkeit von den oben genannten Parametern - oft auch von der Lastvorgabe mit beeinflusst - den ZZP bestimmt. :D

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 10:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1855
Wohnort: Bei Köln
Jou, sollte eigendlich funzen.


Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 17:35 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Durch die Voreinstellung über den Rotor kann man die Zündkurve direkt nicht verändern bzw, beeinflussen.
Die Zündkurve errechnet sich nach mehreren Faktoren, die pick-ups geben der Zündbox nur die Info das, verglichen mit gewöhnlichen Zündkontakten, die Kurbelwelle auf einem definierten Punkt angekommen ist(z.B. 20° v.OT.).
In Verbindung mit z.B. der Drehzahl und der Zündkurve wird dann zeitversetzt der Zündimpuls an die Zündspulen weitergegeben. Bei Leerlaufdrehzahl z.B. ist die zeitverzögerung größer und die Zündung erfolgt z.B. bei 4° v.OT., bei höherer Drehzahl(z.B. 5000 U/min) muß der Zeitversatz dann wesentlich kürzer sein um bei z.B. 15° v.OT. zu zünden.
Wer´s bis hierher verstanden hat....gut :daumen02:

Jetzt bleiben wir bei den Werten und verstellen den Rotor auf 3° früher..... :shock:
d.h. dann nur eine Verschiebung der gleichbleibenden Kurve um 3° und man landet bei Werten:
Leerlauf: 1° v.OT. und höherer Drehzahl( 5000 U/min) 12° v.OT.

Drehen wir, vom Ausgangspunkt, den Rotor um 2° später:
Leerlauf: 5° v.OT., 5000 U/min: 17 v.OT.

Man verschiebt also nur die Zündkurve, ist aber sehr hilfreich um bei Veränderungen der Motordynamik den optimalen Punkt zu ermitteln oder auch bei Umrüstung auf eine Zündbox mit anderer Zündkennlinie.

Ich find´s Klasse, gut überlegt :daumen02: :daumen02:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 17:47 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Floyd hat mich verstanden. Erstens verwende ich nicht mehr den UT Ignitter sondern GPZ900R, damit nicht so viel verstellt wird, das ist nämlich mit Doppelzündung nicht mehr nötig. Zweitens muss ich den Zeitpunkt neu ermitteln, sprich einstellen. Die originalvariante ist nicht einstellbar. Da die Pickup Befestigungsgewinde gegossen sind, die Pickups somit nicht verstellbar, verstelle ich halt den Rotor. Meine Scheibe ermöglicht eine Verstellung von bis zu +/- 25 Grad. Jede Markierung ergibt 2 Grad. DIe tiefe Kerbe ist der serienmäßige Zündzeitpunkt der UT. Keine Sorge, das funktioniert schon vom Prinziep. Jetzt muss nur die Schaltung funktionieren, das ich zwei Ignitter paralell an die Pickups anschließe. Soll ja angeblich gehen. Momentan bin ich aber erstmal mit dem Ölkühler beschäftigt. Höhere Verdichtung verlangt ja auch nach zusätzlicher Kühlung. Der Kühler hat leider die letzte Saison nicht überlebt.........

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 17:54 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
900 dohc hat geschrieben:
ja,und was sagt der elektroguru jetzt dazu? kann das klappen? wird durch das verstellen des rotors der zündzeitpunkt in der box beeinflusst? müsste nicht (mal theoretisch gedacht) einstellungstechnisch eine veränderung in der box passieren und nicht "mechanisch" am rotor?

sag mal was, dickerchen :devil: :devil:


Die Position der Scheibe ist doch die einzige Information bezüglich Position der KW. Wenn ich die Scheibe verdrehe glaubt der Ignitter, die KW stünde in einem anderen Winkel. Somit stelle ich den Zündzeitpunkt ein. Der Verstellbereich sprich die Kennlinie bleibt. Da die UT für eine Doppelzündung zu viel verstellt, ändere ich die Kennlinie, indem ich die 900R Ignitter verwende. Ob die Kennlinie dann passt wird sich zeigen. ISt aber auf jeden Fall erstmal ein Preiswerter Versuch. Ne Dyna 2000 bekommst DU in der Regel nicht für 20€. Mit der Dyna brauchst DU dann auch noch 4 1,5 Ohm Spulen. Mit 2 Ignittern will ich serienmäßige UT Spulen verwenden und die habe ich zu Hauf.......... noch

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 18:11 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Woher weißt Du wie die Kennlinien der einzelnen Zündungen ausgelegt sind?

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 18:26 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
UT>Handbuch
900R>Achim

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Thema: Doppelzündung am 1100 UT Kopf!
BeitragVerfasst: 12.03.2010, 21:24 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2009, 21:03
Beiträge: 83
Wohnort: Rheinberg
Hallo Steven,

schau mal hier rein,

http://www.boyz-on-bikes.de/viewtopic.php?f=3&t=2047

habe meinen Renner mit Doppelzündung verkauft und der neue Käufer hat sich diekt einen abgespeckten Kabelbaum anfertigen lassen,

es sollte dir vllt weiterhelfen

gruss toto

_________________
Bild

Kawasaki,what else


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de