Natürlich jobst.
Ich wollte auch nur einen Denkanstoss geben,warum das Ventilspiel bei den MK2 und ST (bzw. auch bei J,K,B1,B2,UT) grösser sein soll.
Ich stelle das Ventilspiel bei den Auslässen der Z1 (Z900/Z1000A) ebenfalls immer etwas grösser ein.
Einlässe um die 0,08 bis 0,10 mm
Auslässe um die 0,10 bis 0,13 mm.
ANMERKUNG.:
Bei ausgeschlagenen Führungen bewirkt dieses Ventilspiel ein erhötes Klappern im Zylinderkopf.
Im übrigen.:
Ist das Ventilspiel, vorallem in der Warmlaufphase, von imenser Wichtigkeit.:
Das Ventil (insbesondere das Auslassventil) erhitzt sich schneller und dehnt sich schneller,als das Umgebungsmaterial sprich der luftgekühlte Zylinderkopf.
Dadurch verringert sich das Ventilspiel enorm.
Wenn der Zylinderkopf ebenfalls gut erhitzt ist,und das Material in der Ausdehnung mit dem Ventil gleichgezogen hat,wird das Ventilspiel wieder grösser.
Deshalb.:Immer korrektes Ventilspiel und in der Chokephase besonnen am Gasgriff drehen...
Schont auch die Kolbenringe......
Gruss ****