Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.05.2025, 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 21.10.2009, 19:06 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2006, 17:25
Beiträge: 132
Wohnort: Solingen
Hallo,

hab noch kein Werkstatthandbuch, :roll:
aber wie groß sollte das Ventilspiel bei der z1000 A2 sein?

Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 21.10.2009, 19:13 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 18.06.2009, 18:56
Beiträge: 57
Hallo Olaf,

das Werkstatthandbuch meiner A1 sagt, zwischen 0,05 und 0,1 mm.
Dürfte bei einer A2 nicht anders sein.

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 21.10.2009, 19:17 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Lt WHB Z 1000 A1 0,05 bis 0,10mm.Lt WHB Z 1000ST 0,05 - 0,15 mm. Erfahrungsgemäß ist es besser etwsmehr Speil zugeben.Alles was zwioschen 0,10 und 0,15 mm liegt ist im guten Bereich.
Wegen WHB usw. hast du ne PN.
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 21.10.2009, 20:03 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 02.07.2008, 08:54
Beiträge: 281
Wohnort: Wartenberg
mist....jetzt könnte ich endlich auch mal helfen und jetzt komme ich zu spät....is irgendwie anders,als mit meiner frau....da komme ich immer zu f.... :oops: :warten05: ....also ich meine natürlich,wenn wir mal verabredet sind....hihihi.... :D

okay,das haltet ihr bei euch,okay?hihihi.....

grüße,
olaf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 21.10.2009, 20:08 
Wie bei den Königskindern........ :lol05:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 21.10.2009, 20:39 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2006, 17:25
Beiträge: 132
Wohnort: Solingen
Danke euch allen,
so komme ich wieder ein Stück weiter. :daumen02:

Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 22.10.2009, 00:01 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Moin Olaf,

Z1000 A1, wie schon erwähnt, 0,05 -0,10 mm... :daumen02:
Ich habe da so meine eigene Philosophie.. :idee04: ...denn die Shimps sind in Abstufungen von 0,05 mm....d.h.: habe ich 0,05 mm Spiel(min.) und nehme eine Nummer kleiner liege ich automatisch bei max.
DAS gefällt mir nicht!!
Also, mein Idealmaß ist 0,07 - 0,08 mm wobei dann natürlich auch 0,06 und 0,09 mm noch grad akzeptabel sind :aerger03:
Das läst sich meistens mit gebrauchten und neuen Shimps gemischt realisieren(Bügelmessschraube ist hierbei ein MUß).
Dabei versuche ich möglichst das Ventilspiel auf den Auslassventilen größer zu lassen als auf den Eingangsventilen.... :idee04: ....ist ´ne Frickelei :warten05:

Habe einem meiner Brüder seine Z mal so eingestellt, nachdem er sie beim "Z-Spezialisten" :lol07: (NEIN, nicht unser Achim)
hat machen lassen....Einlass 4. Zylinder leider max.(0,10 mm) sonst alle i.O. :shock:

Nach der Probefahrt sagt der doch glatt: man die läuft ja ganz anders, viel satter und gleichmäßiger....aber ein Ventil.. :lol07:
Tja, Einlass 4. Zylinder.

So mach ich das :lol07: :lol07:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 22.10.2009, 07:18 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
Moin,

stelle wie im WHB für die MK2 den Einlass auf 0,1 und den Auslass auf 0,15mm - sofern annähernd möglich. 0,05 bzw. 0,10mm sind mir zu knapp ... und Kawasaki wohl auch, sonst hätte man das Spiel bei den MK2- und ST-Modellen ja nicht sicherheitshalber vergrössert ...

Greez jobst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 22.10.2009, 08:25 
Hi
Z1,Z900,Z1000A .....blanke Motoren (nicht schwarz lackiert).....0,,05 bis 0,10 mm
MK2,ST......schwarze Motoren......mehr PS,anderer Guss...........0,05 bis 0,15 mm
... :aerger05: :idea: :idea:
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 22.10.2009, 12:43 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
Hallo Achim,

aber etwas mehr Ventilspiel im Hundertstelbereich speziell für die Auslässe von Zylinder 2 und 3 wird im Sommer und bei höherer Verdichtung (etc.) des Motors wohl nicht schaden, oder?!
Und da sich das V.-Spiel ja mit fortschreitender Laufleistung ja verringert, ist mir mit neu eingestellten 0,05mm die Gefahr des Ventiltellerschadens etc.etc. in absehbarer Zukunft u.o. genannten Bedingungen einfach zu gross ...

Greez Jobst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 22.10.2009, 12:55 
Natürlich jobst.

Ich wollte auch nur einen Denkanstoss geben,warum das Ventilspiel bei den MK2 und ST (bzw. auch bei J,K,B1,B2,UT) grösser sein soll.
Ich stelle das Ventilspiel bei den Auslässen der Z1 (Z900/Z1000A) ebenfalls immer etwas grösser ein.
Einlässe um die 0,08 bis 0,10 mm
Auslässe um die 0,10 bis 0,13 mm.
ANMERKUNG.:
Bei ausgeschlagenen Führungen bewirkt dieses Ventilspiel ein erhötes Klappern im Zylinderkopf. :idea:

Im übrigen.:
Ist das Ventilspiel, vorallem in der Warmlaufphase, von imenser Wichtigkeit.:
Das Ventil (insbesondere das Auslassventil) erhitzt sich schneller und dehnt sich schneller,als das Umgebungsmaterial sprich der luftgekühlte Zylinderkopf.
Dadurch verringert sich das Ventilspiel enorm.
Wenn der Zylinderkopf ebenfalls gut erhitzt ist,und das Material in der Ausdehnung mit dem Ventil gleichgezogen hat,wird das Ventilspiel wieder grösser.
Deshalb.:Immer korrektes Ventilspiel und in der Chokephase besonnen am Gasgriff drehen...
Schont auch die Kolbenringe...... :daumen02: :winken01: :idee05: :devil:

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel Z1000A2
BeitragVerfasst: 22.10.2009, 13:59 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.08.2006, 11:38
Beiträge: 270
Achim,

sehr deutlich geschriebener Hinweis speziell auch für die Fraktion der Kaltdreher bzw. Wertverschwender, aber es wird vermutlich bestimmte Einsichten nicht vertiefen/erweitern können ... klasse technisches Statement,

Greez nach Bärlin, Jobst
__________________________________________________________
Die am meisten verbreitete Krankheit ist die Diagnose ...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de