Alo laut ADAC Studie soll ja dieser Shell 100 Oktan Sprit KEINEN Leistungszuwax bei 
modernen (Auto-) Motoren bringen und auch weniger als 1% Verbrauchsersparnis bringen. 
Allerdings , so wird eingeräumt,  kann es "speziell bei Oldtimermotoren" bis zu 10% Leistungszuwachs (das müsste im Brief eingetragen werden!!!) geben und erkann "zu wesentlich höherer Laufruhe" führen.
10% Prozent mehr Power nur beim Rüssel oben reinhalten??
OHNE zu schrauben???
OHNE teure NEUTEILE????????
Das wolt ich mir nicht nehmen lassen und hab dann mal den guten teuren Saft dreimal hintereinander VOLLgetankt (sodaß man davon ausgehen kann, das er dann pur drin war. 
Tja, und dann das: obwohl meine Ventile absolut korrekt eingetsellt waren, klingelte es beim untertourigen Fahren immer zwischen 2500-  ca. 4000 U/min, was mich immer tierisch nervte! Das klingeln war zumindest komplett wech! (... und nach tanken mit 95 Oktan wieder da).
Aber die, zugegeben  
supjektive Meinung war schon: das Teil dreht einfach lässiger hoch, war irgendwie spritziger, wenn man es ausreizte.
Eben auch 
wesentlich besser, als wenn sie durch weiß-der-Teufel-was-für´ne-geile-Luft  halt  "nur"  nen bisschen besser läuft.
Vielleicht sollte man gleich auf 150 Oktan zugreifen............ 
 
   
  