Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 02:06 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 17.02.2015, 22:27
Beiträge: 22
Hallo Forengemeinde,

wie in nem anderen Post beschrieben hab ich heute mein Ventilspiel vermessen

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Steuerkette je nach Stellung der Nockenwelle sehr unterschiedlich stark gespannt bzw locker ist. Bei den strammen Positionen kann ich sie nur wenige mm nach oben und unten bewegen, an anderen Positionen hab ich ewig viel Spiel.
Im Vorfeld hab ich bei missglückten Startversuchen auch immer wieder mal ein Schlagen vernommen, was ich darauf zurückführen würde.

Weiterhin ist mir aufgefallen: Am Steuerkettenspanner ist ja innen dieser Kettenscheifer, der hängt recht schief drin. Dass das so gehört glaub ich nicht. Kann es sein das der Steuerkettenspanner krumm ist und durch die krumme Schiene die Spannung der Kette so ungleichmäßig ist?
Oder hat sich da die Steuerkette ungleichmäßig gelängt?

Wie würdet ihr vorgehen... Einfach mal den Kettenspanner tauschen? Oder wird da eher auch die Steuerkette selbst fällig sein?

Ich hab im Leben noch keine Steuerkette gewechselt. Schloss hat die bestimmt nicht.... Muss da die Kurbelwelle raus?
Was ja bedeutet, der ganze Motor muss zerlegt werden?

Danke und Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 08:57 
Online
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2164
Wohnort: Baden Württemberg
Mach mal Fotos was da schief ist. Hört sich nach einer ausgenudelten Steuerkette an. Ob es eine mit Schloss gibt weiss ich nicht, wenn nein muss die Kw raus, dann bleibt kein Stein auf dem anderen.

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 09:47 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 707
Wohnort: Gronau, Münsterland
Was war zu erst da, Huhn oder Ei.
Ich denke Du wirst beides tauschen müsse,
egal ob die Schiene die Kette ruiniert hat oder
die Kette die Schiene. Selbst wenn die Schiene
noch zu richten ist, würde ich bei so einer Operation
nicht an einer neuen Schiene sparen wenn Du schon
mal dabei bist.
Wenn Du eine Kette mit Schloss findest, bleibt dir
der KW- Ausbau erspart, wenn nicht......

Viel Glück

Uwe

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 09:51 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Wie Uwe schreibt, am besten beides tauschen.
Die Steuerkette wird ungeleich gelängt sein. OB sie überhaupt gelängt ist, kannst du imeingebauten erkennen, wenn du die Markierungen der Steuerzeiten prüfst und diese nicht mehr genau da stehen, wo sie stehen sollen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 13:39 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 02.10.2008, 22:02
Beiträge: 141
Wohnort: 46539 Dinslaken
Die Steuerkette kannst du doch sehr leicht Messen.
Auf 13 Glieder so und so viel mm.(Beispiel)
Das steht im WHB.
Die Gleitschienen sind immer ausgehärtet und Porös.
Die würde ich auch gleich mit wechseln.
Gruß

_________________
Wer später bremst ist länger schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 15:41 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 28.08.2015, 10:08
Beiträge: 34
Steuerkette gibt es mit Schloss. hab ich selbst auch gewechselt. Problem ist das durchfriemeln durchs Kurbelgehäuse. Ich musste dann Zylinderkopf und Zylinder komplett runternehmen. Das macht sich dann aber besser beim vernieten des Schlosses. hatte das selbe Problem, das die Kette teilweise straff und teilweise locker war. Nur die Gleitschienen waren bei mir gerade. Meine Z 1100ST hatte bei der Reparatur schätzungsweise 100000 km auf m Buckel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 16:14 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2005, 12:54
Beiträge: 622
Wohnort: Neckarsulm
jeyjey72 hat geschrieben:
Steuerkette gibt es mit Schloss. hab ich selbst auch gewechselt. Problem ist das durchfriemeln durchs Kurbelgehäuse. Ich musste dann Zylinderkopf und Zylinder komplett runternehmen. Das macht sich dann aber besser beim vernieten des Schlosses. hatte das selbe Problem, das die Kette teilweise straff und teilweise locker war. Nur die Gleitschienen waren bei mir gerade. Meine Z 1100ST hatte bei der Reparatur schätzungsweise 100000 km auf m Buckel


sorry aber das war Arbeit selbstgemacht?!

alte Kette auf-trennen - neue dranhängen und mit der alten durchziehen... alte Kette von der neuen lösen und .....

neue Zusammenfügen und gut... nix gefriemel notwendig.....

Manne

_________________
hier fühlen wir uns wohl..http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 17:36 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 28.08.2015, 10:08
Beiträge: 34
Hatte beim durchziehen der Kette einen entscheidenden Fehler gemacht. Habe die neue Kette an der alten Kette mit einem relativ starken Draht verbunden. ....Dachte ich....Na dann ist es passiert, die neue Kette löste sich von der alten Kette direkt auf Höhe des Kurbelwellenzahnrades. Die neue Kette hatte sich dann unten auch noch verklemmt, so das ich dann entschieden habe den kompletten Zylinder runterzunehmen was sich im Endeffekt als sehr vorteilhaft zum vernieten der Steuerkette herausstellte.Man hat dann eben Platz . Nach erfolgter Arbeit alles wieder zusammengebastelt und die Kiste lief so ruhig wie ich es noch nie gehört habe.
( Wie eine Kawa eben ruhig sein kann ) Leider musste ich dann nach ein paar Monaten dann trotzdem nochmal den kompletten Motor zerlegen um de Kurbelwelle wegen Vibrationen zu wechseln...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 17:38 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 17.02.2015, 22:27
Beiträge: 22
Schonmal vielen Dank für die Tipps und Meinungen.

Steuerkette mit Schloss hab ich mittlerweile gefunden. Das würde das ganze ja schon mal leichter machen bei der Reparatur. Brauch ich für das Vernieten spezielles Werkzeug?

Wieviel km meine Z runter hat, weiß ich gar nicht so wirklich....

Steuerkettenspanner werd ich auch wechseln.

Mal kurz noch ne Frag zu dessen Funktion. Wenn ich es richtig interpretiere, stellt der sich ja selbst nach mit der Feder, oder?
Meine Theorie wäre, Steuerkette hat sich gelängt, Spanner kann nicht mehr weiter nachspannen weil er am Ende ist... Daher vielleicht auch die schiefe Spannschiene, weil das Teil nicht mehr genug Führung hat.

Kopf muss ich auch noch runtermachen.... Dichtung hats hinter sich, drückt vorne bisschen Öl raus. In dem Zug werd ich auch gleich die Zylinder ziehen und die Fußdichtung tauschen. In dem Zug sollte ja die Steuerkette (mit Schloss) ja einfach zu tauschen sein.....

Mann Mann Mann.... Immer was mit dem alten Eisen :aerger05:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 12.02.2017, 17:53 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 28.08.2015, 10:08
Beiträge: 34
nun ja ,wenn die Schiene schief ist dann find ich das schon komisch ,dürfte aber meiner Meinung nach nicht an einen defekten Steuerkettenpanner liegen. Was soll an diesem Teil schon kaputtgehen ? der geht nur putt wenn man da mit zuviel Gewalt schraubt. Und wenn der Zylinderkopf schon runter ist dann gleich de Ventilschaftdichtungen neu machen. Die waren bei meiner total im Eimer und sind beim Ausbau zerbröselt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 13.02.2017, 07:22 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
den steuerkettenspanner, der mittels keilen das zurückdrücken verhindern soll, würde ich sowieso entsorgen und mir einen manuellen oder einen eifein pmc (z.b. von andre z-fever.de) automatischen mit rastbolzen holen.
in der theorie ein ganz netter gedanke mit den keilen, war in der praxis aber nicht selten ohne funktion und die spanner haben geklemmt, bzw haben doch zurückgeschlagen. gut zu sehen meist an den spitzen der keile, die deutliche reibspuren und materialabtrag aufweisen. klemmt so´n spanner, schlackert natürlich munter die kette und hämmert auf die gleitschienen ein. das resultat siehst du jetzt an deinen schienen.

grez
amir

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 14.02.2017, 05:25 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
@amir
dann ist der steuerkettenspanner der zephyr
ja genauso müll , oder???
Was würdest du an der zephyr als alternative
nehmen?
Danke und Gruß
bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 14.02.2017, 07:29 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
bernd,
ich habe es mit dem pmc spanner versucht. funktioniert gut, allerdings drückt dann metall auf metall und ergibt eine klickende soundkulisse, wenn der bolzen quasi zwischen zwei rastpunkten verweilt. ich habe dann versucht, in heimarbeit vorne am bolzen gummi aufzubringen, ist aber noch nicht der burner, da nur geklebt. ideal wäre, gummi aufzuvulkanisieren, hab mich aber noch nicht drum gekümmert, wer das haltbar realisieren kann.
die einfachste lösung ist, neue keile und einen neuen bolzen zu nehmen und diesen mittels schraube zu klemmen, quasi die führungsschraube gegen eine längere zu tauschen. hin und wieder natürlich dann wieder lösen und nachspannen und wieder festklemmen.
bei der zr7 und späte 550er haben sie das ebenfalls mit rastspanner realisiert, allerdings sind dann auch die spannschienen im motor aus kunststoff. davon abgesehen passt dieser spanner auch nicht von den verschraubungen.

grez
amir

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 14.02.2017, 17:37 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2010, 16:40
Beiträge: 700
Wohnort: Haus
Hast du mir bitte mal einen link
zum pmc spanner ?
Bin zu blöd den bei z-fever zu finden.
danke und gruss
bernd

_________________
Schweißen verbindet
hab ich schon erwähnt,dass die mich am
ARSCH lecken können???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 14.02.2017, 22:04 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
hmm, finde ihn auch nicht, möglicherweise nicht mehr im programm.
ruf ihn einfach mal an

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stuerkette Z1000J
BeitragVerfasst: 15.02.2017, 19:06 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 17.02.2015, 22:27
Beiträge: 22
War heute shoppen.....

Steuerkette mit Schloss, mechanischer Spanner, Gleitschienen und noch paar kleinere Brocken....

Ich mach mich eventuell am WE dran, ich werde berichten

Danke schonmal für die Antworten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de