Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 20:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 16.11.2013, 22:26 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.04.2011, 02:27
Beiträge: 31
Hallo,

Ich fahre eine Z 1100 ST KTZ10A BJ 81. Diese hat drei Rollen mit Federn als Anlasserfreilauf links unter dem Limadeckel.
Das Problem äußert sich beim Anlassen, es gibt ein hässliches krachendes Geräusch und der Anlasser nimmt die KW anscheinend nicht richtig mit. Sie springt zwar doch irgendwie an, aber man muss schon zwei drei mal länger auf den Anlasserknopf drücken bis sie kommt. Ich würde das Problem ganz einfach mit einem defekten Anlasserfreilauf beschreiben, neuer rein und gut ists. Leider hab ich schon zwei neue rein und das Problem bessert sich nicht!

Den Anlassermotor hab ich überprüft und alles durchgemessen, Kohlen sind auch super. Batterie ist frisch aufgeladen, hat 12,8V und auch mit einer anderen Batterie wirds nicht besser. Anlassrelais funktioniert anscheinend auch. Was kann es denn noch sein? An was kann es noch liegen? Bitte bitte helft mir, ich verzweifel schon langsam!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 16.11.2013, 23:48 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.04.2011, 02:27
Beiträge: 31
Es kracht beim eigentlichen Startvorgang, weil der Anlasser die Kurbelwelle wohl nicht 100%ig mitnimmt. Sobald sie läuft gibt es keine Geräuschprobleme. Von Hand kann ich das große Zahnrad drehen, dann funktioniert der Freilauf wie er soll (sperrt in eine Richtung und gibt in der anderen Richtung frei). Die Zahnräder, das große, das kleine an der Nebenwelle und das Zahnrad vom Anlasser sind alle einwandfrei, keinerlei Spuren und greifen wunderbar leicht ineinander.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 17.11.2013, 00:42 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 07.08.2006, 09:08
Beiträge: 230
Ehmm der Anlasser nimmt doch nicht die Kurbelwelle mit sondern treibt ein Zahnrad an.
Wie sieht den da Gehäuse des Freilaufs aus hast das auch mal ersetzt oder nur die Federn und Walzen??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 17.11.2013, 00:53 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.04.2011, 02:27
Beiträge: 31
Ja, der Anlasser nimmt die KW über Zahnräder plus Zwischenwelle mit, bis die KW mehr Eigenumfangsgeschwindigkeit und damit Moment hat, als es der Anlasser bereitstellt und die Freilaufkupplung durch Fliehkraft/Trägheitsmoment "ausklinkt".
Es sieht alles in Ordnung aus ohne jegliche Einlaufspuren oder ähnliches, also Zahnräder, Anlasser, Zwischenwelle, U-Scheiben, Rollen, Federn, Federkappen, Anlassergehäuse, Anlasserkohlen, Anlasserwicklung, Freilaufgehäuse Lima-Rotor, etc. Absolut nichts zu finden oder zu sehen.

Kann es sein dass man Einlaufspuren nicht sieht? Das Metall vom Anlassergehäuse ist ja schon recht dunkel, wenn sich das z.B. blau verfärbt sieht man es evtl. schlecht oder gar nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 17.11.2013, 01:25 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Hat sich evtl. die Verschraubung gelöst? Dann kantet der Freilauf so, wie Du es beschreibst.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 17.11.2013, 01:51 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.04.2011, 02:27
Beiträge: 31
Meinst du die Zentralmutter auf der KW? Die hat sich nicht gelöst.
Verschraubung vom Anlasser müsste ich nochmal schauen, denke ich aber nicht.

Kann es sein, dass das eigentliche Gehäuse des Freilaufs irgendwelche Macken hat? Damit meine ich das Teil im Bild links mittig. Das hatte ich nämlich nicht abgeschraubt sondern lediglich die neuen Federn und Rollen mit den Fingern reingepfriemelt.

Noch eine Idee, die mir gerade kommt: Falsches Motoröl? Könnte Öl mit reibungsmindernden Additiven zu Rutschen der Anlasserkupplung führen? Das hört sich für mich noch am sinnvollsten an. Reicht es dann wenn ich einfach nur das Öl ersetze oder muss ich dann den Motor irgendwie "ausspülen" damit das ganze alte Öl weg ist?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 17.11.2013, 09:32 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Ist der Ring vom Anlasserfreilaufrad, dort wo die Rollen greifen, ganz glatt oder hat er schon "Rattermarken" (ist also ein wenig eckig geschlagen ?
Hast du die Federn der Rollen ersetzt ?

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 17.11.2013, 12:01 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
Zitat:
Ist der Ring vom Anlasserfreilaufrad, dort wo die Rollen greifen, ganz glatt oder hat er schon "Rattermarken" (ist also ein wenig eckig geschlagen ?


genau, wenn das nämlich oval verformt ist, gibts diese hässlichen geräusche..

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 17.11.2013, 13:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Der Blechmantel kann nicht nur Ausbuchtungen in Federrichtung haben. Ich habe schon in der Draufsicht leicht kegelige Mäntel gesehen, nicht mehr zylindrisch.
Kann das Rollengehäuse gerissen sein und wird demnach nur durch den Blechmantel gehalten? Sind die 3 Freilaufschrauben eingeklebt?
Schmierverbesserer im Öl kann ich nicht beurteilen, mir ist lediglich bekannt, dass vollsynth. Öl die Kupplung rutschen lässt.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 17.11.2013, 14:10 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.04.2011, 02:27
Beiträge: 31
Ok, ich werde es nochmal ausbauen und genau ansehen. Zusätzlich wechsle ich gleich das Öl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 18.11.2013, 15:54 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.04.2011, 02:27
Beiträge: 31
Hab mal Fotos gemacht. Teil1 von 2

- Fläche, wo die Rollen aufliegen. Sehen ok aus, was meint ihr?
- Großes Zahnrad hat fast keine Abnutzungsspuren
- Zahnflanken des Zwischenzahnrads ok, leichte Schrammspuren in der Draufsicht
- Rollen, Federn und Kappen unter 100km gelaufen, daher wie neu
- Auf der Rückseite des Rotors keinerlei Abnutzungen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 18.11.2013, 15:56 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.04.2011, 02:27
Beiträge: 31
Teil2 von 2.

Sehr starke Abnutzung. Ich denke mal daran liegts. Kann mir das jemand bestätigen?
Hat jemand nur dieses letzte Bauteil, das mit den drei Imbusschrauben befestigt wird, noch herumliegen? Wo krieg ich das her außer bei Kawa, wo es über 100€ kostet und nur einen Komplettsatz gibt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 18.11.2013, 17:02 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Ich denke auch, dass Teil2 stark verschlissen ist. Die kreisförmigen Abdrücke im Mantelblech sind die Folge des harten Lösens, die Walzen hämmern sich ein. Trotzdem, ich vermute, dass die Querkräfte von einem nicht festsitzenden Freilaufkörper stammen.

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z 1100 ST Anlassdefekt (aber nicht Anlasserfreilauf?)
BeitragVerfasst: 18.11.2013, 17:26 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 29.04.2011, 02:27
Beiträge: 31
der Freilaufkörper war zwar jetzt fest, aber kann ein Vorschaden sein, weil er mal letztes Jahr lose war und ich seitdem immer wieder Probleme mit dem Freilauf hatte.

Wo krieg ich das Teil her?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de