Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spannen der Steuerkette
BeitragVerfasst: 04.11.2013, 19:22 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 27.10.2013, 19:47
Beiträge: 24
Wohnort: Köln
Hallo Leute,

habe zwar ein Handbuch für meine Z 900/ A 4 Baujahr 1976, aber hier ist nicht explizit beschrieben, wie ich die Steuerkette spanne.
Kann mir jemand sagen, wie oft die Steuerkette bzw. nach wie viel km die Steuerkette kontrolliert werden sollte.
Im Handbuch steht: 1/2 jährlich oder alle 3000 km.

Vorab erst mal Danke für die Informationen.
In Sachen elektronische Zündung habt ihr mir auch sehr geholfen.
Werde die Kontaktzündung wohl behalten.

Schönen Abend aus Köln

Eddy :winken01:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannen der Steuerkette
BeitragVerfasst: 04.11.2013, 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Hmmm, das kann man mit der Suche auch finden....
Zunächst drehst Du alle Zündkerzen raus, damit Du an der Kurbelwelle Zündungsseite leichter drehen kannst.
Zündungsdeckel abschrauben
Knarre mit Nuß aufsetzen und auf "im Uhrzeigersinn" stellen
Am Kettenspanner die Sicherungsmutter M6 lösen und Klemmschraube 1/4 Umdrehung rausdrehen.
Motor im Uhrzeigersinn mindestens eine, besser zwei Umdrehungen drehen
Klemmschraube und Kontermutter wieder festschrauben
Du kannst die Klemmschraube auch ganz rausdrehen und mit der Taschenlampe in die Bohrung leuchten. Dann kannst Du an der angefrästen Fläche an der Schraube die Klemmspuren sehen und auch wie weit sie nach vorne geht.
Da wäre ich aber vorsichtig, wenn der Druckbolzen zu weit abgenutzt ist, kann es sein, dass er im Kettenschacht verkeilt.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannen der Steuerkette
BeitragVerfasst: 04.11.2013, 19:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Ach soo, spannen würde ich sie nur, wenn sie Geräusche macht.
Ich hab nen manuellen drin, den stelle ich bei laufendem warmen Motor ein.
Wenn die Kette rasselt, drehe ich den Bolzen langsamm mit Gefühl soweit, bis wieder Ruhe ist.

Das macht aber fast jeder anders...

siehe auch hier:
viewtopic.php?f=15&t=18919&p=181397&hilit=steuerkette+spannen#p181397

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannen der Steuerkette
BeitragVerfasst: 05.11.2013, 03:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
ich brauche zwischen Kolbenwechseln oder Krummen Ventilen nicht nachspannen :applaus01: :applaus01: :applaus01: :applaus01:
Gruß OS

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannen der Steuerkette
BeitragVerfasst: 05.11.2013, 09:24 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 27.10.2013, 19:47
Beiträge: 24
Wohnort: Köln
Danke für die Info, habe ich verstanden. Ich denke, man hört das schon deutlich, wenn die Steuerkette rasselt.

Den Link habe ich mir auch angeschaut.

Danke nochmals.

Ps.: Habe noch ne Moto Guzzi > Hier ist es auch so ne Sache mit den Ventilsitzen bzgl. Bleifrei Benzin. Die Händler sagen: Blei- Additiv zusetzen, wobei hier die Erfahrungswerte von den Jungs aus dem Forum was anderes aussagen. Und nun ratet mal, wem ich Glaube!!!

Eddy :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannen der Steuerkette
BeitragVerfasst: 05.11.2013, 11:42 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
[Knarre mit Nuß aufsetzen und auf "im Uhrzeigersinn" stellen
Am Kettenspanner die Sicherungsmutter M6 lösen und Klemmschraube 1/4 Umdrehung rausdrehen.
Motor im Uhrzeigersinn mindestens eine, besser zwei Umdrehungen drehen
Klemmschraube und Kontermutter wieder festschrauben
]

@Ulf, nach dem Lösen der Mutter und herausdrehen der Klemmschraube würde ich den Motor nicht mehr durchdrehen , wenn nicht genau bekannt ist, welcher der vielen Kettenspanner verbaut ist. Es gibt welche, bei denen kein Widerlager vorhanden ist, das die Rückwärtsbewegung des Druckbolzens verhindert. Hier könnte beim Durchdrehen der Kurbelwelle die Steuerkette überspringen. Und dann muss alles neu justiert werden, NW Ausbau usw.
Bei einem manuellen Steuerkettenspanner bzw. einem mit intaktem Sperrlager kann das allerdings nicht passieren, wenn die Sapnnrolle angedrückt bleibt .

Daher im Anhang ein Scan über die Einstellung der Nockenwellekette aus dem KAWA WHB für die Z1000A1. Hier wird der Motor nur vor dem Lösen der Mutter bzw. herausdrehen der Schraube gedreht.

Gruß
Gisi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spannen der Steuerkette
BeitragVerfasst: 05.11.2013, 16:47 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 27.10.2013, 19:47
Beiträge: 24
Wohnort: Köln
Hallo Gisi,

danke, hab ich mir Ausgedruckt und ins WHB gelegt.

Eddy :mrgreen: :D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de