Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 07.06.2024, 11:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 22.03.2009, 16:33 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7526
Wohnort: Bergkamen
Und bei der 650 er gibt es wieder ein neues Problem. Der Inneneinsatz bei meiner 4-1 Scheibel ist lose. Istmir erst jetzt aufgefallen, als ich ihn hervorgekramt habe. Letztes Jahr hing er am Mop noch fest drin.
Hat da schon mal einer Erfahrung mir, Auftrennen will ich das Teil nicht, kommt man mit ner Elektrode da soweit rein,dass man den Einsatz fest bekommt.
Ich weiß schon,ihr habt bestimmt keine Lösung... werde daher nächste Woche mal eine 2. Scheibel, mit Beulen, öffnen. Und dann berichten.
Wer aber das schon mal hinter sich hat. Bitte eine Lösung schreiben/zeigen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 22.03.2009, 19:03 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hi!
Hab' ich mal gemacht. Habe den Endtopf, da wo er zum Ende wieder zuläuft, aufgesägt, den Dämpfer gekürzt und dann am Endstück angeschraubt. Der Schweißer hat das Endstück dann nicht so toll angeschweißt :devil: , darum habe ich die ganze Anlage dann geschwärzt. Sah nicht sooo toll aus, hatte aber TÜV, hat funktioniert und war ab 4000 Upm richtig laut :mrgreen: .
Wenn's anders geht würde ich das Auftrennen vermeiden! Wirklich gut ist das nicht :!:
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 24.03.2009, 18:59 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7526
Wohnort: Bergkamen
Hi Holgler, sorry, ich habe nicht die hinten mit dem verschweißten Kegel.
Ist aber auch nicht einfacher (was ich dachte) .Ich habe heute an einer verbeulten Anlage das Abshlussblech abgenietet. Dahinter sitzt der Träger für dieses Abschlußblech. Welches leider an 4 Stellen am Außenmantel verschweißt ist. siehe Bilder . Man könnte das zwar aufdremeln, aber dieGefahr, das Außenblech zu verschandeln ist mir im Moment zu groß.Ich habe daher einfach meine (nicht so guten) Schweißkünste walten lassen.
Ich sehe schon, ich komme nicht drumherum ,mir irgendwann einen Schalldämpfer selber zu bauen !!!


Dateianhänge:
001 1159.jpg
001 1159.jpg [ 42.82 KiB | 826-mal betrachtet ]
001 1165.jpg
001 1165.jpg [ 43.62 KiB | 821-mal betrachtet ]
001 1166.jpg
001 1166.jpg [ 39.17 KiB | 823-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 24.03.2009, 19:01 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7526
Wohnort: Bergkamen
Und so sah mein Einsatz vorher aus und nach meiner Schweißerrei (elektrisch) !
Leider komm ich an das Mittelstück nicht dran, daher klappet zwar noch immer etwas, aber nicht mehr soviel.Wer weiß wie lange es hält. ???
Aber jetzt will ich ein Lob für meine Schweißkünste........ los !!! Danke. ihr baut mich auf.


Dateianhänge:
001 1170.jpg
001 1170.jpg [ 33.73 KiB | 813-mal betrachtet ]
001 1173.jpg
001 1173.jpg [ 36.39 KiB | 811-mal betrachtet ]
001 1171.jpg
001 1171.jpg [ 40.11 KiB | 812-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 24.03.2009, 19:20 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
Ich sag nix Bild
Ne haste wirklich gut hinbekommen,werde dir mal bei gelegenheit meine Schweißnähte zeigenBild

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 24.03.2009, 23:39 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2343
Wohnort: Detmold
:idee04: was is in dem Ding passiert?? :idee05: ...das sieht schon ziemlich....ääääh....außergewöhnlich aus...würd ich ma sagen so... :daumen02:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 09:01 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 08.01.2008, 17:43
Beiträge: 910
Wohnort: Hude
Hi,

Hauptsache ist: Hält oder hält nicht!

Schönheit liegt in der Subjektivität.

Gruß

Rainer

_________________
Ein Angebot an die Damen:
Brustvergrößerung durch Handauflegen!

Termine nach Vereinbarung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 10:20 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
....iss doch o.k. Hauptsache hält. Wenn nicht könnte man ein passendes Rohr ein kleines Stück in den Dämpfer einführen und nach vornehin irgendwie verspeitzen. Sollte den Dämpfer dann festhalten.
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 17:18 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7526
Wohnort: Bergkamen
Schnippel, was meinst du, ich hab doch gesagt ich gebruzelt (geschweißt) im Inneren.
Holger, gute Idee, aber das Rohr liegt dann ja auch nur auf dem anderen auf und klappert weiter.
ich werd erst einmal mit meiner Lösung zufrieden sein.( müssen )

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 08:50 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
ZGisi hat geschrieben:
aber das Rohr liegt dann ja auch nur auf dem anderen auf und klappert weiter.


...nicht wenn das (dünne Rohr) straff in den Dämpfer passt. Etwas heraus stehen lassen und vor dem Schalldämpfer verspreizen (z.B. mit zwei oder drei herausdrehbaren Bolzen). Dann sollte es nicht mehr klappern. Hoffe ich konnte mich verständlich machen.
Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 09:04 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2343
Wohnort: Detmold
:winken01: war Spaß Gisi, ich kann garnicht schweißen, da haste mir was voraus!

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schalldämpfer in meiner Scheibel ist lose -Lösung ?
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 20:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Hält es, Gisi,
oder hält es nicht? Blende drauf und fertig ist's. Niemand schaut dahinter. Ausserdem - wer kommt denn schon so weit, dass überhaupt geschweißt werden kann, und dem Abgas ist's eh egal. Hast Du gut gemacht Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de