Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 03.05.2025, 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Auspuff Hänsle 4-1 für Z 1000 J
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 18:41 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 13.07.2006, 21:59
Beiträge: 4
Wohnort: Hameln
Hallo Zetties,
hab ein Problem...meine 4-1 Anlage ist im laufe der Zeit sehr laut geworden, weil sich das Innenleben so langsam verabschiedet hat.
Mußte deswegen schon die Originale 2-2 wieder anbauen. :evil: , weil
der Tüffi mich nur schräg angeschaut und gelacht hat...
Kann ich so eine Anlage irgendwie wieder dämpfen??????
Das Problem ist, das das Ding komplett verschweißt ist...keine Schraube..keine Niete usw. wie soll ich da denn drankommen??
Kennt jemand das Problem und weiß jemand Rat????
Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 18:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Tja, dann musst Du die tüte wohl an der Schweißnaht längs aufflexen, aufklappen, mit Stahlwolle füllen und wieder schön zuschweißen!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 18:49 
Hi ULF.
Ja,so sehe ich das auch.
Nur nicht Stahlwolle,die lößt sich zu schnell auf.
Besser ist Auspuff-Steinwolle.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 18:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Das meinte ich natürlich!
Das ganze Elend wird ja erst sichtbar, wenn die Eingeweide zu sehen sind!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 20:45 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Zitat:
die tüte wohl an der Schweißnaht längs aufflexen


ohgottogott, wirklich LÄNGS ? und dann wieder zubiegen :?:

welcher Spezi bekommt das denn RUND wieder hin :?:
Wär's nicht besser quer, also radial, und dann stopfen und zuschweissen ?

Okay, kenn die Anlage nicht ........ aber trutz und alledem !!!!!!
'ne runde Schweissnaht kannst du notfalls auch mit oder unter einer Schelle / Ring verstecken, aber einen verbeulten Auspuff, selbst wenn er unten geschlitzt wurde .......

Bin mal gespannt, was die Experten sagen ......

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5194
Wohnort: Hannover
Heinz hat geschrieben:
ohgottogott, wirklich LÄNGS ? und dann wieder zubiegen :?:

längs = norddeutsch für entlang :idea:

Mensch Heinz,
alles aus der Zivilisation vergessen???

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Ich glaube Heinz hat das schon richtig verstanden.
Längs an der originalen Schweißnaht aufflexen und dann wie eine Abwicklung aufklappen, bis alles vor einem liegt. Eben wie eine Obduktion.
Wenn man das aufbiegen nicht übertreibt, sollte es nach der Implantation von lärmabsorbieredem Material kein Problem sein wieder zu zu machen und erst zu punkten und dann vorsichtig die Naht wieder zu schließen.
Wenn man mit einer schmalen Dremelscheibe öffnet sollte das sogar ohne Schweißzusatz, also lediglich durch Erzeugen eines MaterialBades möglich sein. Wenn nicht is auch nicht schlimm und die Schweißnaht kann vorsichtig abgeschliffen werden.
Die Hänsle ist ja auch nur lackeirt und nicht verchromt!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.12.2007, 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
oder der bernd giebt sie mir und ich mach das dann schon :D 8) :shock:

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.12.2007, 18:54 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7672
Wohnort: Bergkamen
Hänsle ist doch gleich Termingnoni ? oder ?. Die würde ich hinten auch nicht aufmachen, die hat doch so ein schönes abgerundetes Ende und ein recht großen Ausgang.
Wenns mit dem Aufbiegen nicht so klappt. 2 parallel verlaufende Schnitte und vorne und hinten, also ein Rechteck herausnehmen und hinterher wieder einschweißen.
STeinwolle aus alten modernen Auspuffanlagen nehmen. Klappt prima.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.12.2007, 19:34 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 13.07.2006, 21:59
Beiträge: 4
Wohnort: Hameln
ZGisi hat geschrieben:
Hänsle ist doch gleich Termingnoni ? oder ?. Die würde ich hinten auch nicht aufmachen, die hat doch so ein schönes abgerundetes Ende und ein recht großen Ausgang.
Wenns mit dem Aufbiegen nicht so klappt. 2 parallel verlaufende Schnitte und vorne und hinten, also ein Rechteck herausnehmen und hinterher wieder einschweißen.
STeinwolle aus alten modernen Auspuffanlagen nehmen. Klappt prima.


ein rechteck rausflexen...und wo soll ich die steinwolle rumwickeln????
is ja nicht mal ein rohr drin...
kann das material nicht einfach so reinschmeißen...lach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.12.2007, 13:01 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
der ULF hat mich richtig verstanden,

aber "gezz" versteh ICH ganix mehr:
Zitat:
ein rechteck rausflexen...und wo soll ich die steinwolle rumwickeln????
is ja nicht mal ein rohr drin...


Zitat:
is ja nicht mal ein rohr drin...

ich beschäftige mich gerade aus Eigeninteresse mit dem Aufbau von Schalldämpfern.
Und bei Absorbtionsdämpfer, die mit Steinwolle oder ähnlichem Zeugs arbeiten ist parallel zum Aussenrohr immer ein Innen-Lochblech-Rohr, hinter dem dann die Steinwolle steckt .......
oder ich muss neu anfangen zu lernen .......

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.12.2007, 13:18 
Hi Heinz.
Genauso ist es.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.12.2007, 14:08 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 13.07.2006, 21:59
Beiträge: 4
Wohnort: Hameln
Heinz hat geschrieben:
der ULF hat mich richtig verstanden,

aber "gezz" versteh ICH ganix mehr:
Zitat:
ein rechteck rausflexen...und wo soll ich die steinwolle rumwickeln????
is ja nicht mal ein rohr drin...


Zitat:
is ja nicht mal ein rohr drin...

ich beschäftige mich gerade aus Eigeninteresse mit dem Aufbau von Schalldämpfern.
Und bei Absorbtionsdämpfer, die mit Steinwolle oder ähnlichem Zeugs arbeiten ist parallel zum Aussenrohr immer ein Innen-Lochblech-Rohr, hinter dem dann die Steinwolle steckt .......
oder ich muss neu anfangen zu lernen .......


tja heinz, ich weiß auch nicht so genau was da los ist...grins
aber wenn ich da hinten so reinschaue, siehts aus als ob da nix drin is...
aber du hast schon recht...es sollte ein rohr drin sein...
werde wohl mal hinten das Endstück abflexen und mal sehen was da los is...vielleicht bin ich dann ja schlauer...aber die ganze tüte auftrennen und aufklappen, das wird wohl eher nix...
wo bekomme ich denn die Wolle zum stopfen her????
Gruß Bernd
und frohe Weihnachten für alle !!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.12.2007, 14:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Im Baustoffhandel bekommst du Mineralwollen wie Glas-, Stein- und Basaltwolle. Die letzte hat bei mir am längsten gehalten. Aber auch grobe Stahlwolle aus Edelstahl (grobmaschige Topfkratzer) halten erstaunlich gut :)

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de