Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 03.05.2025, 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede bei Abgasanlagen???
BeitragVerfasst: 21.03.2007, 14:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Kann mir mal einer die Unterschiede der 4-1 Anlagen von Vance&Hince, Kerker, Eagle, Speed-Products erklären?
Ich glaube die Krümmerführung ist bei Kerker etwas anders als bei den anderen. Was ist mit den Töpfen???

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2007, 10:29 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus!

Kerkerkrümmer sind eckiger als die anderen und symmetrisch ausgeführt: Gehen kurz nach dem Zylinderkopf fast rechtwinkelig nach unten um dann noch zweimal einen Knick zu machen, um unter den Motor zu kommen. Die Krümmer werden auf relativ kurzem Raum nach dem Prinzip 4-1 zusammengeführt. Krümmer 1 und 4 oben, 2 und 3 unten münden gleichzeitig in den Sammler. Der Endtopf mit dem leisesten Dämpfereinsatz ist recht laut.
Kerker hat auch eine Megaphone-Anlage die sich im Sammlerbereich um den Ölfilter herumwindet, da bei der normalen (also die meist verkauften und bei der ELR in den USA serienmäßigen) die Anlage zum Ölwechsel demontiert werden muß.
Vance&Hines hat eine ähnliche asymetrische (rechts unter dem Motor nicht mittig wie Kerker, 1+3 und 2+4 werden zusammengeführt) und geschwungene Krümmerführung wie Eagle (=Speed Products). Die V&H Megaphone ist auch ein bissl kürzer als die Konkurrenz von Kerker.

Mehr habe ich nicht anzubieten.


Dateianhänge:
Schrome.gif
Schrome.gif [ 29.48 KiB | 1081-mal betrachtet ]
Kerker megaphone.jpg
Kerker megaphone.jpg [ 45.96 KiB | 1092-mal betrachtet ]

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007, 13:20 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.09.2004, 15:52
Beiträge: 561
Wohnort: Braunschweig
Die Eagle ist eine Kopie der Vance and Hince Anlage. Sie wird in Deutschland bei Speed Products in Lizenz hergestellt. So habe ich das jedenfalls verstanden, als ich vor ca 15 Jahren mal in Münster war. Bei der Kerker ist die ganze Abgasführung anders. Sie wurde damals für die Z1000R Eddi Lawson Edition extra von Kerker entwickelt.

Gruß Holgi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007, 13:54 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Zitat:
Die Eagle ist eine Kopie der Vance and Hince Anlage. Sie wird in Deutschland bei Speed Products in Lizenz hergestellt.


Das kann gut sein, da sich die Anlagen zum Verwechseln änlich sehen.
Ob Kerker tatsächlich die Megaphone für die ELR entwickelt hat, wage ich zu bezweifeln, da es sie bereits - wenn auch in anderer Farbe und bissl anders geformt - lange vor der Z1000R gab. Lawson fuhr damit schon 79 auf seiner MKII in der AMA Superbikemeisterschaft. Aber egal.

Anbei ein Bild der Eagle


Dateianhänge:
eagle-megaphone.jpg
eagle-megaphone.jpg [ 22.69 KiB | 1027-mal betrachtet ]

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007, 17:56 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 22.01.2006, 17:25
Beiträge: 132
Wohnort: Solingen
habe 2 Endtöpfe von Speed Products mit Vance&Hince Typenschild.
Von außen sehen sie gleich aus, nur von innen sind unterschiede.

Was ist den was?

Bild

Bild


Gruss Olaf[/url]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007, 19:34 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4670
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
@Olaf: Oberes Bild: TÜV - Version, unteres Bild: Racing Einsatz !!
Sieht bei mir in meiner Eagle Classic genauso aus !!!


Dateianhänge:
PIC05715 Kopie.JPG
PIC05715 Kopie.JPG [ 55.87 KiB | 992-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2007, 21:21 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2005, 07:17
Beiträge: 65
Wohnort: Bremen
Genau so war mein Harris Topf auch
Lochblech für Laut und der Haarföhn um etwas leiser sich zu bewegen.

_________________
Hang Loose !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2007, 17:06 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.09.2004, 15:52
Beiträge: 561
Wohnort: Braunschweig
Hallo Markus

Lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren.

Gruß Holgi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de