Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 01.06.2024, 06:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelöl für Egligabel
BeitragVerfasst: 18.01.2006, 10:12 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hallo Eglitreiber, Eglifreunde und Kenner!
Wegen des notwendigen Simmerringwechsels muss ich bei meiner Egli (35er Egligabel) das Gabelöl erneuern. Da ich meine Unterlagen verbummelt habe nun die Frage: Wieviel von welchem Gabelöl ist nötig bzw. empfehlenswert?
Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2006, 10:24 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Würde mich auch interessieren.
Gibt es die Simmering auch noch wo anders als Vergleichstypen oder nur bei Niemann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2006, 14:27 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2143
Wohnort: Baden Württemberg
Hallo,
160 mm Luftraum werden vorgegeben. Die Simmerringe sind was ganz spezielles, hab meine auch von Niemann geholt. Kosten pro Stück ca 15€!!
Die Abmessungen sind auch so, daß kein Normsimmerring passt. Würde ich zudem auch nicht was anderes einbauen da bei der Gabel zur Sicherung kein Sicherungsring verwendet wird, daher sollte er satt sitzen. Hab ein 15er Öl drin, wurde mir so empfohlen. Da ich noch im Aufbau bin kann ich noch nichts zu den Eigenschaften sagen. Die untere Befestigungsschraube für den Holm hab ich mit einem hundsgewöhnlichen Aludichtring abgedichtet, ist wunderbar dicht.
Grüße
Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2006, 16:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6030
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Mit 15 er Öl fährt mANN immer richtig! Hab ich überall drin!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.01.2006, 20:58 
Hallo Holger

Ich kann nur sagen, kauf dir bei WP neue Gabelfedern für die Egligabel. Die löiefern auch gleich das passende Öl mit und es ist wirklich viel besser als die linear gewickelten Federn von Egli.
Die Simmerringe sollen von einer RGV passen hat man mir mal gesagt. Ich habe lieber die Sitze aufgefräst und gleich Platz für 2 Simmerringe geschafft. Nun passen auch ganz normale rein und ich bin nicht auf Niemann angewiesen.
Bei dem hatte ich mir die Originalen bestellt und was soll ich sagen, flutsch und raus waren sie. Passten einfach nicht.

Grüße

Thomas


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2006, 12:01 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hi!
Für alle die es interessiert:
Habe gerade mit Niemann gesprochen (habe die Simmerringe sicherheitshalber bei ihm bestellt –die Lösung von Egliracer ist mir im Moment zu aufwendig-).
Folgende Öle und Ölmengen:
lineare Federn: 200 cm² pro Rohr 10er oder 15er

progressive Federn:150 mm Luftpolster bei eingefedertem Rohr ohne Federn hier empfiehlt er 10er Öl

Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2006, 12:14 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2331
Wohnort: Bad Bentheim
mich würde mal interessieren, ob bei euren tauchrohren innen unten auch keine aussparung ist, wo gewöhnlich die aluhülse steckt, in der dann der dämpferkolben geführt wird. bei meinen ist unten die flache plan. reicht das einfach so, nur noch festschrauben mit der schraube von unten?

danke und gruß
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2006, 12:37 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Weiß nicht!
Habe meine noch nie zerlegt :oops:
Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.01.2006, 17:16 
Weiß leider nicht ganz was du meinst, aber Aluhülsen hatte ich nicht in der Hand bisher :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2006, 12:06 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2143
Wohnort: Baden Württemberg
Hallo,
ist bei mir auch so. Jediglich die Aluhülsen und sonst nix. Bin auch noch nicht gefahren seit Revision. Wenn du beim Wheelie dein Vorderrad und deine Gabel überholst solltest du dir zwecks Landung was einfallen lassen, im Zweifelsfall nicht aufhören Last zu geben, irgendwann wird sich schon was ergeben :roll:
Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2006, 12:06 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2331
Wohnort: Bad Bentheim
nach rücksprache mit frau egli wurden immer serienholme genommen, nur die tauchrohre (also die gussteile unten, ich nenne sie mal tauchrohre) waren egli.
folglich wollte ich nun die Z1 holme einbauen. also das chromrohr, in dem der dämpferkolben steckt. dieser wird ja durch die sechskantschraube von unten gehalten, steckt aber noch zur führung in einer aluhülse, die widerum im tauchrohr unten in einer aussparung sitzt. diese aussparung ist aber in meinen dingern nicht vorhanden, also der boden innen im tauchrohr ist plan. gefällt mir so nicht, hält aber so erstmal. aber richtig kann das doch nicht sein, oder?

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2006, 12:16 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hi!
Also im Zweifelsfall würde ich bei Niemann fragen. Der sollte alle "Spielarten" von Gabeln kennen!
Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2006, 15:49 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2331
Wohnort: Bad Bentheim
yo, habs jetzt erstmal so zusammengeschraubt, schaun mer mal :roll:

eines bitte noch. ich finde irgendwie keinen anschlag für den tachoantrieb :lol: :shock: ist das bei euch auch so? einfach achse festziehen und gut is??

danke

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2006, 17:56 
also ich habe nichtmal einen tachoantrieb und drehmomente gibt es auch keine die man beachten muss.
welche egli-gabel hast du denn ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2006, 18:06 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2143
Wohnort: Baden Württemberg
bei mir ist es lediglich geklemmt. Hab den Tachoantrieb neu von Niemann und da ist nichts mit einem Gegenhalter. Zum Thema Anzugsmoment:???
Anziehen eben, oder?
Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2006, 18:13 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Hi!
Bei mir sind in der Felge zwei Nuten. Im Antrieb ist ein Blech, dass in die Nuten passt, auch in zwei Aussparrungen des Antriebs (innen). Dann alles festziehen (der Monteur bei Egli hat mir im Sommer gesagt "festziehen wie bei jeder normalen Gabel" . Da gibt's keine Anweisungen für Drehmomente.
@ Egliracer: Keinen Tachoantrieb? Haste keinen Tacho oder so'n Digitalteil?
Gruß

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.01.2006, 20:51 
Ich habe ein Digitaltacho eingebaut. Für einen Antrieb hatte ich keinen Platz mehr, da ich eine 17 Zoll GSX-R Felge in meiner Gabel eingebaut habe.
Mal so am Rande, hat jemand eine Fräse zufällig stehen oder kennt jemanden ? Muss neue Adapter für die Bremssättel Fräsen lassen, ein Auge ist an der Gabel gebrochen :evil: Und nun ist der Bremssattel nicht mehr so richtig fest.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.01.2006, 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5173
Wohnort: Hannover
Zitat:
ein Auge ist an der Gabel gebrochen Und nun ist der Bremssattel nicht mehr so richtig fest.



Dann solltest du am besten ein ca. 5m langes, elastisches Seil an deiner Karre befestigen und am anderen Ende einen Anker . Dann einen Mechanismus am Bremshebel der die Arretierung des Ankers löst. :roll:

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.01.2006, 11:14 
Für das Problem habe ich eine Lösung gefunden, es werden neue Adapter und neue Halterungen für mich angefertigt.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de