Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 16:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bimota KB 1 Rahmen sandstrahlen ????
BeitragVerfasst: 22.03.2008, 17:30 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.12.2007, 11:31
Beiträge: 63
Wohnort: 71149 Bondorf
Hallo weiß einer von euch , ob der KB 1 Rahmen gelötet oder geschweißt ist ?? - ich habe meine KB 1 total zerlegt , und möchte jetzt den Rahmen neu lackieren , dazu würde ich gerne den Rahmen sandstrahlen lassen - aber wenn der hartgelötet ist , bin ich mir da nicht sicher ., ob das so eine gute Idee ist . Ablaugen will ich den Rahmen nicht - da bin ich nicht so begeistert - schwarzbärchen was meinst Du ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2008, 18:28 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.12.2007, 16:08
Beiträge: 169
Wohnort: 89551 Königsbronn Deutschland
mach mal bilder ich hab da ihn geschäft Vulkanasche das is prima
hab letzte woche nen Indian Rahmen gemacht und der ist hartgelötet und da is nicht pasiert

_________________
Gruß Pfirsich
Spara isch koi Schand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2008, 19:07 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007, 21:10
Beiträge: 653
Wohnort: Lübbecke,Minden
Gelötet ist nichts am Rahmen,aber die Schweissnähte gehören mit zu den schönsten die ich je gesehen habe.
Das Problem ist ja wirklich,die Kunststoffbeschichtung mit geeigneten Strahlmittel zu entfernen,ohne das das Metall aufgrauht wird.
Fahr doch einfach mal in einen (geeigneten!!!)Strahlbetrieb und frag mal was die meinen,ob die den Kunststoff so knacken können.
Meinen habe ich in Kleinarbeit gebeizt,geschliffen und die Reste bei mir gestrahlt.

Ablaugen müsste man sich schlau machen,ob die Lauge passiv zum Metall ist.Es wird mit Sicherheit der Rahmen vollaufen,wird dann ja auch nie wieder aus-ab-trocknen.Ich kenne(habe aber auch schon selber)aber Rahmen die schon vor Jahren abgelaugt wurden,die sind auch nicht mehr oder weniger durchgerostet.Zumal der Bimota-Rahmen ja auch noch aus Chrommolybdänstahl gefertigt ist.
Meinen habe ich noch von innen mit Mike-Sander-Hohlraumfett vollaufen lassen(Mann weiss ja nicht wie alt man wird :roll: )
Das ist aber eigentlich ein Thema was einen eigenen Thread verdient hat.
(Durchgerostete Rahmen ,Hohlraumkonservierung usw.)
Machst du,oder soll ich einen starten???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008, 10:14 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.12.2007, 16:08
Beiträge: 169
Wohnort: 89551 Königsbronn Deutschland
da wir auf arbeit Aluflanschen Kunststoff beschichten kann ich die sagen das du das nur mechanisch oder mit abbeizen runterbekommst

_________________
Gruß Pfirsich
Spara isch koi Schand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008, 11:12 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007, 21:10
Beiträge: 653
Wohnort: Lübbecke,Minden
Ich sach nur eins:Nie wieder Kunststoffbeschichtung,dämliches Zeug,das.(Grummmmmel :x :x )
Frohe Ostern,Volkerbär


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008, 14:13 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 31.12.2007, 11:31
Beiträge: 63
Wohnort: 71149 Bondorf
Hallo - ja da bin ich aber erleichtet , das der nicht gelötet ist , habe das mal irgendwo gelesen , das die Bimotarahmen der ersten Serien gelötet waren , als ich dan meinen Rahmen angeschaut habe , dachte ich : tolle Wurst !! - gelötete Nähte - und sandstrahlen , ob die dann nachher noch halten ??? . Ja mit ablaugen ist das so eine Sache , ich habe mal den Rahmen von meiner RD 350 ablaugen lassen und das Ding neu aufgebaut - dann lief da hinterher immer so ein Plürre aus dem Rahmen - obwohl die den ausgewaschen hatten - also daher kam für mich ablaugen nicht in Frage . Gehe jetzt zum Spezialisten und lasse den Rahmen so schonend wie möglich strahlen - vielen Dank für eure Antworten - und schöne Ostern - Gruß Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008, 15:04 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 20.08.2007, 21:10
Beiträge: 653
Wohnort: Lübbecke,Minden
Ja,diese Plörre kenn ich auch von anderen Rahmen :lol: ,wobei ich da aber gar nicht so sicher wäre ob das nun tatsächlich rostverursachend ist(Wie man ja vermuten sollte)
Wir haben bei uns hier in der Nähe so einen Betrieb,ich frag da mal ob die wissen wie diese Flüssigkeit im Rahmen oder auf Metall reagiert.
Mal schauen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008, 16:01 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Da gäbe es noch das Trockeneisstrahlen, vielleicht hat das die geeignete Wirkung an der Pulverbeschichtung!?

Viel Erfolg!

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008, 20:40 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 22.03.2008, 22:59
Beiträge: 55
Wohnort: Dresden
also ich habe mal gelesen,das pulverbeschichtete rahmen beim tüv nicht gerne gesehen sind,da man dort risse nicht so schnell sieht....aber tüv ist eh so ne sache....

also ich hab meinen rahmen sandstrahlen lassen.danach wurde er phosfordiert (schreibt man das so???) damit er nie wieder rostet.jetzt hat er frlugzeuglack bekommen,denn der ist megahart.

das sandstraheln hat das material nicht ein bisschen angegriffen.alle schweissnäht sind ok,falls das interessiert.

hoffe ich bin jetzt nicht zu weit am thema vorbei.ist ja auch schon spät und ich komm von einer bullerparty ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2008, 08:51 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
je nach Qualität des Lackes oder der Beschichtung ist Sandstrahlen oder auch nur Glasstrahlen nicht merh zu verwenden, da bei zu harter Schicht mit zu viel Druck gearbeitet werden muss. Druck heißt Wärme und dementsprechend möglicher Verzug. Ein Rahmen der bereits Gepulvert ist kann man nur noch chemisch entlacken (zumindest mein wissensstand). Dem spricht aber auch nichts entgegen. Für den Stahl ist das die schonenste Methode. In die Öffnungen gebe ich danach Hohlraumwachs. Serienrahmen gammeln sonst auch ohne Behandlung durch. Kawa hat sich da mit dem Seilschloß im Rahmen bei einigen Modellen ja auch was ganz tolles einfallen lassen, damit der Rahmen möglichst fix durchrostet. Bei der UT sitzt die Öffnung nach oben damit das Wasser optimal einlaufen kann.

Zum pulvern und Tüv: Was n dass fürn spruch. Mann kann Risse bei gepulverten Rahmen schlechter erkennen? 10 Tüffies 10 unterschiedliche Sprüche sag ich nur. Der Typ is ja wohl nur Panne.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2008, 09:31 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 22.03.2008, 22:59
Beiträge: 55
Wohnort: Dresden
ich weiss auch nicht,was das mit dem pulverbeschichten soll.....
hab hier sowieso viel ärger mit dummen prüfern und leider auch mit sehr sehr dummen motorradhändlern.allerdings im bezug zu meiner yamaha.

nochwas zum strahlen.....bei meinem rahmen ging der alte lack sehr leicht ab.da war nicht viel kraft nötig.ist der vorteil bei den alten kisten.

was ich aber noch zufügen möchte ist,mein rahmen wurde vorher in einem chemischen bad entölt,da kein öl in den strahlsand kommen darf (wurde mir so gesagt).das hat den vorrteil,das es die farbe schon leicht anlöst.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de