Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 13:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserquerschnittsempfehlung für Z mit 1260 ccm.
BeitragVerfasst: 04.11.2007, 20:36 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 04.11.2007, 19:55
Beiträge: 14
Hallo,

welchen Vergaserquerschnitt würdet ihr empfehlen, bei einem aufgebohrten Motor mit 1260 ccm. Verwendete Nocke ist von einer B1. Ich dachte an die RS Serie von Mikuni mit 38 mm.


Grüße Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.11.2007, 21:05 
Hi
Nimm,wenn du den Preis bezahlen willst,lieber die TM..oder TMR Vergaser von Mikuni."36" er.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.11.2007, 21:14 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 04.11.2007, 19:55
Beiträge: 14
Hallo,

38er RS wären schon da. Es ist nun nur die Frage ob sie verwendet werden sollen oder nicht. Bzw. ob der Kopf auf den Querschnitt aufgefräst werden soll oder eben für 36er... Zurückfräsen ist etwas schwieriger..

Grüßeli Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.11.2007, 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Na wenn Du die 38 er schon hast, dann fräse die Einlässe auf und alles wird gut!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.11.2007, 21:22 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 04.11.2007, 19:55
Beiträge: 14
Hallo Ulf,

nun die 38er kann man auch wieder verkaufen, wenn die die 36er die bessere Wahl wären. TMR zu RS ist natürlich ein deutlicher Preissprung.

Grüßeli Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2007, 00:54 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4670
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
38 RS sind ideal und bei mir auch schon drauf, plane ja auch irgendwann auf 1260ccm zu gehen, hab dafür schon alles hier liegen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2007, 09:11 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Servus!

Ob 36er oder 38er wird bei dem Hubraum und bei der Nockenwelle keinen großen Unterschied machen.
Bei mir funktionieren 36er RS ganz gut (1261ccm).
TMR sind einfacher zu fahren und bringen ein bissl mehr Leistung. Sie Rasseln bei Standgas aber nicht ganz so schön wie die RS.
Habe beide und empfehle TMR.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2007, 10:04 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 04.11.2007, 19:55
Beiträge: 14
Hallo Markus

was hast den sonst noch für verbesserungen vorgenommen ?

grüße Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2007, 10:47 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Also, ich nehme an Du meinst meine Z1000R mit 1261ccm.

Ich beschränke mich auf den Motor:
- 1261ccm (78mm Bohrung) Wiseco big bore
- Kurbelwelle verschweißt
- Zylinderkopf auf der Flowbench überarbeitet
- Nockenwellen K6 von REC (nicht zu empfehlen, da beim ersten Paar Materialausbrüche, kaum Leistung im unteren Drehzahlbereich und katastrophales Standgas)
- Härtere Ventilfedern
- Kerker Megaphone
- RS 36 mit K&N Einzelfiltern
- Dyna Zündspulen mit Dyna Zündkabeln

Außenliegende Ölleitungen sind anzuraten, da der Motor am Anfang aus der Fußdichtung ölte (nicht wenig) und dann die Kopfdichtung undicht wurde.

Leistung? Keine Ahnung, es reicht aber.
Mit den zuerst montierten Seriengasern (Gleichdruck 34mm) riß der Motor das Hinterrad ab 3000 Touren durch bzw. das Hinterrad in die Höhe.
Die RS müssen erst genau am Prüfstand eingedüst werden und sonst noch einige Sachen (Fahrwerksumbau, Elektrik usw.) gemacht werden.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2007, 17:03 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2007, 12:55
Beiträge: 683
Wohnort: Hattingen-Ruhr
:shock: Wahnsinn ...da geht mit 34ern das Hinterrad in die Höhe :lol: (achtung-klugscheißalarm) :lol:
Bei mir reicht da ne gute Vorderrad-Bremse. :D

NIX für ungut.

Viele Grüße BIG BOBBER

_________________
Z Sanctuary


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2007, 18:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
BIG BOBBER hat geschrieben:
:shock: Wahnsinn ...da geht mit 34ern das Hinterrad in die Höhe :lol: (achtung-klugscheißalarm) :lol:
Bei mir reicht da ne gute Vorderrad-Bremse. :D

NIX für ungut.

Viele Grüße BIG BOBBER


Jaa, die RS34 haben es in sich! :lol:

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.11.2007, 18:11 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2004, 18:20
Beiträge: 371
Hochlandfahrer hat geschrieben:
Hallo Ulf,

nun die 38er kann man auch wieder verkaufen, wenn die die 36er die bessere Wahl wären. TMR zu RS ist natürlich ein deutlicher Preissprung.

Grüßeli Roland


Hallo Roland,
na wenn du die 38 ger mal loswerden willst,melde dich mal bei mir.

Gruß Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.11.2007, 06:47 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Zitat:
Jaa, die RS34 haben es in sich!


Nein, die 34er Seriengaser sind so höllisch, daß sie einem das Hinterrad - vom Vorderrad ganz zu schweigen - in die Höhe reißen!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 00:39 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.09.2004, 15:52
Beiträge: 561
Wohnort: Braunschweig
Hallo
Rate auch zu 36 TMRGaser. Die reichen allemal auch für mehr Hubraum und du hast untenrum nochwas drin. Bei den Nocken würde ich zu den UT raten.
Guter durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich und Leistung hat sie dann auch noch.

Gruß Holgi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 01:05 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 04.11.2007, 19:55
Beiträge: 14
Hallo Holgi,

woran erkennt man den die Nocken der UT ? Unterschiede zu den B1 Nocken ? teilenummer ?

Grüße

Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 06:47 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 28.09.2004, 07:16
Beiträge: 423
Wohnort: Wien - Kaiserebersdorf + OP - Bgld
Mehr Hub und längere Öffnungszeiten!
Genaue Daten sind im Forum zu finden, da das schon öfters durchdiskutiert wurde. Ich glaube, der Fred heißt "Nockenwellen der Modelle ab 80" oder so ähnlich. Mußt die Forumssuche bemühen.

PS: Meine 1000R bekommt auch UT-Nocken, die schon in der Garage liegen.

_________________
Servus aus Kaiserebersdorf
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 10:31 
Offline
VollzeitPoster
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2004, 13:18
Beiträge: 4670
Wohnort: im wunderschönen Mainhardter Wald :-)
BTW: Ich hätte auch noch 2 gut erhaltene 11er UT Nockenwellen und würde mich ggf. gegen schnöden Mammon davon trennen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.11.2007, 22:57 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
Ich habe da noch einmal eine grundsätzliche Frage:

Wenn es es um den optimalen Querschnitt in diesem thread geht, dann doch wohl wegen der Höchstleistung bei hoher/höchster Drehzahl, oder :?:
Das wäre ja aber nicht "unbedingt" jedermanns Sache.
Könnt mir vorstellen, dass man man auch mit höherem Hubraum noch mehr "Wumm" vun unten raus erreichen möchte.

Wie sieht es dann mit dem Vergaserquerschnitt aus,
meine auch zu wissen, dass die Ansauglänge da eine Rolle spielt,

oder war das nur bei Zweitaktern ?

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.11.2007, 00:19 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 04.11.2007, 19:55
Beiträge: 14
@ Heinz

genau so ist es, der Querschnitt beeinflust schon die Charakteristik. Aus diesem Grunde eben die Frage :!: .
Wenn nur Spitzenleistung gefragt wäre, dann wäre es einfacher. :)

Wobei ich die Hinweise bislang recht hilfreich fand. Auch der Gedanke an die Nockenwelle war recht wesentlich. :)

Auch die gestalltung des Ansaugweges ist noch eine Option.

Grüße

Roland :)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de