Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 17:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VM 29 Smoothbore
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 19:07 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2007, 09:54
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen /Eifel
Hallo, habe folgendes Problem:
bei Montage der neuen Schwimmernadelventile (wurden wegen Undichtigkeit gewechselt) an einer VM29 Vergaserbatterie wurden gleichzeitig die Schwimmerstände bei umgedrehtem Vergaser geprüft und auf das vorgegebene Maß von 23mm Oberkante Schwimmer bis zur Dichtfläche des Gehäuses eingestellt. Im Gegenzug wurde der Kraftstoffstand nochmal wie beim Serienvergaser üblich mit einem Schlauch überprüft. Dabei ergab sich ein Wert bei allen 4 Kammern von 2,5 - 3mm ab Unterkante des Vergasergehäuses - beim Serienvergaser wäre dieser Wert also im Normbereich (Laut Werkstatthandbuch 2,5 -4,5mm).
Im Fahrbetrieb wird nun aber keine richtige Leistung mehr erzielt. Zündkerzen zeigen total schwarze Verfärbung.
Da vor dieser Massnahme keine Leistungsprobleme waren, vermute ich den Fehler beim Schwimmerstand und einem daraus resultierenden fetten Gemisch.
Hat eventuell jemand einen Erfahrungswert, wie der Pegelstand beim "Schlauchverfahren" bei diesen Vergasern bei korrekt eingestelltem Schwimmerstand aussehen müsste?
Habe schon bei S.Topham angefragt -er konnte aber leider keine Erfahrungswerte für Schlauchverfahren geben.
Tipps oder Unterlagen wären schon hilfreich.
Danke!
Gruss
Hans-Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 19:55 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004, 01:59
Beiträge: 558
Sind das nicht die Susi Vergaser (Flachschieber)wenn ja bekommen die ein anderes Maß

_________________
Gruß Schibi
Bild
www.m-j-s-motorbox.de
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 20:10 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2007, 09:54
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen /Eifel
Hallo Schibi, weiss nicht ob die auch auf Susi passen. Vergaser wurden damals jedenfalls von Pop Yoshimura entwickelt für Z1, Z1000 und mit der Bezeichnung Kit 8005 VM29 angeboten.

Gruss
Hans-Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 20:27 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1855
Wohnort: Bei Köln
Du meinst wohl diese hier:

Mick


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 20:30 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2007, 09:54
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen /Eifel
Ja, genau die meine ich.

Gruss
Hans-Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 20:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1855
Wohnort: Bei Köln
Hab ich auch noch da liegen.
Du solltest mal mit Amir (900dohc) reden.Der kennt sich gut mit den Dingern aus.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 20:37 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2007, 09:54
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen /Eifel
OK, danke Mick werde mal probieren ob Amir weiterhelfen kann.

Hans-Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 20:40 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1855
Wohnort: Bei Köln
Ich würde mal auf ausgeschlagene Nadelventiele tippen.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 20:46 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2007, 09:54
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen /Eifel
Nadelventile sind ja gerade neu reingekommen. 167.77Euro von Topham.

Hans-josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 20:53 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1855
Wohnort: Bei Köln
Schiebernadel nicht Schwimmernadel.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 21:11 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2007, 09:54
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen /Eifel
Sollte dann aber schon eine Verkettung unglücklicher Zufälle sein. Vorher funktionierten diese ja. Problem besteht ja erst nachdem die alten Nadelventile wegen Überlauf auf Rat von Topham ausgewechselt wurden.
Vermute meinen Fehler eher beim Schwimmerstand.

Hans-Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 21:14 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1855
Wohnort: Bei Köln
Wenn die Nandeln und die Sitze unternander vertauscht wurden dann paßt da nix mehr.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 21:25 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 05.03.2007, 09:54
Beiträge: 76
Wohnort: Euskirchen /Eifel
Wurde alles einzeln aus/eingebaut bzw 1zu1 getauscht. Werde ohnehin nochmal alles kontrollieren müssen. Vorher werde ich aber deinem Rat folgen und mich mit Amir kurzschliessen.

Hans-Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 21:40 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004, 01:59
Beiträge: 558
So man Tauscht ja die Schwimmernadeln immer mit Sitz alles andere wäre Fusch, sagt dir jeder gute Händler und Schrauber.
Das Thema ist eignetlich alt aber es wird trotzdem immer wider falsch gemacht.
Gut nehme mal an du hast beides getauscht.
So danach muss man immer einstellen die Schwimmer als gutes Mas hat sich eigentlich erwiesen das 25-27 mm.
Genauer geht es mit den Schlauch Prinziep.

_________________
Gruß Schibi
Bild
www.m-j-s-motorbox.de
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 21:42 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004, 01:59
Beiträge: 558
Wenn du aber mal auf suche gehst hir dann wirst du aber zu deiner Frage hier genug Antworten finden :wink:

_________________
Gruß Schibi
Bild
www.m-j-s-motorbox.de
http://www.m-j-s-motorbox.de/phpBB2/index.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 21:59 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Hans-Josef, hast du dir die alten Schwimmerstände notiert bzw. gemerkt in welche Richtung du verändert hast. Wenn du keine anderen Daten findest, einfach alles wieder Rückgängig machen uns Step by Step von vorne beginnen. Aber nach dem Rückbau erst versuchen, ob auch wieder alles wie vorher läuft. Wenn nicht, dann hast du vermutlich noch irgendwo einen anderen Fehler eingebaut.
Gruß und viel Erfolg - berichte mal.
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 23:33 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
HaJo, hab dir eine nachricht geschrieben.. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.10.2007, 10:12 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2005, 20:42
Beiträge: 38
daumen2 hat geschrieben:
So man Tauscht ja die Schwimmernadeln immer mit Sitz alles andere wäre Fusch, sagt dir jeder gute Händler und Schrauber.


Das Thema ist eignetlich alt aber es wird trotzdem immer wider falsch gemacht.


Genauer geht es mit den Schlauch Prinziep.


Genau so ist es :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.10.2007, 10:40 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
VM29 nadelventile gibt es nur komplett, da kann man gott sei dank nicht pfuschen wie bei serienvergasern :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.10.2007, 12:38 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
900 dohc hat geschrieben:
HaJo, hab dir eine nachricht geschrieben.. :)


wenn die nicht zu pers ist und der Lösung des Probs zuträglich,
wäre es ja fein für alle, sie hier lesen zu können!?!

Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de