Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sprit in der Unterdruckkappe
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 13:49 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 01.04.2007, 10:50
Beiträge: 19
Wohnort: Fulda
Hallo,

wollte mich mal erkundigen ob es normal/schlimm ist, wenn sich Sprit in den kleinen, schwarzen Abdeckungen ablagert, unter denen sich die Anschlüsse für Unterdruckuhren befinden.

Außerdem habe ich beim feinsynchronisieren festgestellt, dass die Madenschdrauben etwas ausgeleiert (am Kopf) sind. Kann man die irgendwoher besorgen?

Achso, die Maschine ist ürbigens mit 14'er Lochblechen auf 34PS gedrosselt.

(Kawa Z550 Bj 82')

Vielen Dank schonmal,

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 14:22 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2007, 08:13
Beiträge: 196
Wohnort: im südosten bei Berlin
hi,

das mit dem sprit in den abdeckkappen am ansaugstutzen hab ich auch. liegt wohl daran, dass die stutzen nach unten zeigen. umbauen nach oben geht nicht. stört mich nicht, funzt trotzdem alles.

gruß
guido


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 14:44 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 01.04.2007, 10:50
Beiträge: 19
Wohnort: Fulda
Gut danke, aber bist du sicher, dass das kein Zeichen für zu fettes Gemisch ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 15:10 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2007, 08:13
Beiträge: 196
Wohnort: im südosten bei Berlin
hi,

wenn du mal ne weile fährst, schraub mal die kerzen raus, sind die schwarz, dann zu fett, bräunlich , dann ok und weiß oder abgebrannt, zu mager.

gruß
guido


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 16:18 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 01.04.2007, 10:50
Beiträge: 19
Wohnort: Fulda
Ok, werd ich tun.

Habe gelesen, dass sich der Unterdruck mit dem Verstellen der Lufteinstellschraube auch verändert. Muss ich, wenn ich an der Lufteinstellschraube gesdreht habe, auch wieder feinsynchronisieren?

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.05.2007, 22:05 
Den Sprit habe alle immer in den Gummis.
Ist null Problemo.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de