Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 82er GPZ 1100 B2 läuft nicht mehr wenn sie heiss wird
BeitragVerfasst: 11.06.2007, 15:53 
Offline
Forumsgreenhorn
Benutzeravatar

Registriert: 11.06.2007, 15:38
Beiträge: 2
Wohnort: Ennepetal
Hilfe.
Meine wunderschöne, grüne, EL-Replika-mässige GPZ 1100 (B2) läuft nicht mehr wenn sie heiss wird.
Genauer: Startet prima, Leistung ohne Ende, aber wenns heiss wird (nach ca 10 Minuten Fahrt) Zylinder 2 und 3 ohne Zündung und ohne Sprit.
Einspritzanlage sagt alles ok, keine Fehlermeldung.
mein Freundlicher BEI DEM DIE GPZ SEIT EINEM JAHR steht, sagt: Temperaturfühler defekt, Ersatzteil nicht mehr zu bekommen, rüste doch auf Vergaser um. :evil:

Gibt es da noch Alternativen. :?:

BITTE HELFT MIR!!!!!!!!!!!!!!

LG Elmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2007, 16:04 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 15:39
Beiträge: 1076
Wohnort: Nottuln
Moin !
super Vorstellung von dir :wink:

Nicht jeder Kawa-Dealer ist courragiert dir zu helfen. Deshalb versuch es mal bei einem anderen !

Welcher Sensor soll den defekt sein ?!?

21176-1002
SENSOR-TEMPERATURE 1

oder

21176-1003
SENSOR,AIR-TEMPERATUR


Artikel Nr. stehen ja jetzt da und ruf mal bei einem anderen an !

Gruß Danny

_________________
Oldschool Friends
- Das Leben ist zu kurz für den TÜV ! -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2007, 16:09 
Hi Elmar.
Das es am Temperaturfühler liegt könnte sein,aber dann würden alle vier Zylinder betroffen sein.
Gibt jetzt einige Möglichkeiten.
Hier mal mein erster Gedankengang.
Wenn nur 2/3 Zylinder bei Wärme aussetzten,könnte ein defekter Impulsgeber die Ursache sein.
Der Ohmwert sollte in etwa 390 bis 590 betragen
Liegt der Wert darunter,hat der Impulsgeber einen Kurzen.
Liegt er darüber,hat er eine Unterbrechung.

Alle Leitungen,Verbinder der Zündanlage kontrollieren.
Anschlüsse der Zündbox genau in Augenschein nehmen.
Zündspule 2/3 mal mit 1/4 vertauschen.
Wenn die Spule ne Macke ha, müssten jetzt Zylinder 1/4 aussetzten.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2007, 16:57 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Hi. Ergänbzung zum Achim. Lt .meinem KAWA Händler kann man den Impulsgeber prüfen indem man die Maschine laufen lässt und ihn dann mit einem Fön (Heißluftfön vorsichtig sein). erhitzt. Defekte Teile gehen dann bei Temperatur in die Knie. Habe meine Zündanlagen auch so geprüft. Funktioniert wirklich.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2007, 17:57 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Ergänzung zu Gisberts Prüfung:
Umgekehrt geht das natürlich auch. Ist ein verdächtiges Bauteil angepeilt, bringt Vereiserspray wieder moderate Temperaturen. Selbsterklärend, dass man nicht -40°C brauch. Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.06.2007, 19:25 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Du kannst auch bei noch kaltem gut laufendem Motor die Impulsgeber und Zündspulen mittels Blumensprühflasche etwas mit Wasser einnebeln. Wenn der Motor dann anfängt zu spucken ist das besprühte Bauteil defekt, dh Haarriss im Giessharz.
Vorsicht: Bei diesem Test allerdings nicht die Zündbauteile berühren, wegen "Haare-zu-Berge-steh-Gefahr".
Der Fehler könnte auch auf der Platine von der Zündbox sein, Haarriss, Korrosion oder kalte Lötstelle. Ich weiss nicht genau ob das Ding mit Harz vergossen ist. Falls nicht könnte man da mal reinschauen und matte Lötpunkte oder Risse in den Leiterbahnen suchen.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de