Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 14:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einstellwerte Vergaser Z1000 A1
BeitragVerfasst: 01.10.2007, 20:16 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 25.02.2007, 17:33
Beiträge: 48
Wohnort: Waldkirch
Hi,

habe meine Vergaser (Keihin) an der Z1000 A1 Bj.1977 neu abgedichtet, sprich Rep.Satz.
Schwimmernadeln, usw.
Problem, die Schwimmerkammern laufen nun über.
An den Ansauggummi Motorseitig sifft an den Messingstutzen bei Entfernen
der Gummikappen der Sprit raus.
Schwimmerstand hab ich auf 26mm oberkante Schwimmer auf Dichtfläche
eingestellt.
Hauptdüse 107,5.
Außerdem ruckelt sie bei Betriebstemperatur, im unteren Drehzahlbereich,
wenn sie kalt ist läuft sie gut.
Ausspuff habe ich eine 4in1 von Marving, mit Serienluftfilter drauf.
Kann mir jemand die Einstellwerte sagen, (Schwimmerstand, Gemischregulierschraube usw.)
Hat jemand Erfahrung mit kleineren Hauptdüsen, Kerzen sind verußt.

Danke und Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2007, 21:14 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
normal sollten da mikunis drauf sein :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2007, 21:37 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 25.02.2007, 17:33
Beiträge: 48
Wohnort: Waldkirch
ja, sind auch Mikunis drauf.
Tschuldigung, hab mich verschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2007, 07:54 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Hi, hier die Daten für den Mikuni VM 26 SS
Hauptdüse 107,5R
Nadeldüse o-8
Düsennadel SCN8-3t ( 8 = Losnummer kann sich ändern, 3 = Nummer der Nut)
Vorsteuerdüse 17,5
Memisch Reg. Schrauben 1 1/4 +/- 1/8 Umdrehungen heraus
Kolbenabschrägung 1,5
Kraftstoffstand Konstruktiv 32 +/-1mm ; Betrieb 3,5 +/-1 mm
Alles für den originalzustand der Maschine.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2007, 09:17 
Hi
Prima Gissi.

Falls er "28" Vergaser eingebaut haben sollte,hier die Daten.
Z 1000 A2 und Z1R.
Jetzt müsste er ausreichend mit Daten versorgt sein.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2007, 09:21 
Hi,Ergänzung.
In dem Bild von mir hat die "26" er Vergaseranlage (A2) etwas andere daten.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2007, 21:10 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 25.02.2007, 17:33
Beiträge: 48
Wohnort: Waldkirch
Danke mal soweit.

Krafstoffstand konstruktiv=Schwimmerstand :?
Aber wieso rinnt Sprit aus dem Schwimmergehäuse und den Messingstutzen?
Um den Krafstoffstand zu messen muß ja der Motor laufen oder?

Macht den eine kleinere Hauptdüse sinn?

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2007, 22:58 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Hi Stefan, dann ist wohl der O-Ring an der Messingschraube (die meinst du doch wohl ?) hart und undicht. USW.
Manchmal macht eine kleinere Hauptdüse Sinn.
Die von mir gemachten Angaben waren aus dem WHB der A1.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 04:23 
Hi.
Kontrolliere bei der betreffenden Schwimmerkammer von innen den Messingsteg.
Manchmal haben die kleine feine Risse wo das Benzin durchkommt.
Falls du einen Riss sehen solltest,kannst du ihn zu löten.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 09:47 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 167
Wohnort: 64678 Lindenfels
@ Stefan 99

Der Schwimmerstand sollte von in der Schwimmerkammer ca 4 mm
unterhalb des Vergasersgehäusses enden.
Dies kannst du in Eingebautem zustand und bei Stehendem Motor mit einem durchsichtigen Schlauch messen der an der Ablassöffnung der betreffenden Schwimmerkammer angebracht wird.
Es gibt auch Messwerte für den Ausgebauten Vergaser um den Schwimmerstand einzustellen die kenne ich aber nicht oder eine Schablone hiermit geht es am besten.
Wenn der Vergaser im Stand überläuft und der Motor aus ist Benzinhahn zu ,dann schliesst dein Benzinhahn und die Schwimmernadeln nicht mehr richtig.

Meine A 1 und 26er Mikunis lief bei Ori Auspuff mit 115er/17,5er Bedüsung am besten.
Jetzt mit der Lenden bleibt sie bei 140km/h etwas hängen deshalb nun 117er Bedüsung.

Besitzt deine Vergaseranlage zur Lerlaufgemischregulierung eine Schraube vorne unten an den Vergasern oder Seitlich ?
Sitzt die Schraube vorn unten wird durch eindrehen das Gemisch Magerer
immer nur in achtel Schritten ändern.
Sitzt die Schraube seitlich ist Magerer glaub ich raus.
Die Dichtung an diesen Schrauben sollte in Ordnung sein die Schrauben selbstverständlich über eine Intakte Spitze verfügen, die Dichtungen evtll.
minimal mit Fett einschmieren.

Die Gummiabdeckungen über den Synchronanschlüssen müssen Dicht sein also nicht ausgehärtet oder Rissig.

Funktioniert das Kaltstartsystem Einwandfrei ?
Zündung stimmt ?
Luftfilter sauber ?
Neue und richtige Kerzen drin ? NGK B8ES

Dann viel Glück

MFG Garry

_________________
Flieger Grüss Mir Die Sonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 10:37 
Hi Garry.
Super Beitrag.

@Stefan 99
Wollte nur noch sagen,dass jede Menge im Archiv über Vergaser steht.Lese mal.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 11:13 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 25.02.2007, 17:33
Beiträge: 48
Wohnort: Waldkirch
Danke für die Antworten.

Aber das komische an der Sache ist ja, Schwimmernadeln, Schwimmernadelsitz sind neu, alle Dichtungen sind neu, und Vergaser
laufen über, das Benzin läuft bei allen vier zwar nicht viel aber stetig an
der Schwimmerkammerdichtläche raus. Benzinhahn macht dicht!
Also wenn Benzinhahn zu, dann kein Überlaufen.
Ich will natürlich nicht bei jeder Fahrt, 1km vor Ziel den Benzinhahn zu drehen, das kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Ich schätze halt dass der Rep. Satz für den Gaser Scheiße ist.
Werde wohl die Vergaser nochmal runternehmen müssen.
Wenn ich sie runternehme würde ich gern den Schwimmerstand nochmal
kontollieren, dieser ist bei umgedrehten Vergasern von Schwimmer Oberkante auf Dichtfläche wieviel mm?

@*Ex-User* habe die ganzen Beiträge gelesen, konnte jedoch für die A1 nix
finden wass dem Problem von mir ähnlich war.

@Gisbert an der Messingschraube macht er ja dicht.

Hätte gern ein Werkstatthandbuch (oder Kopie) für die A1, finde aber nirgends was in Deutsch, wo kann man sowas noch kriegen, hab im Internet schon rumgesucht finde aber nix richtiges.

Gruss Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 11:55 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 167
Wohnort: 64678 Lindenfels
Es gibt Gummidichtungen für die Schwimmerkammern dann is da Dicht.
Wenn du neue Papierdichtungen hast kann es sein das du am Anfang noch ein paarmal mit Gefühl nachziehen must.

MFG garry

_________________
Flieger Grüss Mir Die Sonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 11:58 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 167
Wohnort: 64678 Lindenfels
Kann net Editieren
Genau diese mm Angabe die du suchst hat mir mal einer glaub von Klasmo war der genannt habs aber leider Vergessen.

MFG Garry

_________________
Flieger Grüss Mir Die Sonne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 12:30 
Hi
Noch eine andere Idee.
Du hast bestimmt zwei Benzinzugänge an/in der Vergaseranlage.
Es könnte sein,dass deine T-Stücke,dort wo die Benzinschläuche ran kommen,nicht mehr 100% tig dicht sind.
Wenn dem so ist,dann kriecht das Benzin um die Schwimmerkammerdeckel herrum.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 13:25 
Offline
TopPosterAspirant
Benutzeravatar

Registriert: 22.05.2006, 14:51
Beiträge: 263
Wohnort: Wiesbaden
wenn es wirklich aus der Deckeldichtung sifft, ist der Schwimmerstand zu hoch - mach es wie es Garry beschrieben hat mit dem durchsichtigen Schlauch

_________________
viele Grüße

Michael

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.10.2007, 16:27 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Hi Stefan, wegen dem WHB hast du eine PN. Ich hab so etwas für dich.
Bezüglich des Benzins hätte ich dir das selbe geraten wie Achim. Schau mal ganz genau nach wo das Benzin herkommt. Manchmal ist es wirklich das (doofe) T-Stück.
Ansonsten kann ich auch nur die Gummidichtungen bestens empfehlen.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de