Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 08.05.2025, 13:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Z1 Vergasereinstellung
BeitragVerfasst: 09.07.2007, 19:24 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2007, 09:28
Beiträge: 11
Wohnort: Ulm
Hallo,

ich darf mich erst mal kurz vorstellen:
Bin Manfred, Jahrgang 1967, seit 2 Jahren Besitzer einer 73er Z1 und wende mich gleich mal an die Vergaserspezialisten:

Nun zum Problem:
Hatte Trouble mit undichten Vergasern (speziell Schwimmerkammerdichtung). Kurzerhand hab ich den Reperatur Kit von Keyster bestellt, die gelieferten Teile getauscht, Schwimmerstand eingestellt und anschließend synchronisiert. So weit so gut, jetzt kommt mein Problem:
Beim Übergang vom Leerlauf in den Teillastbereich verschluckt sich die Kiste erstmal und zieht dann problemlos durch. Dies tritt jedoch nur im betriebswarmen Zustand auf. Direkt nach dem Kaltstart hab ich das Problem nicht.

Vergasertyp:
Mikuni VM26SS
Leerlaufdüse: 17,5
Hauptdüse: 115
Schwimmerstand: 26mm
Gemischregulierung: 1 1/4 Umdr.

Nun hab ich hier im Forum verschiedene Beiträge über Vergaser gelesen, in denen teils widersprüchliche Angaben zum Thema Einstellung / Bedüsung gemacht werden. Ist es empfehlenswert, die Leerlaufdüse größer zu wählen, um das Gemisch anzufetten? Bin für jeden Tip dankbar.

Grüsse
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2007, 20:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Hallo Manfred, herzlich willkommen.
Für die Experten ist bei diesen problemen wichtig mit welchem Luftfilter und evtl. Auspuff Du fährst!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2007, 21:26 
Hi.
Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Welche Schraube meinst du denn nun wirklich.
Die Luftregulierschraube oder die Gemischregulierschraube oder hast du evt. sogar beide in deinem "26" er vergaser.
Die Luftreg.schraube ist an der Seite und die Gemischschraube unten in dem runden Ausschnitt von dem Schwimmerkammerdeckel.
Gemischschraube würde ich 1/4 Um mehr raus drehen,damit etwas mehr "fertiges" Gemisch für den Übergang vom Leerlauf zum Teillastbereich zur verfügung steht.
Wie sehen denn deine Kerzenbilder aus.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2007, 22:27 
HerZZZlich Willkommen hier bei und ZZZ-Verrückten!

Stell doch bitte einfach mal ein Bild Deiner Gaser hier ein und zwar eines von der rechten Seite. Und wie ULF schon fragte, was für Lufis hast Du drauf und welche Auspuffanlage?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2007, 18:55 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2007, 09:28
Beiträge: 11
Wohnort: Ulm
Luftfiltersystem ist noch original. Der Einsatz selbst ist auch neuwertig.
Auspuffanlage ist auch original 4in4 (ca. 5000 Km gefahren).

Das Kerzenbild ist eher als verußt zu bezeichnen.
Deshalb die Frage, ob es Sinn macht, die Leerlaufdüse größer zu wählen.

Werde mal versuchen ein Foto mitzuposten.


Grüsse
Manfred


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2007, 19:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5195
Wohnort: Hannover
Hi Manfred,
auch von mir herzlich willkommen hier im Forum der Z-Infizierten.
Ich habe noch nie gehört (was ja nichts heissen muss) dass jemand freiwillig einen kleineren Vergaser einbaut !?

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.07.2007, 20:19 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2007, 09:28
Beiträge: 11
Wohnort: Ulm
Na ja, die Vergaser waren beim Kauf halt schon eingebaut.
Ich vermute mal, daß die original Vergaser mit 28mm erst im oberen Drehzahlbereich Vorteile haben.

Werde morgen mal verschiedene Stellungen der Düsennadeln ausprobieren.....



Grüsse
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2007, 19:55 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2007, 09:28
Beiträge: 11
Wohnort: Ulm
Habe gestern verschiedene Stellungen der Düsennadeln ausprobiert. Alles ohne Erfolg. Die Kiste ruckelte nach wie vor beim Übergang vom Leerlauf in den Teillastbereich.
Dann hab ich die neuen Nadeln aus dem Reperaturkit mit den Alten verglichen und Unterschiede in der Länge und Stärke festgestellt!
Also kamen die alten Düsennadeln wieder zum Einsatz. Man glaubts kaum, aber das Ruckeln ist weg!
Habe natürlich sofort mit H. Strzyzewski von Motoradbay telefoniert, der mir versicherte seine Nadeln haben die Originalmaße :?
Ich kann deshalb diesen Reperaturkit nicht weiterempfehlen! Vielleicht haben andere Forenmitglieder bessere Erfahrungen gemacht?


Grüsse
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2007, 20:12 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 14.08.2005, 14:58
Beiträge: 994
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hallo Kastor,

hast Du beim Kauf der Rep.Sätze darauf hingewiesen
das 26er Vergaser von der Z900A4 ab '76 verbaut sind?
Ich weiß das Amir (900dohc) nicht viel von den Zubehöhrteilen
hält aber wenigstens optisch sollten sie gleich sein wie die
Maßhaltigkeit ist kann man mit dem Auge eher nicht sehen.

Übrigens auch die Nadeldüse beim Überholen tauschen.

_________________
Der "Wilde Süden" lebt!
http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2007, 21:07 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2007, 09:28
Beiträge: 11
Wohnort: Ulm
@ Stefan

Der Reperaturkit war schon für diesen Vergaser bestimmt.
Die Länge der Nadel war jedoch 1,5mm kürzer. Der Durchmesser an der Spitze ca. 0,01mm dünner (mit µMeter etwas schwierig zu messen).

Daß die "alte" Nadeldüse weiterverwendet wurde ist dann vielleicht mein Fehler. Sollte dann aber auch im Reperaturkit enthalten sein...


Grüsse
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2007, 23:23 
Offline
GelegenheitsPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2005, 20:42
Beiträge: 38
Kastor hat geschrieben:

Sollte dann aber auch im Reperaturkit enthalten sein...


Grüsse
Manfred


Richtig bei einigen sind Nadeln, Düsen, Gemischregulierschrauber und vieles mehr dabei.
Leider aber die Nadelführung nicht die gerade auch wichtig ist.
Den wie wir wissen, Tauscht man immer Schwimmernadelventil und Sitz, genau so die Nadel mit Führung.
Alles andere sind nur halbe Sachen :wink: und machen immer noch Ärger so das der Erfolg ausbleibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2007, 10:55 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
ich wollts ja nicht von anfang an schreiben und ihn erstmal machen lassen, aber als ich reparaturkit gehört habe, drehte mir sich schon der magen um.

das hat nichts mit nadeldüse tauschen oder nicht zu tun, der müll aus den wundertüten passt einfach nicht. mir ist es ein rätsel, wie einige damit rumfahren, wenn sie es denn überhaupt tun und nicht nur labern.

aber naja, wieder mal einer mehr, der meine einstellung zu dem kram bestätigt.

roll on!
amir


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de