Kawasaki-Z.de
https://www.kawasaki-z.de/forum03/

Zündprobleme Z400B
https://www.kawasaki-z.de/forum03/viewtopic.php?f=2&t=21489
Seite 1 von 1

Autor:  Joerg Z400 [ 27.08.2015, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Zündprobleme Z400B

Hallo liebe Leute,

ich fahre eine Z400B (G ist baugleich), Zweizylinder, Parallel – Twin, Typ K4, Bj. 1979, ausgestattet mit nur einem Zündkontakt und habe große Probleme mit der Zündung.

Was neu ist, gewartet oder eingestellt wurde: Zündspule, Zündkerzen, Kerzenstecker, Ventilspiel, Vergaser mit -einstellung, Zündkontakt, Fliehkraftverstellung, Zündkondensator, Kompression o.k.

Die Z fährt, wenn sie warm ist, gut, springt aber schlecht an und läuft auch schlecht, wenn sie kalt ist. Das ändert sich, wenn ich die Unterbrecherkontaktplatte in Richtung Frühzündung verdrehe. Nur ist das grundsätzliche Problem, dass ich bei der Einstellung des Zündzeitpunktes mit einer Stroboskoplampe immer zwei Striche mit „F“ in einem Abstand von ca. 2mm auf der sich mit
ca. 1400 rpm drehenden Fliehkraftverstellung beim Blitzen sehe und eben nicht nur einen mit einem „F“. Hier ist mir nicht klar, woran das liegt. Bei Drehzahlerhöhung erreichen die Striche der max. Frühzündmarkierung (Doppelstriche auf der Fliehkraftverstellung) auch nicht die feste Markierung des Motors.
Und dann habe ich noch keine eindeutigen Hinweise darauf gefunden, ob man die Zündung besser bei warmem oder kaltem Motor einstellt.
Kann mir jemand von euch zu meinen Fragen hier einen Tipp geben? Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende.

Ach ja: Die Zündung lässt sich ja auch mit einer Kontrolllampe oder Ohm-Meter (wie früher) einstellen – was haltet ihr denn davon?

Wegen der Zündprobleme habe mich auch schon nach einer elektronischen Zündung mit integrierter Zündzeitpunktverstellung umgesehen, bin leider aber noch nicht fündig geworden. Kennt hier jemand einen Händler?

Jedenfalls bin ich, wie ihr merkt, für jede Hilfe dankbar.

Autor:  Z1000-Floyd [ 27.08.2015, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zündprobleme Z400B

Dein "Zündungsproblem" dürfte kein´s sein.
Mit nur einem Kontaktpaar bekommst du keine 2 verschiedenen Zündzeitpunkte hin. Gezündet wird immer im gleichen Moment wenn beide Kolben oben sind. Zudem ist die Zündspule für beide Zylinder zusammen, ebenso wie der Fliehkraftregler. Den könntest du aber minimalst fetten falls er trocken läuft.

Stell mal einfach deine Zündung mit der Prüflampe ein, vorher aber den korrekten Kontaktabstand.

Ich vermute das Problem bei deinen Vergasern, kontrolliere doch mal die Vergasermembrane auf kleinste Löcher oder Risse.

Autor:  Uwe G. [ 28.08.2015, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zündprobleme Z400B

Einstellung sollte so korrekt sein.
Zündung verstellt sich von der F-Markierung (die kannste im Stand einstellen)
durch den Fliehkraftversteller auf die "Frühzündmarkierung", sollten die beiden Striche sein.
Je schneller der Motor dreht, um so früher muß gezündet werden.
Wenn der Zündzeitpunt beim Stroboskoptest nicht in Richtung früh wandert und bei F stehen bleibt,
ist der Fliehkraftversteller hin (Federn hin oder festgegammelt).
Also bei funktionierendem Fliehkraftvresteller und Grundeinstellung "F" im Stand
und korrektem Kontaktabstand (vorher einstellen) sollte der Motor
eigentlich problemlos laufen. Kondensator sollte natürlich auch in Ordnung sein.
Wenn nicht liegt die Ursache woanders.

Gruß, Uwe

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/