Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 14:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung Z 1300
BeitragVerfasst: 14.09.2010, 19:49 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 14.09.2010, 19:03
Beiträge: 2
Hallo!
Ich bin neu hier und meine habe vor mir eine Z1300 zu kaufen! :lol:
Baujahr 81 wenig km !
Nun meine Frage: Was gibt es zu beachten-Modellbedingt! Habe leider keine Hinweise im Forum dazu gefunden! :cry:
Andere sind da besser... :D
In der Hoffnung aud sachdienliche Hinweise verbleibe ich ...... bis zum nächsten Mal!
Grüße aus Berlin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Z 1300
BeitragVerfasst: 15.09.2010, 11:39 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7526
Wohnort: Bergkamen
Z1300ist ja hier auch nicht die Spezialität. Hätte auch gerne eine, aber leider keine Ahnung davon, so dass ich dir nicht weiterhelfen kann. Soweit ich weiß gibt es extra 1300er Forumssssssees.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Z 1300
BeitragVerfasst: 15.09.2010, 11:56 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2007, 08:33
Beiträge: 113
Wohnort: Leverkusen
Hi, gute Wahl 8)

wenig Kilometer ist immer gut.
Wenn es eine DFI ist kann ich wenig sagen, sie muss nur schön anspringen, ruhig laufen und Dampf haben, ansonsten git es keine Modell oder Baujahr spezifischen Nach-/oder Vorteile.

Spezielle Ersatzteile wie Sitzbank, Lackteile und einige Motorverschleißteile sind rar oder teuer.
Wenn sie jetzt gut und ohne Qualm läuft, läuft sie bei guter Pflege und ohne größere Repaturen auch gerne >200.000 Kilometer.

Ach ja, doch, Anlasser und Zündkerzen sind die neuralgischen Punkte, zumindest bei Vergaserversionen.
Anlasser prüfen, ggfs überholen und immer gute Kerzen, dann läuft sie immer.

Bei DFI können die Düsen zugesetzt sein und sind kaum wieder instandzusetzen (=teuer)

Ich kann halt nur subjektive Empfehlung geben, ich habe 3 Stück (Vergaser) und eine hat mich die letzten zwei Wochen geärgert, war aber teilweise selbst verschuldet:
Schlechter Sprit, schlechte Kerzen, schlechte Kontakte, falscher Zündzeitpunkt. :krank05:
Jetzt schnurrt sie wieder :D

_________________
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Z 1300
BeitragVerfasst: 15.09.2010, 12:02 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2007, 08:33
Beiträge: 113
Wohnort: Leverkusen
...ausserdem habe ich kein besseres Forum neben diesem und z-bikes gefunden.
Die Z1300 ist auch eine Kawasaki aus der hier behandelten Generation und man kann ne Menge ableiten und gebrauchen.
Die reinen Z1300-Foren oder Sites sind ziemlich tot.
Empfehlenswert ist die Z1300-IG, da kommen schon gerne über 50 Z1300 zusammen, aber die IG ist halt nicht so im Netz vertreten.

_________________
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Z 1300
BeitragVerfasst: 17.09.2010, 21:15 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 07.12.2004, 23:40
Beiträge: 962
Wohnort: Wien
ich hatte 8 jahre lang das vergasermodell aus 79, lief wirklich total super, der dampf ist waahnsinn

da laufen dir die tränen der rührung wagrecht aus den augen

schwachstelle war immer das startprozedere, nachdem ich bei rund 10 stück in der sammlung net wirklich viel zum fahren komme, ging ohne starthilfespray gar nix, dann meist eine bis 2 kerzen hinüber - auch neue, aber dann lief sie,

der benzihnhahn bei meiner war nie dicht, würde durch einen fliegenden in der leitung unterstützt

dann ist noch der fernlichtschalter (drehschalter am lenker) keine besonders gute konstruktion und in amerika foren wird empfohlen, den original steuerkettenspanner gegen den von der zrx (glaub ich) zu tauschen

wenn die endtöpfe hinüber sind, musst etwas tiefer in die tasche greifen, soweit überhaupt erhältlich ( ich hätt noch 2 :-) )

aber ansonsten: 8 jahre gefahren, 2-3 mal öl gewechselt + filter, das wars.

ach ja, die vorderen federn gegen white power ersetzen ist glaub ich nicht schlecht und hinten konimänner ( hätt ich auch noch)

im grossen: ein geiles moped, hab sie nur hergegeben, weil ich mich mit dem motor net befassen wollte

_________________
RogerPP
FON: 0043 650 900 1300
mail: rogerpp [at] aon.at
http://www.rogerpp.gnx.at
BITTE VIA MAIL KOMMUNIZIEREN, DER SPEICHERPLATZ BEI PN´s IST ZU KLEIN !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Z 1300
BeitragVerfasst: 18.09.2010, 21:39 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 14.09.2010, 19:03
Beiträge: 2
Hallo Ihr!
Vielen Dank für die Antworten...!
An Roger: Was sollen denn die Endtöpfe kosten?
Passen die an alle Baujahre?
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de