Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 14:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.02.2008, 16:49 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
Onkel Steven hat geschrieben:
@ ludeolli: Jeder elektrische Leiter hat einen Wiederstand! Kupfer auch. Also: desto größer der Leitungsquerschnitt, desto geringer der Wiederstand. Bei gleichem Strom heißt das: geringerer Leitungswiederstand = geringerer Spannungsabfall = helleres Licht


und warum sollte Dieser Widerstand auf einmal grösser werden? - RICHTIG - weil die Übergangswiderstände grösser werden, wo auch immer dieser Übergang ist.
Warum leuchtet der Hauptscheinwerfer bei Auslieferung "Normal" und nach 30 Jahren "unnormal"? - Ist die Leitung plötzlich dünner ? -FALSCH- Weil irgendwo ein Problem vorliegt (Korrosion an Verbindung oder Leitung, oder oder oder)
Sollte ich also das Problem haben, dass ich nur durch eine dickere Leitung den Hauptscheinwerfer zur vollen Leuchtkraft bringen kann, dann liegt somit an anderer Stelle ein weiteres Problem vor. Sicherlich kann eine dickere Leitung nicht schaden, grundsätzlich ist sie nicht notwendig.

Wo ich Euch recht gebe ist bei der thermischen Belastung und bei den Knickstellen am Lenkkopf, beides Faktoren die die Lebensdauer unserer Kabelbäume stark mitbestimmen.

zu der Korrosion innerhalb einer Leitung: Ist mir bisher nur bekannt aus Bereichen die permanenter starker Nässe unterliegen, von einem Regenguß passiert da nichts.

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.02.2008, 17:09 
Hi Leut´s.

Zu den Kabeln.
Ich habe schon etliche alte Z-Kabelbäume auseinander genommen.Bei vielen dieser Bäume waren die Kabel wie folgt vorhanden.

1.: Isolation ausgehärtet,brüchig und porös.
2.: Kupfer-Seele in großen Teilen oxidiert.
3.: Einzelne Kabel aneinander geschmolzen.
4.: Einige fast Bruchstellen oder Bruchstellen gefunden.
5.: Lötstellen die den Namen "LÖTUNG" nicht mehr verdienen.

Vom Zustand der Stecker wollen wir jetzt mal nicht mehr sprechen.

Gerade weil ich diese Erfahrungen gemacht habe,bin ich zu der Erkenntnis gekommen,mir selber Kabelbäume zu Bauen,die dem Orginal so weit wie möglich entsprechen.
Ausserdem kann ich dann auch einige Verbessereungen vornehmen,wie dickere Kabel,bessere Aussenisolation usw.

Dies ist nur meine Vorgehensweise.
Kann jeder so machen wie er will.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.02.2008, 17:19 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.09.2004, 09:39
Beiträge: 827
Wohnort: HH
*Ex-User* hat geschrieben:
Hi Leut´s.
Gerade weil ich diese Erfahrungen gemacht habe,bin ich zu der Erkenntnis gekommen,mir selber Kabelbäume zu Bauen,die dem Orginal so weit wie möglich entsprechen.
Ausserdem kann ich dann auch einige Verbessereungen vornehmen,wie dickere Kabel,bessere Aussenisolation usw.


Ein neuer Kabelbaum steht für mich auch zur Diskusion, im Bereich des Lenkkopfs gibt meiner bestimmt bald auf, einige Stecker sehen echt mies aus. Man muß ja nicht warten bis die Karre nicht mehr fährt.

Die Werkstoffe für die Isolation ist schon deutlich besser geworden, hitze-, UV- und mechanisch beständiger. Leider bleibt Kupfer Kupfer und das wird durch mechanische Beanspruchung nicht besser. Schade eigentlich :)

_________________
Die Gerade ist die schnellste Verbindung zur nächsten Kurve!

http://www.photographers-hamburg.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.02.2008, 17:23 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
[quote="luedeolli"][quote="Onkel Steven"]
@ ludeolli: Jeder elektrische Leiter hat einen Wiederstand! Kupfer auch. Also: desto größer der Leitungsquerschnitt, desto geringer der Wiederstand. Bei gleichem Strom heißt das: geringerer Leitungswiederstand = geringerer Spannungsabfall = helleres Licht[/quote]

und warum sollte Dieser Widerstand auf einmal grösser werden? [b]- RICHTIG - weil die Übergangswiderstände grösser werden, wo auch immer dieser Übergang ist. [/b]
Warum leuchtet der Hauptscheinwerfer bei Auslieferung "Normal" und nach 30 Jahren "unnormal"? - Ist die Leitung plötzlich dünner ?[b] -FALSCH- Weil irgendwo ein Problem vorliegt (Korrosion an Verbindung oder Leitung, oder oder oder)[/b]
Sollte ich also das Problem haben, dass ich nur durch eine dickere Leitung den Hauptscheinwerfer zur vollen Leuchtkraft bringen kann, dann liegt somit an anderer Stelle ein weiteres Problem vor. Sicherlich kann eine dickere Leitung nicht schaden, grundsätzlich ist sie nicht notwendig.

Wo ich Euch recht gebe ist bei der thermischen Belastung und bei den Knickstellen am Lenkkopf, beides Faktoren die die Lebensdauer unserer Kabelbäume stark mitbestimmen.

zu der Korrosion innerhalb einer Leitung: Ist mir bisher nur bekannt aus Bereichen die permanenter starker Nässe unterliegen, von einem Regenguß passiert da nichts.[/quote]

Willst Dus nicht verstehen????? das Zauberwort heißt Oxidation oder Korrosion! Richtig, der Leitungsquerschnitt wird sogesehen geringer. Bitte lese doch erstmal bevor DU postest......... hab auch langsam keinen Bock mehr....

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.02.2008, 17:24 
Hi Olli.
Genauso ist es halt.
Wir können jetzt noch Abhandlungen schreiben über Quadrat,Widerstand von Kupferleitungen.
Davon werden unsere alten Kabelbäume auch nicht besser.
Irgend wann ist halt mal schluss mit lustig,und wir müssen uns einen basteln.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Neuer kabelbaum
BeitragVerfasst: 16.02.2008, 21:55 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 07.11.2007, 11:49
Beiträge: 1973
Wohnort: 45699 Herten
So Ihr lieben
will auch mal mein Kupfer dazugeben :P Denn bei mir liegt auch demnächst der wechsel an.Wie schon von Euch angeregt sollte der Kabelbaum lieber komplett neu eingezogen werden.Ich habe mir hier schon die Augen wund gelesen :shock: .aber das was mir hier fehlt ist ,wo bekommt man den die Kabel her ,denn die haben doch alle eine andere fabe mit kennung und so.Hier im Forum gibt es ja ne menge toller Bilder richtig gut beschrieben :) ,aber leider fast nur von den großen Schwestern der kleinen Z550 :roll: .
Die Kabelstecker und Schuhe habe ich schon ,die mehrfachstecker kann man ja die alten nehmen :wink: .Vorbeikommen ja supi wenn es um die Ecke ist wäre es ja auch ein prima angebot.Und wie schon so oft hier im Forum gesagt wurde ,mich mit eingeschlossen als neue/r steht mann/Frau erst mal allein da denn wo wohnt der Nächste in meiner nähe wo mann sich das mal im Original ansehen kann ,und da brauche ich ja nicht viel zu sagen ,wenn einer dabei ist der sich damit auskennt ,und einem auf die Finger schaut ,traut mann sich das vieleicht auch zu.Nur wehe wenn man alleine ist und macht einen Fehler dan suchen wir uns Dumm und dusselig :x .Also was wird gemacht ,da wette ich drauf: der alte kommt wieder rein(hier ein bischen geflickt da ein bischen neu isoliert )und ich glaube so sollte es nicht sein.Oder es wird doch ein neuer gekauft.
Aber für unsere betagten Damen bekommen wir nicht mehr alles neu und Original und wenn doch dann für richtige Euronen ,und ich möchte mir auch ein schönes Z Hobby gönnen ohne viel Geld.
:( Z gruß Nobby

_________________
(Z-Nobby)
Z 550 F / Z 1000 B2 LTDBild

Hier geht es zum Fotoalbum Z-Treffen. ! ! !
http://norbertherten.magix.net/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 01:04 
Hi
Die Kabel..einfarbig...mehrfarbig...bekommst du bei Kabel-Schmidt (googeln..)

Steckerhehäuse kannst du da auch kaufen.Nicht mehr die alten verwenden.
Tja..und mit der Hilfe.....vielleicht wohnt ja einer in Deiner Nähe,und hat Ahnung vom "Kabelbaumstricken"...und würde Dir helfen.
Ich wohne leider in ****...bissel weit wech..
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 08:59 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 04.03.2007, 21:08
Beiträge: 558
Wohnort: Ostfildern
Hi,
Kabel von Kabel-Schmidt werde ich auch demnächst bestellen.
Link: http://www.kabel-schmidt.de

...und wegen den Gehäusen. Nimm nur nicht die von Tante L.
Meine Erfahrungen damit siehst Du im Bild.

Das war der Anschluß für das weiße Kabel von der Sicherung zum
Zündschloß.

Grüße
Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 09:42 
Upss......
Mich würde mal interessieren,was Tante Louise dazu sagen würde,wenn du diesen Stecken auf den Tresen legst.
Ich kann nur die Steckergehäuse von Würth und von Kabel-Schmidt...empfehlen.
Glaube die sind aus einem anderen Material.(wesentlich hitzebeständiger)

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 09:55 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.01.2008, 17:11
Beiträge: 184
Wohnort: Bornekamp
Oha
wenn ich das so lese steht mir ja einiges bevor :(

Kein löten kein quetschen kein kein....
Ich werd wohl auf KARBIT umsteigen (wär eh heller als mein A-Licht) :lol: :lol: 8)

Trotz allem sehr lehrreich der Tread TOLL WEITER SO

_________________
ONE LIFE--ONE WAY
Auspuff-Fetischist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 09:55 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 04.03.2007, 21:08
Beiträge: 558
Wohnort: Ostfildern
Tja, musste letztes Jahr halt schnell gehen, da ich noch fahren wollte.
Das hat man eben davon. Gestern Abend zum Vorschein gekommen...

Kein Kurzschluß oder so, einfach nur Hitze. Und dann war daneben direkt
das Massekabel.

Den neuen Baum mache ich mit Würth.
Gell Achim :D

Grüße
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 10:05 
@ Michael......Klaro...nur Würth oder Schmidt...... :D

@Stürzer.:
Du willst dir einen Kabelbaum stricken.....
Vorschlag.:Mach doch daraus einen Kabelbaumthread.
Mit Bildern vom Anfang....Materialien....Kabel...usw.
Wir werden dir dann hier "ONLINE" helfen bei Bedarf.

So ne schöne Doku mit dem Titel.:
" Stürzer´s Forums-Kabelbaum"
...Eine Geschichte die durch Deutschland ging....... :)

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 10:16 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.01.2008, 17:11
Beiträge: 184
Wohnort: Bornekamp
Achim

werd euch bei bedarf beim wort nehmen!

Hab übrigens gestern ne Z 1000 J gekauft !! Später mehr :P

_________________
ONE LIFE--ONE WAY
Auspuff-Fetischist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 10:21 
Ha....
1..Ich habe mal in deinem Posting aus .."z 100 J........Z 1000 J " gemacht.

2.:Wir wollen....BILDER:::BILDER:::BILDER::::::und noch mehr.....

3..Forumskabelbaum.......na das währe doch mal ne Sache....hier im Forum.
die erste Z-Kabelbaum-Herstellung mit Forumsbeteilligung.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 10:26 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.01.2008, 17:11
Beiträge: 184
Wohnort: Bornekamp
Achim
danke !

Alles zu seiner Zeit keine Hektik! (muss das Teil noch ca 20km vor München abholen)

_________________
ONE LIFE--ONE WAY
Auspuff-Fetischist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 10:42 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Kurti

Welche hast Du den gekauft.......neugierde macht sich breit :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 10:46 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 07.01.2008, 17:11
Beiträge: 184
Wohnort: Bornekamp
Denke mache neuen tread auf damit der Elektiktread nich so entgleist !!!

_________________
ONE LIFE--ONE WAY
Auspuff-Fetischist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.02.2008, 10:49 
Joooo....dat mach mal..... :D

Dalli..Dalli..... :lol: :lol:

Gruss ****


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de