Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 03.05.2025, 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es raucht
BeitragVerfasst: 01.07.2013, 09:58 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 01.07.2013, 09:39
Beiträge: 6
Dateianhang:
KAWA Z500.jpg
:shock: ungefähr so ist es mir heute gegangen. Ich habe gestern eine Z500B erworben und heute mal eine Batterie angeschlossen.Blinker,Licht usw. funktioniert nur teilweise aber mein Hauptproblem war das ich die Batterie angeschlossen haben und nach ca. 1 min. stieg leichter Rauch auf in der Nähe der Batterie. Ich habe rausgefunden das es an dem Halbmond hinter der Batterie liegt. Meine Vermutung ist das dies der Spannungsregler ist. Bin mir aber nicht sicher daher bräuchte ich hier mal eure Hilfe. Ausserdem wäre eine Reparaturanleitung gut. Wo bekomme ich die? Hat wer eine als pdf oder so? Ein Unkostenbeitrag wäre natürlich drin. Bitte um Hilfe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es raucht
BeitragVerfasst: 01.07.2013, 10:27 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
HI,
ohne das Moped zu kennen, deutet die Form und Anzahl der Anschlüsse für mich auf einen Gleichrichter hin. 3 x wechsel rein und zwei mal gleichstrom raus macht 5...... Da kannst DU jeden Gleichrichter nehmen, der von einem gleich oder größerem Moped ist....
Eventuell hat Korrosion, Kontakt mit metallischem Untergrund oder Ablagerungen einen Kurzschluss verursacht.

Gruß OS

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es raucht
BeitragVerfasst: 01.07.2013, 10:30 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 01.07.2013, 09:39
Beiträge: 6
Ich habe im Netz schon Gleichrichter gesucht nur die sind optisch etwas moderner daher mein Frage. Ich habe noch einen einer CBR 900 RR rumliegen. Ob das klappt glaube ich eher nicht aber ich werde mir einen für die Z 500 besorgen wenn auch Du der Meinung bist das es ein Gleichrichter ist. Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es raucht
BeitragVerfasst: 01.07.2013, 11:04 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
bei neueren Mopeds sind es meißt Kombiregler sprich Gleichrichter und Regler in einem . Du musst also entweder einen "nur" Gleichrichter verwenden, oder Regler und Gleichrichter zusammen gegen Kombiregler tauschen. Das mache ich immer. Nehme den einer GPZ1100UT z.B.
Gruß OS

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es raucht
BeitragVerfasst: 01.07.2013, 11:13 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 01.07.2013, 09:39
Beiträge: 6
ok, ich mach mich mal schlau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es raucht
BeitragVerfasst: 01.07.2013, 11:54 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Onkel Steven hat geschrieben:
bei neueren Mopeds sind es meißt Kombiregler sprich Gleichrichter und Regler in einem . Du musst also entweder einen "nur" Gleichrichter verwenden, oder Regler und Gleichrichter zusammen gegen Kombiregler tauschen. Das mache ich immer. Nehme den einer GPZ1100UT z.B.
Gruß OS

Meines Wissens hat die CBR900RR eine Erregerspule. Ich bin mir nicht sicher, dass jeder Kombiregler passt. Weißt Du Näheres? Wär für mich mal interessant. :D

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es raucht
BeitragVerfasst: 01.07.2013, 13:51 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
jabloberlin hat geschrieben:
Onkel Steven hat geschrieben:
bei neueren Mopeds sind es meißt Kombiregler sprich Gleichrichter und Regler in einem . Du musst also entweder einen "nur" Gleichrichter verwenden, oder Regler und Gleichrichter zusammen gegen Kombiregler tauschen. Das mache ich immer. Nehme den einer GPZ1100UT z.B.
Gruß OS

Meines Wissens hat die CBR900RR eine Erregerspule. Ich bin mir nicht sicher, dass jeder Kombiregler passt. Weißt Du Näheres? Wär für mich mal interessant. :D


CBR900RR weis ich nicht aber ich weis das der UT-Kombiregler für ne Z geht. Fahre selber zwei Mopeds mit UT Regler. Ich meinte ja nicht, das der 900RR Regler verwendbar ist da ich den nicht kenne.
Gruß OS

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es raucht
BeitragVerfasst: 01.07.2013, 22:09 
Offline
Forumsgreenhorn

Registriert: 01.07.2013, 09:39
Beiträge: 6
was wäre damit? http://www.ebay.at/itm/Regler-Gleichric ... 3a76edb9cd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es raucht
BeitragVerfasst: 02.07.2013, 13:42 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Mit dem müsstest DU umrüsten da Du Regler und Gleichrichter getrennt hast. Wenn DU umrüstest, kannst DU auch gebrauchte Kombiregler nehmen. Sowas gibts schon mal für nen 10ner. in der Bucht. Such Dir vielleicht was von ner GPZ750Ut oder so in der Richtung, das könnte eventuell gehen. Ich hab mir für die nächste Mühle einen von ner Yamaha weggelegt. Marke ist egal...... 12V sind 12V...
Gruß Stephan

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es raucht
BeitragVerfasst: 02.07.2013, 15:07 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 20.09.2004, 18:20
Beiträge: 371
Onkel Steven hat geschrieben:
Marke ist egal...... 12V sind 12V...
Gruß Stephan


jo Stephan aaaaaaaaaaber ganz wichtig was da nachher rauskommt..Ladespannung usw.

der Regler von der R1 Bj.90-92 gibt nur etwas 13,4-13,8 Volt raus......

sehr gut wenn man ne kleine Gelbatterien usw. verbaut hat.......

die machen sonst dicke Backen bei einem Original Regler...... Ladespannung bis 14,8 Volt ;)

R1 Regler habe ich bei meiner Fischer ( UT Motor ) mit 4 Amp. GelBatt. drin............... mit Original Regler B1/2,UT usw. hatte es nicht funktioniert.

Gruß Carsten

_________________
Man sollte auch mal über den Tellerrand schauen

http://spezialfahrwerke-ev.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de