Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 03.05.2025, 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
UNd abklemmen von "brake light failure indicator switch"?
Müsste doch die billigste und einfachste Lösung sein?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 19:55 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
Also, wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, müßte deine Lösung auch funktionieren.
Es würde dann das Kontrolllämpchen gar nicht mehr leuchten. Weder beim bremsen noch beim Defekt.

Mit dem Widerstand würde das Lämpchen auch beim Bremsen leuchten.
Allerdings sehe ich das Problem, dass der (noch nicht) eingebaute Widerstand permanent aktiv ist.
Also auch bei leuchtendem Rücklicht ohne Bremsen. :idee04:
Gibts für dein Rücklicht einen Schaltplan??? online??

z-Gruß uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Nö, einen Schaltplan gibt es leider nicht online.
Ich tendiere zum Abklemmen des "brake light failure indicator switch"
Das Teil schmoort doch eh nur unter dem Tank und über dem Ventildeckel rum.
Original wird das Ding übrigens mit seiner eingegossenen Gummilasche über ein Halteblech geschoben, welches an der hinteren Schraube des Ventildeckels am zweiten Zylinder Auslaßnockenwelle befestigt ist.
Ein LED Rücklicht geht nicht kaputt, weswegen ich rein theoretisch auch keine Kontrollleuchte mehr benötige!

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:21 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
Na, Ulf, dann haste dir die Antwort ja selber gegeben! :winken01:

Aber schmeiß das Ding nicht gleich weg, wer weiß......................

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Nee, kommt in den Karton! :winken01:

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:24 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
Kenn ich, soon Karton hab ich auch. :lol: :warten05:

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Oder soll ich das Ding lieber in die Vitrine :warten05: legen???

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:31 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
ULF hat geschrieben:
Vitrine :warten05: legen???

:applaus01: :applaus01: :mrgreen:

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:33 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
ULF hat geschrieben:
Ein LED Rücklicht geht nicht kaputt, weswegen ich rein theoretisch auch keine Kontrollleuchte mehr benötige!


Wer hat Dir denn sowas erzählt- Bin oft genug schon hinter ne E-Klasse hergefahren und hab das teilweise ausgefallene Rücklicht bewundert. Selber hab ich an meiner Alien schon zwei mal ein LED Rücklicht getauscht. Die Platinen können die Vibrationen nicht gut ab und die Leiterbahnen reißen dann. Dadurch fallen meißt aber nur einige der vielen LED`s aus. Totalausfall ist ehr selten.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:35 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
ULF hat geschrieben:
Oder soll ich das Ding lieber in die Vitrine :warten05: legen???



haaa haaa haaa

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Totalausfall!
Die Kontrollleuchte würde dann ja auch nur bei Totalausfall blinken und das ist eher selten.
Riss der Platine ist ärgerlich. Muss ich dann mal beobachten.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 09.12.2010, 20:41 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
Onkel Steven hat geschrieben:
ULF hat geschrieben:
Oder soll ich das Ding lieber in die Vitrine :warten05: legen???

haaa haaa haaa

ICH fands witzig :idea: :applaus01: :applaus01: :mrgreen:

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 10.12.2010, 17:19 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
ULF hat geschrieben:
Nö, einen Schaltplan gibt es leider nicht online.
Ich tendiere zum Abklemmen des "brake light failure indicator switch"
Das Teil schmoort doch eh nur unter dem Tank und über dem Ventildeckel rum.
Original wird das Ding übrigens mit seiner eingegossenen Gummilasche über ein Halteblech geschoben, welches an der hinteren Schraube des Ventildeckels am zweiten Zylinder Auslaßnockenwelle befestigt ist.
Ein LED Rücklicht geht nicht kaputt, weswegen ich rein theoretisch auch keine Kontrollleuchte mehr benötige!


Moin Ulf,

bau dir einen Widerstand parallel zum Bremslicht ein(ca. 7 Ohm), dann wird alles gut.
Mit dem Abklemmen der Kontrolleinheit könntest du beim nächsten TÜV Termin ein Problem bekommen, denn: "Was dran ist/war muß auch funktionieren..."
Das ist mir mal passiert mit ´nem Pkw: keine nebelschlußleuchte montiert obwohl Serie, Schalter vorhanden, original Reflektor anstelle der Nebelschlußleuchte :idee04: ....kein Tüv.

Nimm den:
http://www.louis.de/_10bd7297fad1fbda60 ... r=10032021

oder den, der dürfte auch gehen, falls es dir um den Preis geht:
http://www.louis.de/_10bd7297fad1fbda60 ... r=10032040

.......und wenn du den nicht selbst verbauen kannst....lad´zum Glühwein ein, dann bau ich dir den schnell(und sauber/fachgerecht) ein :mrgreen:

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 10.12.2010, 18:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Danke für den Tip/die Tipps.
Wenn ich ein Widerstand einbaue, werd ich das schon selber können.
Ist ja nicht so schwer. Paralell zum stromführenden Kabel, denke ich mal, oder? :?

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 10.12.2010, 18:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Ja Ulf, parallel zum stromführenden (+) Kabel für´s Bremslicht, der andere Anschluß an (-) Masse. :idee05: .
Vielleicht kannst du den Widerstand mit ´nem "dezenten" Blechwinkel (in Z-Form) unter der Sitzbank, an einer der Befestigungsschrauben für´s hintere Schutzblech befestigen.
Dort sitzt auch ein Steckverbinder für´s Rücklicht.
Oder, falls möglich, im Rücklichthalter möglichst nicht gegen Kunststoffteile, denn der Widerstand wird bei längerem/häufigerem Bremsen sehr warm ;)
Eventuell an einer Befestigungsschraube des Rücklichts.

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 10.12.2010, 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5194
Wohnort: Hannover
ULF hat geschrieben:
Danke für den Tip/die Tipps.
Wenn ich ein Widerstand einbaue, werd ich das schon selber können.
Ist ja nicht so schwer. Paralell zum stromführenden Kabel, denke ich mal, oder? :?

Klar schaffst du das, aber nimm nicht wieder Lüsterklemmen. :lol05:

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 11.12.2010, 06:43 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Z1000-Floyd hat geschrieben:
denn der Widerstand wird bei längerem/häufigerem Bremsen sehr warm


Dann wird seiner ja nicht warm

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 11.12.2010, 10:10 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
Onkel Steven hat geschrieben:
Z1000-Floyd hat geschrieben:
denn der Widerstand wird bei längerem/häufigerem Bremsen sehr warm


Dann wird seiner ja nicht warm

na, Steven, da haste auch wieder recht! :mrgreen:

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LED-Rücklicht Problem
BeitragVerfasst: 23.01.2011, 14:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 20:04
Beiträge: 6037
Wohnort: Peine / Edemissen 31234
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen mich mit dem Problem am Objekt zu beschäftigen...
Ab sofort hat meine Z ein beleuchtetes Werkzeugfach im Heckbürzel. (Aber nur wenn ich bremse)
Ich habe einfach eine Standlichtbirne parallel geklemmt. Bei dem 5Ohm Wiederstand ist das gesamte Bordnetz zusammengebrochen.

_________________
Moin-moin
ULF

Ich habe mit Frankensteins Tochter getanzt!
http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de