Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 03.05.2025, 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem gelöst!!!
BeitragVerfasst: 30.11.2010, 20:51 
Hallo Z Freunde im Forum.

Ich möchte an meiner Z900 A4 (US) den originalen Warnblinker anschließen.

Schalter ist dran, Stecker im Kabelbaum vorhanden, Relais laut WHB vermutlich defekt, da mehr als 0 Ohm gemessen. (0, 07 Ohm)
Alle vier Blinker und die Kontrollleuchten blinken gemeinsam, ganz schwach und ganz schnell. Batterie 12,40 V.
An den Relaiskabel vom Warnblinker kommt 10,77 V an, aber auf der anderen Seite beim normalem Blinkrelais auch. Das funktioniert aber bei der Voltzahl einwandfrei.!!!

In der Z900 A4 Teileliste ist eine "Relaisdiode" 201066-026 abgebildet und (im allerdings) Z 1000 WHB Seite 243 steht auch wie diese durchzumessen ist.
Wo im Kabelstrang finde ich diese oder hat die Z900 keine? Wurde die evtl. früher mal ausgebaut?
Auf dem Schaltplan ist eine Diode nicht extra eingezeichnet.
Auf dem Foto 1 sieht man nur den Warnblinkregler (Hazard), eine Diode ist da nicht.

2. kann ich auch ein elektronisches Blinkrelais z.B. Louis Nr. 10033806 verwenden?

3. Foto
Original ist auch ein Warnsummer - turn signal 27040-002- in der Lampe vorgesehen. Der Anschlussstecker ist da.
Gibt es sowas noch? Ich konnte sowas nicht finden.
Einen kleinen universal Warnpieper habe ich da und würde den dann zur Not einsetzen.

Vielen Dank im voraus für Antworten und für eure Mühe

Bild

Bild


Bild


Zuletzt geändert von Anonymous am 03.12.2010, 17:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / kleines Problem
BeitragVerfasst: 30.11.2010, 21:18 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2008, 10:07
Beiträge: 1980
Wohnort: Beierstedt, Lk. Helmstedt
Moin,

auf dem ersten Bild sieht man den einen Stecker mit der roten und der braunen Ader, mit Schrumpfschlauch isoliert.
Genau da muß die Diode verbaut sein... :idee05:

Bei der Z1000 A1 (US-Modell) ist das anders gelöst:
Am Zündschloß sind 6 Kontakte, 2 davon sind speziell für "Parklicht" und Warnblinker. 8)

_________________
Grüße aus dem Vorharz

- Floyd -

Bild

Z1000A1 - "Frankensteins Meisterwerk"
Allzeit die Linke zum Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem, bitte um Hilfe
BeitragVerfasst: 30.11.2010, 21:30 
Hallo Floyd,

gerade direkt nachgesehen. Dss sind nur zwei Japanstecker.

Ich besorge erst mal ein neues Blinkrelais und Teste so.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem, bitte um Hilfe
BeitragVerfasst: 30.11.2010, 21:56 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 25.11.2006, 14:28
Beiträge: 85
Wohnort: HER
moin moin
auf dem ersten Bild fehlt das Warnblinkrelais an den beiden
freien Kabel. Der Anschluss in der Lampe ist für einen Blinkersummer.


Gruß Dirk

_________________
Als ich kürzlich in einem Buch las, wie schädlich das Saufen ist,habe ich mich spontan dazu entschlossen, nicht mehr zu lesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem, bitte um Hilfe
BeitragVerfasst: 30.11.2010, 22:18 
Dirk, das Relais hatte ich vorm Foto schiessen abgebaut und durchgemessen. War defekt.
Warnsummerkabel war klar, nur suchte ich den Summer der daran gehört.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem, bitte um Hilfe
BeitragVerfasst: 01.12.2010, 10:08 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7672
Wohnort: Bergkamen
Kannst auch ein moderene elektronische RElais nehmen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem, bitte um Hilfe
BeitragVerfasst: 01.12.2010, 11:23 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

Die neueren Blinkrelais haben in der Regel eine 3-polige Anschaltung, da muss eine zusätzliche Masseleitung gelegt werden.

Hier die Pinbelegung:

Klemme 31: Masse (neu verlegen)

Klemme 49: geschalteter Plus vom Zündschloss

Klemme 49a: zum Blinkerschalter

Ich würde direkt ein elektronisches, lastunabhängiges Blinkrelais nehmen, dann braucht man kein neues zu kaufen, wenn man mal auf LED-Blinker oder Ochsenaugen umbauen will.

Der Nachteil bei diesen Relais ist, daß sich die Blinkfrequenz nicht mehr ändert, wenn mal ´ne Glühbirne abraucht.

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem, bitte um Hilfe
BeitragVerfasst: 01.12.2010, 11:49 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Hi, meine Z2 hat fast die gleiche Elektrik, die Diode ist das Teil mit den Kühlrippen und den 3 Kabeln dran.Das Hazzardrelais ist ein anderes als das Blinkrelais( sieht zwar gleich aus, ist es aber nicht).

Werd mal runter gehen und Bilder machen.

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem, bitte um Hilfe
BeitragVerfasst: 01.12.2010, 12:11 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
So hier sind Bilder. :winken01:
Ich hoffe das hilft Dir weiter.


Mick


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem, bitte um Hilfe
BeitragVerfasst: 02.12.2010, 11:23 
Danke Mick, Wasten, Gisi.

Ich habe elektronische Relais bestellt.
Wenn diese eingebaut sind kommt Rückmail von mir.

Mick, laut Teileliste und WHB ist so eine Diode (sieht aus wie ein kurzer dünner Bleistift) noch mal extra im Kabelbaum und dann kommt dieser "Kamm" Regler.

Ich teste erst mal mit dem neuen E-Relais.
Evtl. kann bei den neuen Relais heutzutage der Regler sogar abgeklemmt werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem, bitte um Hilfe
BeitragVerfasst: 03.12.2010, 17:28 
Warnblinker fertig!

Es lag NUR am altem Blinkrelais das wohl seit 1976 drin war.

Von Louis den elektronischen Blinkgeber für 12,95 € eingebaut und es klappt TOP.
Der original eingebaute Regler für die Warnblinkanlage wird dadurch auch nicht mehr benötigt. Es musste nur ein Stück Kabel von Rund- auf Flachstecker dran.
Rotes Kabel vom Regler wird nicht mehr benötigt..
Das eckige Relais passt sogar in die originalen runden Gummiaufnahmen.

Für die normalen Blinker habe ich das Relais unterm linken Seitendeckel direkt auch gegen ein elektronisches getauscht. Jetzt Blinkerhelligkeit und Takt vom feinsten.

Die alten "Glühdrahtbrücken" Relais fraßen doch verdammt viel Strom.

Mein TIP für Z mit Blinkertakt- und Helligkeitsproblemen:
Elektronisches Blinkrelais!!!

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem gelöst!!!
BeitragVerfasst: 03.12.2010, 18:16 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Dann isse ja nich mehr Original :lol05: :krank05:

Ne ne nich mein Ding :mrgreen:

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem gelöst!!!
BeitragVerfasst: 03.12.2010, 18:38 
Offline
MittagspausenTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 10:52
Beiträge: 84
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld
Mick hat geschrieben:
Dann isse ja nich mehr Original :lol05: :krank05:


Stimmt, die Batterie ist auch anders. :mrgreen:

_________________
Grüße aus dem Bergischen vom seriösen Z-Fahrer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem gelöst!!!
BeitragVerfasst: 03.12.2010, 22:02 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin Uli.

Herzlichen Glückwunsch :-)

Dann bekommen wir ja bald einen bunten Schaltplan ;-)

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem gelöst!!!
BeitragVerfasst: 03.12.2010, 23:23 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2353
Wohnort: Bad Bentheim
Zitat:
Dann isse ja nich mehr Original


war sie das denn jemals? :lol05: :idee05: :mrgreen:

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Warnblinker z900 A4 anschließen / Problem gelöst!!!
BeitragVerfasst: 04.12.2010, 19:54 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 17.02.2009, 10:08
Beiträge: 397
Mick hat geschrieben:
Dann isse ja nich mehr Original :lol05: :krank05:

Ne ne nich mein Ding :mrgreen:

Mick



Haste auch 30 Jahre alte Reifen???? grins :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Meine Meinung steht fest, bitte irritieren Sie mich nicht mit neue Tatsachen

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de