Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 03.05.2025, 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 06.11.2010, 12:48 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
Möchte in meiner Rickman das Batteriegeraffel im Heck unterbringen. Bin deshalb natürlich daran interessiert sie möglichst klein und trotzdem ausreichend zu gestalten. Wer hat also Erfahrungen mit kleineren Batterien die nicht die 14 Ampere und entsprechende Größe besitzen? Andere Ideen sind natürlich auch gerne wilkommen! :daumen02:

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 06.11.2010, 16:20 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
nimm ne Hawker, ist kleiner, stärker und braucht keine Wartung, ist in allen Lagen einbau nöglich. :D :D :D

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 06.11.2010, 17:35 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
Z1_Z1 hat geschrieben:
nimm ne Hawker, ist kleiner, stärker und braucht keine Wartung, ist in allen Lagen einbau nöglich. :D :D :D



Jupp, Ist auch im Heck meiner Egli.
Funzt wunderbar!! :mrgreen:

Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 00:56 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Es gibt bei Hawker auch eine Serie, bei der man die Gesamtleistung als einzelne Zellen über mehrere Einbauorte verteilen kann. DIe Batterie besteht quasi aus sechs einzelbatterieen die jede für sich natürlich viel kleiner sind. Kannste überal etwas verteilen

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 10:20 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 06.01.2005, 12:54
Beiträge: 622
Wohnort: Neckarsulm
Hallo

nicht nur Hawker - nein alle sogenannten MF-Batterien (maintanance-free) können lageunabhängig eingebaut werden. Und die Startleistung dieser Akku im Vergleich mit den alten welche mit dest. Wasser nachzufüllen waren ist deutlich höher. :applaus01: Höherwertige Werkstoffe und andere Säuredichte bei gleicher "Technik" machen dies möglich.
Vorsicht wenn GEL-Akku verwendet werden soll oder der Wunsch danach besteht. Diese benötigen andere Ladeströme, Reglerumbau daher üblicherweise notwendig! Die MF-Akku können dagegen am alte Regler betrieben werden.. :daumen02:

Manne

_________________
hier fühlen wir uns wohl..http://www.wilder-zueden.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 12:38 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
:idee04: Hmm, ich fahre in meiner Z1000 auch ne Gelbatterie, habe da aber auf Regler/Gleichrichterkombi umgebaut, habe ich deshalb keinen Kummer damit? Verteilen wollte ich die Batterien nicht, muß alles hinten unter den Höcker, welches Leistungsmerkmal sollte das dann mindestens haben, also wieviel Ampere sollten es sein?? Noch vergessen, ich habe in der Rickman auch nen umgebaiuten Kabeklbaum, also nen Regler/Gleichrichterkombi, ist es dann egal ob Gel oder die anderen Batterien?

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 13:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Schnippel hat geschrieben:
:idee04: Hmm, ich fahre in meiner Z1000 auch ne Gelbatterie, habe da aber auf Regler/Gleichrichterkombi umgebaut, habe ich deshalb keinen Kummer damit? Verteilen wollte ich die Batterien nicht, muß alles hinten unter den Höcker, welches Leistungsmerkmal sollte das dann mindestens haben, also wieviel Ampere sollten es sein?? Noch vergessen, ich habe in der Rickman auch nen umgebaiuten Kabeklbaum, also nen Regler/Gleichrichterkombi, ist es dann egal ob Gel oder die anderen Batterien?


Nim ne Gel oder Microfließbatterie mit mindestens 10AH oder 12Ah. Ich hab in meiner langen eine 12Ah drin, die eigentlich für Ducati gedacht is da ich eine flache Batterie wollte, die ich dann auf die Seite gelegt montiert habe. Läuft seit Jahren.

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 14:10 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
:winken01: :daumen02: danke!

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 07.11.2010, 22:34 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 28.07.2005, 21:26
Beiträge: 73
Wohnort: 63179
Hi Schnippel!

Hab in meine Fischer und meine RAU jeweils eine 8AH Batterie verbaut, auch mit geändertem Kabelbaum usw. Da du an deiner Rickmann wohl kaum eine 5Klang Fanfare, ein Navi, Heizgriffe und Sitzheizung einbauen wirst, wären 8 Ah völlig ausreichend.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 08.11.2010, 13:20 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 28.08.2008, 13:39
Beiträge: 712
Wohnort: Krefeld-HülZ
Moin.

Neben der Kapazität ist der Nennkälteprüfstrom / maximale Startstrom maßgeblich.

Eine Batterie mit großer Kapazität bringt nix, wenn sich der Anlasser nicht dreht, weil die Batterie kurzfristig nicht genug Power abgeben kann.

Ich würde auf jeden Fall eine hochwertige Gelbatterie einbauen und dabei zweitrangig auf den Preis achten.

... und das richtige Ladegerät verwenden !

Ein sog. "Dauerladegerät", welches die Batterie lädt und entlädt (also den Fahrbetrieb simuliert) erhöht die Lebensdauer des Akkus maßgeblich.

Gruß Wasten

_________________
There's a point in your life when you get tired of fixing everything and trying to make everyone happy.
When you decide to quit, it´s not giving up ... it´s realizing you don't need certain people and the bullshit they bring to your life !

http://www.z900.wasten.de

http://www.granada.wasten.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kleinere Batterie??
BeitragVerfasst: 08.11.2010, 17:34 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 10.11.2004, 18:53
Beiträge: 2363
Wohnort: Detmold
:winken01: Vielen Dank für eure Gedanken dazu, nein, natürlich habe ich keine Fanfaren pp, nur das "muß", sonst nix! Passendes Ladegerät hab ich, dann werde ich mal fahnden gehen!

_________________
Gruß Schnippel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de