Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 06.12.2013, 20:26 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 705
Wohnort: Gronau, Münsterland
Hallo Jörg
hab mich evtl. falsch ausgedrückt mit "filigranen Schrauben", geht mehr um die klobigen Schraubenköpfe, das geht besser. Soll natürlich mindestens so stabil sein wie das Original, da soll kein falscher Eindruck entstehen. Da kommt schon einiges an Zugkraft zusammen. Aber schau Dir mal das Original an einschl. der Blechlasche an der Schwinge. Da hab ich schon deutlich größere Querschnitte gewählt wie am Original, auch aufgrund des anderen Materials. Ebenso ist hier, und das sollte auch bei Nachahmern so sein, die Sache mit dem TÜV abgestimmt worden. Das soll keine Bauanleitung für Lebensmüde sein und jeder sollte wissen dass es um sicherheitsrelevante Bauteile geht und im Zweifelsfall die Finger davon lassen.

Ich denke Jörg, dass wolltest Du damit andeuten.
(p.s. bzgl. deiner Frage:´n bischen weiss ich schon wofür die Strebe ist. Bin zwar kein Maschinenbau-Ing., aber der Ing.-Titel den ich seit 27 Jahre habe macht mich auch nicht dümmer. Und wo die Materialgrenzen liegen hab ich auch schon hier und da auf der Rennstrecke erfahren, also mach Dir da mal keine Sorgen. Aber wie schon gesagt, sollte keine Bauanleitung für Lebensmüde werden, insofern ist deine hintergründige Frage schon gerechtfertigt.)

GruZ
uwe G.

noch´n p.s.: da streckt sich nix

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 06.12.2013, 20:47 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2013, 22:12
Beiträge: 141
Wohnort: am "Wilden Kaiser"
yeah, das sieht richtig geil MadMaxmässig aus 8)

... bevor die Strebe nachgibt ist vermutlich der Hinterreifen wegen blockieren weggeschmiert ... wer tritt schon so auf die Hinterradbremse :idee04:

Du warst beim TÜV damit ? Hast das so in den Papieren ?

Darf ich davon eine Briefkopie haben ?
Würde mir viel Geld und Ärger ersparen, deutsche Papiere werden beim Tiroler TÜV meist gern gesehen ;) ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 06.12.2013, 21:03 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 705
Wohnort: Gronau, Münsterland
Hallo stonarocka, hast ne PN

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 06.12.2013, 21:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Hi Uwe,
ich wollte dir bestimmt nicht zu nahe treten, aber dieses gekröpfte Blech in verbindung mit "filigraneren" Schrauben, hört sich für mich nicht sehr vertrauenserweckend an.
Aber wenn du das sogar schon mit dem TÜV abgeklärt hast, dann wird das schon gut gehen.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 07.12.2013, 10:35 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 705
Wohnort: Gronau, Münsterland
Jau, schon klar. Auch Aufgrund der jetzt einschnittigen Belastung der Schraube gegenüber der zweischnittigen an der alten Stahlschwinge ist diese jetz größer gewählt worden.
Gruß, Uwe

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 15.06.2014, 22:51 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2013, 22:12
Beiträge: 141
Wohnort: am "Wilden Kaiser"
Hey Uwe !

Wie macht sich die Bremsankerstrebe bis jetzt ?
Ich spiel mit dem Gedanken mir für meine K&J Schwinge etwas ähnliches zu basteln ...
erzähl mal, bitte !

Grüsse,
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 16.06.2014, 15:56 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 705
Wohnort: Gronau, Münsterland
Hi, hab mir den Bremsmanker dann doch aus dem gekürzten Originalteil gemacht. Sieht irgendwie dann doch unauffälliger aus wie das polierte VA.-Teil. Passt ohne irgendwelche Kröpfungen so gerade zwischen Reifen und Schwinge. Dürfte bei K&J einfacher sein, da es dort sicher was passendes gibt mit Haltepunkt unter der Schwinge.
Gruß, Uwe
Dateianhang:
image.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 16.06.2014, 18:19 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2013, 22:12
Beiträge: 141
Wohnort: am "Wilden Kaiser"
K&J bietet selbst eine Strebe an, ca 50,-€, 40mm länger als original.
Ich hab bloß noch nirgends ein Bild davon entdeckt.
Bin mir halt nicht sicher ob die an meinem Hinterreifen vorbei kommt ... ;)
Edelstahl in 3X30 hab ich hier noch liegen.
Jetzt war halt eine Idee den so zurecht zu biegen, wie du das hattest, oder mit Distanzen ein glattes Band zu montieren ... mal sehen, kommt Zeit, kommt Rat, kommt gute Tat :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 16.06.2014, 19:51 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 705
Wohnort: Gronau, Münsterland
Hi, wenn Platz genug da ist, geht auch 2x Kugelgelenk mit Gewindestange verbunden. Poliertes VA.- oder Alurohr drüber, fertig. Hatte ich bei meiner 1000er als Druckstange für den Bremssattel, sah auch nicht schlecht aus und hat tadellos funktioniert.
Uwe

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 17.06.2014, 08:44 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 20.08.2013, 11:39
Beiträge: 543
Sag mal Uwe, ich bin jedesmal begeistert wenn ich das kleine Bild deiner 650er sehe....

Hast Du das Moped in einem Thread vorgestellt? Oder würdest Du bitte 2-3 Bilders der Z einstellen?

Gruß Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 17.06.2014, 21:20 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 705
Wohnort: Gronau, Münsterland
Siehe Beitrag vom 13.08.13
Gruß, Uwe

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 03.01.2016, 08:16 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 24.12.2015, 14:03
Beiträge: 25
Wohnort: Schwalmtal
Hallo,

hätte mal eine bescheidene Frage zu den Distanzen die gedreht werden sollten um die Zephyr schwinge in den 650 er Rahmen zu montieren.

Ich habe da mal was gesucht ...

... und bin auch fündig geworden:

Es gibt Nadellager die einen Aussendurchmesser von 20mm bei einem Innenduchmesser von 16mm haben, könnte ich die nicht anstelle der Distanzen einsetzen ?
Das hätte doch gefühlsmäßig mehrere Vorteile, spielfrei Lagerung und Leichtgängikeit.

Und ich brauche mir die Distanzen nicht anfertigen lassen.

Gruß

FRANK




uwe G.
Dateianhang:
Distanzscheibe.jpg
[/quote]

_________________
Jage nur was Du auch töten kannst !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 03.01.2016, 11:01 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 17.06.2005, 12:06
Beiträge: 705
Wohnort: Gronau, Münsterland
littlegoofy hat geschrieben:

Es gibt Nadellager die einen Aussendurchmesser von 20mm bei einem Innenduchmesser von 16mm haben, könnte ich die nicht anstelle der Distanzen einsetzen ?
Das hätte doch gefühlsmäßig mehrere Vorteile, spielfrei Lagerung und Leichtgängikeit.

Und ich brauche mir die Distanzen nicht anfertigen lassen.


Moin Frank,
vorsicht Gedankenfehler! Das Nadellager sitzt nicht zwischen der Achse und dem Innenrohr sonder zwischen dem Innenrohr un der Schwinge (in der alten Skizze nicht dargestell)! Mit 650er Achse und Zehyr Innenrohr ist die Distanzhülse also erforderlich.
Das Innenrohr sitzt fix im Rahmen wenn die Achse angezogen wird und die Schwinge dreht sich über die Nadellager um das Innenrohr. D.h. Schwinge ist um das Maß der Dichtscheibe kürzerals das Innenrohr, sonst klemmt es. Muß also genau angepaßt werden!

p.s.
so sollte sich auch eine XJR-Schwinge einbauen lassen!
hier mal eine Skizze zur anpassung XJR-Schwinge, gilt sinngemäß auch für Zephyr.

Gruß, Uwe

Dateianhang:
XJR.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 03.01.2016, 17:26 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 24.12.2015, 14:03
Beiträge: 25
Wohnort: Schwalmtal
Hi,

ja das konnte ich ja noch nicht wissen bzw. herausfinden, ich werde also zuerst mal Alles zerlegen und dann, bevor ich noch weitere Unwahrheiten verbreite, los schreiben.

Aber so wie ich das hier lese gibt es in der Zephyr Schwinge bereits ein Nadellager.
Dann muß ich wohl doch noch zum Zerspanner und mir die Distanzen drehen lassen.

Also erst zerlegen und dann handeln !

Danke für den Hinweiß.

FRANK :warten05:

_________________
Jage nur was Du auch töten kannst !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 05.01.2016, 20:41 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2013, 20:25
Beiträge: 124
Wohnort: Buxtehude
Hallo,
bin über die Suche auf diesen Thread gestoßen.
Ich möchte in einen GPZ B2 Rahmen eine Zephyr oder ZRX Schwinge einbauen.

Geht es hier um die Schwinge von der 11er oder der 750er Zephyr Schwinge, oder ist das egal?

Ich hab noch ne 12er ZRX hier stehen und wenn ich mich nicht vermessen hab, passt die Schwinge ebenfalls. Nach Partzilla haben aber 11er und 12er Schwinge die gleiche Partnr., obwohl es hieß die Schwinge bei der 12er ist verstärkt worden, deshalb ja auch der 180er serienmäßig.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. :?
Gibt es Erfahrungen?

Gruß
Radi






@Mani
in welchen Rahmen willst Du die Zephyr-Schwinge verbauen? Bei Z1000J/R und GPZ1100B1/B2 passt die Schwinge so (ohne abfräsen) und ohne Scheiben in den Rahmen. Die Auflagefläche der Dichtscheibe ist auch groß genug. Bei Z1, Z900, Z1000A1/A2 bin ich nicht sicher.

Gruß Walter[/quote]

_________________
Hättest du geschwiegen, wärst du Philosoph geblieben.
Boethius, - römischer Gelehrter 515


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 05.01.2016, 20:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5174
Wohnort: Hannover
Die Schwingen von ZRX11 u. 12 sehen komplett anders aus, bei der 11er sind die Rohre rund, für mich die schönere.

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 05.01.2016, 23:12 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2013, 20:25
Beiträge: 124
Wohnort: Buxtehude
ja stimmt, du hast Recht, die 11er ist rund.
Gefällt mir auch besser

_________________
Hättest du geschwiegen, wärst du Philosoph geblieben.
Boethius, - römischer Gelehrter 515


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 06.01.2016, 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 19:23
Beiträge: 3107
Wohnort: Diekholzen / Flensburg
Zephirschwinge passt ohne Änderung in den B2 rahmen,
wie das mit der ZRX aussieht !?

_________________
roll on andi

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Das Blöde am Leben ist, das auch Arschlöcher mitmachen dürfen !!
@NSA: nix für euch!!

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 06.01.2016, 11:36 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2143
Wohnort: Baden Württemberg
andi hat geschrieben:
Zephirschwinge passt ohne Änderung in den B2 rahmen,
wie das mit der ZRX aussieht !?

ich hab ne zrx Schwinge eingebaut in eine Z 1000. Die passte nicht ohne Anpassung, war zu breit und ich glaube der achsdurchmesser war auch anders. Kann mir nicht vorstellen, daß der 650er Rahmen an der Schwingenaufnahme breiter ist als die der Z 1000

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zephyrschwinge in Z 650. Bremsankeranschluss Trommelbremse?
BeitragVerfasst: 06.01.2016, 13:52 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2013, 20:25
Beiträge: 124
Wohnort: Buxtehude
und ist es egal ob 1100er oder750er Zephyr Schwinge?

_________________
Hättest du geschwiegen, wärst du Philosoph geblieben.
Boethius, - römischer Gelehrter 515


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de