Werkstattfiasko: Nachdem ich selbst mit 150NM (Schlagschrauber) die Gabelholmverschlußschrauben nicht abbekommen habe, ist es mir heute mir roher Gewalt und einer 1,2m Verlängerung endlich gelungen, sie zu lösen.
Fazit: vergurkte Schraube, an der DIE UNTERE HÄLFTE DES GEWINDES FEHLT!!! DIe Gabel hatte zuletzt Kawa Werchstatt Popko in der Mache, weil ich keine Zeit hatte die Simmérringe zu wechseln und das Moped durch den TÜV mußte, der das beanstandete! Der Rest vom Gewinde war nicht auffindbar, also muß die Schraube so defekt eingedreht worden sein! Mit über 150NM ??
Ich hab schon viele feste Schrauben erlebt. Aber noch nicht sowas. Ist das normal?
Nun weiter: die Bilder zeigen die Feder aus meiner Ori Z1A Gabel. Länge 50,2 cm, in den letzten 6cm hat sie eine andere, engere Steigung.
Ist das nun schon eine progressive Feder?
Laut Klasmo soll DIE 52,5cm lang sein. Kann die knapp 2,5cm stauchen?
Oder ist das noch ne scheddrige Orichnale?
Wollte eigentlich neue Wirth oder Wilbers Progressive bestellen oder sind das schon welche?
Wie rum werden die eingeführt? Schmale Steigung oben oder unten? Oder ist es egal?
Welchen Füllstand muß das Öl vom oberen Holmrand haben? Wußte es mal, Info ist wech, finds auch nicht mehr im Forum.
Wird mit oder ohne Feder drin gemessen?
Ist sonstnochwas zu beachten?
Danke schonmal für qualifizierte AWs.
Und ich möchte hier mal
KEEEEIIIIIINE themenaufweichenden Jokes lesen, KLAR DAS???