Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 06:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 12.01.2016, 15:45 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 11.01.2016, 13:14
Beiträge: 381
Wohnort: nürnberg
die demontage schreitet weiter voran. die bremsen brauchen den ganz großen service.
meine frage: funktionieren die überholsätze für die sättel und den hbz? ist das material nach der überholung funktionstüchtig und dicht?

hintergrund meiner frage: die letzte scheibenbremsüberholung an meiner 73er sportster war sehr zeitintensiv, ohne dass danach der bremssattel dicht geworden wäre. letztlich wäre ich günstiger gefahren, wenn ich mir gleich ein neuteil gekauft hätte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 12.01.2016, 16:47 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 24.11.2014, 19:36
Beiträge: 462
Wohnort: Bayrisch Schwaben
Habe insgesamt 4 Bremssättel mit Teilen (teils Kolben + immer Dichtung) von Z-Fever bzw. Fastrider überholt und alle sind absolut dicht. Es muß natürlich die Kolbenbohrung unbeschädigt sein und der Einbau vernünftig durchgeführt werden. Drück erst mal die Kolben raus, evt. sind die gar nicht hin. Habe bei meinen Z1 Bremsen auch so eine positive Überaschung erlebt und nur neue Dichtungen benötigt. Kolben sind schon etwas teurer. ;)

_________________
Gruß
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wenn der Gastgeber nicht ganz klar ist, wird man rausgeschmissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 16.01.2016, 16:53 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 11.01.2016, 13:14
Beiträge: 381
Wohnort: nürnberg
schande über mich: den ersten kolben habe ich mittels der rohrzange rausgedoktert. der ist daher etwas malträtiert und wird sicher durch ein neuteil ersetzt.
den zweiten habe ich dann mit druckluft rausgeholt (sehr vorsichtig, sattel so eingespannt, dass der kolben nicht durch die gegend schiessen konnte). der macht einen sehr guten eindruck und kommt wieder zum einsatz.
die sättel habe ich heute mal soweit gereinigt, dass sie fertig für die überholung sind.

die rohrleitungen zu den bremssätteln gingen nur sehr schwer raus. eine wurde dabei zerstört. wenn stahlflex-bremsleitungen montiert werden, sollte ich wieder mit den originalen rohrleitungen arbeiten oder gibts auch stahlflex-sets, die diese rohrleitungen nicht benötigen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 16.01.2016, 16:56 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2143
Wohnort: Baden Württemberg
martin58 hat geschrieben:
schande über mich: den ersten kolben habe ich mittels der rohrzange rausgedoktert. der ist daher etwas malträtiert und wird sicher durch ein neuteil ersetzt.
den zweiten habe ich dann mit druckluft rausgeholt (sehr vorsichtig, sattel so eingespannt, dass der kolben nicht durch die gegend schiessen konnte). der macht einen sehr guten eindruck und kommt wieder zum einsatz.
die sättel habe ich heute mal soweit gereinigt, dass sie fertig für die überholung sind.

die rohrleitungen zu den bremssätteln gingen nur sehr schwer raus. eine wurde dabei zerstört. wenn stahlflex-bremsleitungen montiert werden, sollte ich wieder mit den originalen rohrleitungen arbeiten oder gibts auch stahlflex-sets, die diese rohrleitungen nicht benötigen?

ich würde die Rohrleitungen verwenden, ansonsten ist es Kacke mit dem Verlegen der Leitungen

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 16.01.2016, 17:04 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 07.08.2006, 09:08
Beiträge: 230
Gibts auch zum direkt ein schrauben je nach Wunsch würde die OHNE orig.Stahlleitung holen.
Hersteller Fischer oder Melvin in Schramberg sind die günstigsten wo ich kenne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 17.01.2016, 16:59 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7525
Wohnort: Bergkamen
Ohne Stahlleitung sind das wirklich bescheiden aus. Ist meine Meinung.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 17.01.2016, 18:29 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 07.08.2006, 09:08
Beiträge: 230
Ok wenn er die Sättel vorne verbaut sieht es vielleicht bescheiden aus aber wenn er sie hinten verbaut ist es gut und eh besser als vor den Rohren
m.M.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 17.01.2016, 21:57 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 11.01.2016, 13:14
Beiträge: 381
Wohnort: nürnberg
vielen dank für eure antworten. meine kawa hat die sättel vor den gabelholmen. insofern spricht vieles dafür, die bremsleitung mit den originalen rohren zu verbinden.
ich werde also voraussichtlich an dieser stelle nicht sparen und auch die stahlleitungen wieder installieren. eine solche wiederbelebung bringt doch so einiges an kosten mit sich, da kommen natürlich überlegungen auf, an der einen oder anderen stelle sparen zu können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 17.01.2016, 22:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2143
Wohnort: Baden Württemberg
Sparen ist bei so ner alten Möhre verdammt schwer... :warten05:

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 18.01.2016, 07:09 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 11.01.2016, 13:14
Beiträge: 381
Wohnort: nürnberg
da sagst du was. über den letzten winter habe ich eine 73er sportster wieder klar gemacht. es sind letztlich immer die selben baustellen, die bei allen zu bearbeiten sind: vergaser, zündung, bremsen, fahrwerk, elektrik. wenn das dann steht, muss man hoffen, dass die mechanik noch beeinander ist. bei der sportster waren noch kupplung und getriebe problematisch. erstere ist bereits gewechselt. ein neues getriebe liegt seit einigen tagen im regal und wartet auf den einbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 18.01.2016, 16:54 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 24.11.2014, 19:36
Beiträge: 462
Wohnort: Bayrisch Schwaben
Man muß sich halt von Anfang an im klaren sein wie original das gute Stück am Schluß sein sollte. Es hilft nichts, wenn man zu viele Kompromisse eingeht und am Schluß dann nicht zufrieden ist, weil der Bock recht verbastelt aussieht.

_________________
Gruß
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wenn der Gastgeber nicht ganz klar ist, wird man rausgeschmissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 19.01.2016, 13:21 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
Wenn du neue Stahlrohre nimmst solltest Du nicht die Gelb verzinkten nehmen.Sieht erbärmlich aus.
Es gibt schöne normal verzinkte für kleines Geld in der Bucht.
Die habe ich auch schon des öffteren verbaut

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 16.03.2016, 10:49 
Offline
RundUmDieUhrPoster

Registriert: 11.01.2016, 13:14
Beiträge: 381
Wohnort: nürnberg
habe heute mit melvin noch mal telefoniert. der kit 3f336 soll für die a1 in kombination mit den stahlleitungen passen.
könnte das zufällig jemand bestätigen, der die leitungen ebenfalls verbaut hat??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: z1000 bremsenüberholung
BeitragVerfasst: 16.03.2016, 11:13 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 07.08.2006, 09:08
Beiträge: 230
Wenn erdas sagt passt das normal ansonsten zurückschicken ist doch kein Problem


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de