Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 03.05.2025, 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventilschaftdichtungen
BeitragVerfasst: 18.03.2005, 21:26 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.03.2005, 21:14
Beiträge: 32
Wohnort: Hannover
Ich habe mir einen Dichtsatz gekauft und weiss nicht welche Ventilschaftdichtung Einlass und welche Auslass ist ( es sind schwarze und grüne dabei Hat da jemand Erfahrung oder ist es egal welche Farbe wohin ?
Vielen Dank im vorraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2005, 22:59 
Zwei Farben :? , normalerweise sehen die doch alle gleich aus. Na ja vielleicht hat sich der Hersteller gedacht Farben machen Froh ts ts ts :lol: .
Bei uns in der Firma haben wir drei Farben für Gummi Dichtungen Schwarz / Blau / Grün, das hat was mit den Wärme werten zu tun.
Aber im PKW & KRAD Gewerbe hat das nichts zu tun, jedenfalls kenne ich das nicht, oder ich habe 15 Jahre was verpasst.
Ne also wirklich bei allen Ventilschaftdichtungen die ich oder wir verbaut haben, gab es noch nie zwei Farbige Ventilschaftdichtungen, ich glaube mal das es die Anderen hier Bestätigen können, oder habe ich immer nur Pech gehabt, das ich nur einfarbige verbaut habe.
Wenn das so ist, möchte ich von jetzt an auch zwei Farbige haben :wink: .
Auf den Punkt zu kommen es ist egal wo welche Farbe hin kommt.
Was sagt ihr den da zu.
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2005, 23:46 
Offline
GelegenheitsPoster

Registriert: 18.03.2005, 21:14
Beiträge: 32
Wohnort: Hannover
hi danke für die antwort
welche dichtung schwarz oder grün kann den mehr wärme ab
achso habe ganz vergessen es handelt sich um eine z 650


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.03.2005, 23:59 
Tja in der Firma wäre es Grün aber wir sind ja nicht in der Firma :wink: .Was ich damit sagen will es ist egal wo du sie hin verbaust.
Aber um dir die Last zu nehmen verbau die Grünen am Auslass und die Schwarzen beim Einlass.
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2005, 08:10 
Offline
MeisterSchreiber
Benutzeravatar

Registriert: 19.09.2004, 16:54
Beiträge: 514
Wohnort: 71543 Wüstenrot
Hallo Tiffibaer,

solltest Du so ein Null acht fünfzehn Dichtsatz gekauft haben, sind da meist mehrere Dichtungen zusätzlich für andere Modelle mit bei.
Ventilschaftdichtungen ( nicht original ) würde ich eh abraten, da diese meist keine Besserung bringen.
habe schon viel darüber gehört, dass speziell die Ventilschaftdichtungen nichts bringen.
Aber wie gesagt, nur vom hören & sagen.Mein Schrauber hat es abgelehnt die Ventilsd.aus Zubehörartikel zu verwenden.
gruß Skip


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2005, 09:51 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 26.09.2004, 22:14
Beiträge: 2032
Wohnort: Stuhr / Groß Mackenstedt
Du kannst alle Dichtungen des Satzes verwenden. Nur die Schaftdichtungen nicht. Ich rate Dir original Kawa zu nehmen. Die Zubehörschaftdichtungen sollen aus einem anderen Material bestehen und sehr viel schneller verhärten. Du müsstest dann viel früher den Kopf wieder zerlegen und das ist wohl den Preis nicht wert. Bei den Originalschaftdichtungen sind übrigens Einlass und Auslass gleich.

Gruss Stephan

_________________
Z-Stammtisch Bremen, jeden 1. Sonntag im Monat Gasthof zur Linde in Stuhr Fahrenhorst and der B51 um 10:30.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2005, 10:14 
Ja Stephan das hatte ich ja schon zum Ausdruck gebracht das es egal ist wo sie hinkommen.
Es gibt ja auch Dichtsätze von Erstausrüster Qualität die sind genau so gut wie Original und sind trotzdem billiger aber das wist ihr ja selber :wink: :wink: :wink: .
Früher hätte ich gesagt kauft den Satz von Louis (hatte noch nie Probleme gehabt),
aber jetzt kannst du den Mist nicht mehr nehmen, nur noch Schrott(so kann man sich die Kunden auch vergraulen).
Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.03.2005, 12:37 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 14.09.2004, 20:19
Beiträge: 2149
Wohnort: 22117 Hamburg
@Schibi:
Zitat:
Es gibt ja auch Dichtsätze von Erstausrüster Qualität die sind genau so gut wie Original und sind trotzdem billiger aber das wist ihr ja selber .


:?: ...und WO bekommt man die billigeren Dichtsätze in Erstausrüster-Qualität her :?:

:!: BITTE INFO FÜR ALLE :!:
Danke! :D

_________________
Grüsse vom HeinZosaurier!
früher aus dem Wilden Westen der Republik (jetzt aus dem coolen Hamburg) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.03.2005, 18:39 
z.b bei zweiradklinik.de. die chefin da ist ne ganz liebe und kümmert sich auch um seltene modelle wie z.b meine kz250a. preislich sind die auch ganz gut. kann ich nur weiterempfehlen.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de