Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 09:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerzeiten genau einstellen
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 12:48 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 15.09.2004, 14:07
Beiträge: 10
Hallo,
kann mir jemand praxisgerecht erklären,
wie man die Steuerzeiten reproduzierbar "GENAU" einstellt.
Es sollte nur mit Gradscheibe und Messuhren bzw. Messfühler gearbeitet werden.

Gruß
Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 15:30 
Text ist von mein Namensvetter Michael (www.gs-classic.de)Hier haben wir auch eigende Texte die du dir raussuchen musst.
Sollte aber bald erledigt sein wenn die Technik Seite bald Funktioniert.




Zündung, Totpunkt und Ventilsteuerung mit Gradscheibe prüfen



Um den Zündzeitpunkt einzustellen, ist auf dem rechten Kurbelwellenzapfen ein Flansch mit Markierungen für den oberen Totpunkt (T) und den Zündzeitpunkt (F) angebracht. Diese Markierungen sind wegen der Fertigungstoleranzen meist nicht absolut präzise. Es wurden schon Abweichungen von 5-8 Grad festgestellt.
Die Markierungen taugen daher auch nicht zum Feststellen des tatsächlichen Totpunktes und damit zum Prüfen der genauen Ventilschließwinkel, was bei Veränderung der Nockenwellen oder bei der Verwendung von Racing-Teilen erforderlich ist. Besser funktioniert ein Winkelmesser, welchen man sich leicht bauen kann. Wie das funktioniert, wird hier beschrieben.

Gradscheibe, Winkelmesser herstellen.
In meinem Download-Bereich findet Ihr eine Datei mit der Druckvorlage für eine Gradscheibe. Diese druckt Ihr auf starkes Papier oder Karton aus und schneidet die Scheibe aus.
Jetzt fertigt Ihr aus Aluminium oder Blech eine Trägerscheibe (d = 150 mm) und klebt die Gradscheibe mit doppelseitigem Klebeband bzw. -folie auf die Trägerscheibe. Das Ganze könnt Ihr dann noch mit einer transparenten Klebefolie vor Verschmutzung schützen.
Schließlich bohrt Ihr die Mittenbohrung mit einem 3-mm-Bohrer vor und erweitert sie dann vorsichtig mit dem vorhandenem Durchmesser (z.B. 12 mm) der Kurbelwellenschraube.
Eine elegante Lösung ist auch, wenn man die Datei auf eine bedruckbare CD aufdruckt. Das erspart die Herstellung einer Trägerscheibe. Dann noch vorn und hinten zur Verstärkung zwei 8 mm Unterlegscheiben draufkleben. Und wenn man an der Scheibe lange Freude haben möchte, nach dem Drucken einfach mit Klarlack überlackieren.

Bild 1
Tatsächlichen Totpunkt ermitteln.
Dazu schrauben wir zuerst die entsprechende Zündkerze heraus (z.B. 1 oder 4). Dann nehmen wir eine Messuhr, die wir ins Kerzenloch einschrauben und mit der wir ganz genau messen können. Beim Zubehörhändler gibt es aber auch billigere Hilfsmittel, sollte keine Messuhr zur Hand sein.
Hat man den OT ermittelt, kann man schauen, ob er mit der Werksmarkierung übereinstimmt. Falls nicht, sollte man sich eine neue Markierungen machen.
Jetzt kann man mit die Zündung präzise einstellen.

Bild2
Mit der Gradscheibe arbeiten.
Mit der vorhandenen Schraube befestigt Ihr die Gradscheibe auf dem Kurbelwellenstumpf und bringt die Kurbelwelle in die OT-Position.
Jetzt fehlt noch ein Zeiger, den Ihr aus einem angeschliffenem Draht herstellt und wie dargestellt am Kurbelgehäuse befestigt. Den Zeiger stellt Ihr genau auf die OT-Markierung der Gradscheibe.
Durch Drehen der Kurbelwelle könnt Ihr nun die gewünschten Positionen für Zündung oder Ventilbetätigung anfahren, die Werte an der Gradscheibe ablesen und mit dem Handbuch vergleichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Anonymous am 24.04.2007, 20:48, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 19:54 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 22.02.2006, 22:42
Beiträge: 485
Wohnort: Hannover / Z-Stammtisch Köln
Wenn die Messuhr montiert ist würde ich den Motor aber nicht zu weit vom OT wegdrehen. Bei manchen Motoren schrotten die Ventile sonst das Messgerät.
Ciao Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 20:11 
Da wird gar nichts Geschrottet :wink:
Alles lebt noch :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 20:16 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Applaus für Schibi für den Einsatz und die chicen Fotos.
Musste extra Holgers Karre dran glauben? :wink: :wink: :wink:

Ich hoffe die "Copyrights" für den Text sind geklärt .....

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 20:44 
Zitat:
Ich hoffe die "Copyrights" für den Text sind geklärt .....


Alex das ist doch mit mein Namens Vetter geklärt, jung dat habe ich schon vor zwei Jahren gemacht.
Ein Ganz feiner Knabe der Michael.
Habe aber noch mal den Text hervorgehoben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 21:39 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
aus welchem Ufo ist das denn alles ausgebaut, da bekomm ich ja Angst wenn ich das so sehe

:D :D :D

scheint ja ein richtiger Standart Motor zu sein :D

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 21:43 
Z1_Z1 hat geschrieben:
aus welchem Ufo ist das denn alles ausgebaut, da bekomm ich ja Angst wenn ich das so sehe

:D :D :D

scheint ja ein richtiger Standart Motor zu sein :D

Las das nicht den Besitzer hören, die Karre ist eine Wucht und Motor.
Viele Kennen ja die Karre.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 21:58 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
meine nicht das Moped oder den Motor, das ganze erinnert mich mit den Apperaturen mehr an Frauenarzt :D :D :D

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 22:02 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.09.2004, 01:04
Beiträge: 1854
Wohnort: Bei Köln
:shock: Hey Reiner was machst DU denn beim Frauenarzt??? 8)

Mick

_________________
Slideshow aller Bilder zur Restauration : Slideshow Z1RII Restauration
Bild

BÜCK DICH FEE,WUNSCH IS WUNSCH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 22:03 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
das ganze erinnert mich mit den Apperaturen mehr an Frauenarzt


... rate mal, warum Schibi das son SpaZZ macht!

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 22:12 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2005, 07:24
Beiträge: 1340
Alex the Z hat geschrieben:
Zitat:
das ganze erinnert mich mit den Apperaturen mehr an Frauenarzt


... rate mal, warum Schibi das son SpaZZ macht!



Was schon Motoren tunen :D :D :D :D :D :D :oops:

_________________
Reiner

Z1_Z1


Auf die dauer hilft nur Power! Oder der mit Frankensteins Tochter tanzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 22:13 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 11.12.2005, 12:43
Beiträge: 2145
Wohnort: Baden Württemberg
Also wenns solche Apparaturen beim Frauenarzt gibt geb ich meiner Holden beim nächsten Mal ne Nockenwelle zum vermessen mit :roll:

_________________
Grüße aus dem wilden Züden
Tino
http://www.wilder-zueden.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 22:28 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
geb ich meiner Holden beim nächsten Mal ne Nockenwelle zum vermessen mit

Bild
gib ihr sie doch schon mal zum warmkuscheln .....
:lol: :lol: :lol:

_________________
Fotos dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder kopiert, genutzt noch verändert werden.
Ride on, but minimum one Rubber on the road!
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 22:32 
Wie Frauenarzt gibt es so was :o :o , na da geh ich nächste mal mit.
Man dann sind das ja Kollegen :lol: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2007, 22:50 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Schibi, altes Moppedroß, Gratulation, Aufbau, pics und Darstellungen sind wegweisend gut. Bild
Eigentlich wäre dem nichts hinzuzufügen, gäbe es unter den Nockenwellenherstellern verbindliche einheitliche Messangaben. So gilt in Deutschland: gemessen wird bei 1/10 mm Ventilspiel. Andere Hersteller geben die Steuerzeiten ohne Ventilspiel an und die meisten Amis bei 12/100mm. Das erschwert die Vergleichbarkeit ändert aber nichts an der grundsätzlichen Vorgehensweise. Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2007, 08:29 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 16.10.2004, 10:43
Beiträge: 945
Wohnort: zwischen Bremen u. Bremerhaven
motorbox hat geschrieben:
[
Las das nicht den Besitzer hören, die Karre ist eine Wucht und Motor.


Aber auf dem ersten Foto ist doch ein Suspukimotor, oder? :roll:
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2007, 09:44 
Offline
JahrhundertPoster
Benutzeravatar

Registriert: 23.11.2006, 10:46
Beiträge: 1342
Wohnort: Berlin
Ja Holger,
ist ein Suzukimotor. Aber bei dem erübrigt es sich, den OT zu messen, der stimmt immer Bild Na ja, manchmal auch nicht Bild

_________________
...und eine Stimme sagte mir: Gib Stoff, Alter, es könnte noch viel schlimmer kommen!!
Und ich gab Stoff und es kam schlimmer. Bild
http://www.m-j-s-motorbox.de/index.html

Gruß Günter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2007, 12:32 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 15.09.2004, 14:07
Beiträge: 10
Danke für die Info.

Gruß Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de