Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 02.06.2024, 23:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Z650 Zylinder O–Ring Laufbüchsen
BeitragVerfasst: 27.12.2019, 21:38 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.09.2018, 21:09
Beiträge: 61
Hallo
Weiß jemand ob der z650 Zylinder auch die O–Ringe an den Laufbüchsen hat.
Habe zwei Zylinder aber kann keine O–Ringe entdecken, aber im Dichtungssatz sind welche drin.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 Zylinder O–Ring Laufbüchsen
BeitragVerfasst: 28.12.2019, 10:15 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7525
Wohnort: Bergkamen
Hallo Jörg, ich wollte Dir mal auf die Schnelle antworten. Ging dann aber doch nicht.
Auf meinen Motorfotos zum Zusammenbau habe ich tatsächlich dann gesehen, dass ich bei dem 750er Motor die O-Ringe auch nicht verbaut habe.

Anschließend habe ich einige KAWA Part-Bücher (Teilekataloge) durchgesehen.
Bei der Z 650B1 ist der O-Ring genauso wie bei Z1A, Z900A4 , Z1000A1 dargestellt und gelistet.

Bei der Z650C2, Z750L, Z1000 MKII dagegen sind sie dann nicht mehr vorhanden.

Vermutlich hat KAWA selber da irgendwann mal was geändert oder die Fertigungstoleranzen sind so gering geworden, dass man darauf verzichten konnte.

DieO-Ringe sollen ja den Zweck haben, zwischen Zylinderblock und eingepasster Laufbüchse das Aufsteigen von Motoröl in der Verbrennungsruam zu verhindern. Ich denke, es wird mal wieder eine "Glaubensfrage" sein, ob man die verbaut oder nicht.
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 Zylinder O–Ring Laufbüchsen
BeitragVerfasst: 28.12.2019, 11:27 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.09.2018, 21:09
Beiträge: 61
Hallo Gisi
Danke für die Antwort, da es sich bei mir um einen F Zylinder handelt wird der dann wohl keine mehr haben.
Arbeitest du immer noch mit den Ölfilterwerkzeug von Louise beim Zylinder aufsetzen?
Denn wenn dies wirklich einfacher geht wie von Hand würde ich mir die auch kaufen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 Zylinder O–Ring Laufbüchsen
BeitragVerfasst: 28.12.2019, 17:50 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7525
Wohnort: Bergkamen
Nein mache ich nicht mehr. Ist "Scheiße" mit den Ölfilterspannbändern. Hab mir letztes mal damit die Finger gebrochen und es ging nicht. Da rutschten die Kolbenringe immer wieder raus. Lass(t) es damit !!.

Beim letzten Z Motor habe ich wieder meine Uralt - gebogenen Alubleche genommen.
Soetwas gibt es jetzt auch im Handel zu kaufen, sind so Platikteile, die man um die Kolben legt und vorne mit einer Gripzange zusammehalten kann oder einen entsprechenden Spannkeil.

ZFever hat so etwas im Angebot. Gibts in verschiedenen Formen / Materialien im Netz

Z.B. so etwas hier :ttps://www.google.com/search?q=kolbenringspanner&client=firefox-b&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=uNL-hFbaPIMtDM%253A%252C0HH6vkrcLuxP_M%252C_&vet=1&usg=AI4_-kQvp1_d-tRsCZ0e5Mu2K1gKQi9z0Q&sa=X&ved=2ahUKEwiiz9Xx5tjmAhVILVAKHfzuDygQ9QEwAnoECAkQDA&biw=1024&bih=644#imgrc=uNL-hFbaPIMtDM:

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 Zylinder O–Ring Laufbüchsen
BeitragVerfasst: 28.12.2019, 20:41 
Offline
ZwischendurchTipper

Registriert: 10.10.2018, 08:51
Beiträge: 119
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Ich verwende 2 Geschlitzte HT Rohr Abschnitte um die Kolbenringe einzufädeln...

Bild



Troubadix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 Zylinder O–Ring Laufbüchsen
BeitragVerfasst: 04.01.2020, 22:21 
Offline
MittagspausenTipper

Registriert: 14.09.2018, 21:09
Beiträge: 61
Hallo Gisi
Was ich dich noch fragen wollte, hab mal von dir gelesen das man die Ölkohle am Zylinder und am Kolben nicht entfernen soll. Kannst du mir kurz erklären warum nicht oder weiß jemand änderst auch Bescheid.
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Z650 Zylinder O–Ring Laufbüchsen
BeitragVerfasst: 05.01.2020, 09:32 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7525
Wohnort: Bergkamen
Aus der Erinnerung heraus:

Gebrauchte Kolben/Zylinder sind meistens doch etwas verschlissen und lassen daher mehr Öl von "unten" nach "oben" durch. Der Ölkohleansatz dichtet zusätzlich zu den Kolbenringen den Spalt zwischen Kolben und Laufbuchse ab bzw. bildet dort einen geringen Spalt als ohne Ölkohle. Das (kann) einen erhöhten Durchbruch von Öl in den Brennraum verhindern / reduzieren. Entfernst du den Ölkohleansatz an der Laufbuchse , dann kann das Öl wieder ungehindert durchdringen. Es kann dann erhöhter Ölverbrauch, ein verändertes Gemisch usw. die Folge sein. Kann, muss nicht.
Ich habe irgendwo mal in Öldtimerzeitschriften gelesesn, dass man aus diesem Grunde diesen Ölkohleansatz ncht entfernen soll. Das stammt als nicht selber von mir. Die damals gelesene Erklärung war für mich aber einleuchtend.
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de