Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 17:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KZ750E - Alternative Motoren?
BeitragVerfasst: 18.11.2013, 22:07 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2013, 23:21
Beiträge: 23
Hallo Leute,

Ich will keinen Hehl drum machen - mit 80TKM hat mein Motor sicher schon frischere Tage gesehen, so das ich mir bereits Gedanken um ein Nachfolge-Aggregat mache...

Nur, was passt alternativ (und natürlich mit möglichst geringem Aufwand) in die Kiste rein?
Was ist z.B. mit den Zephyr-Triebwerken?
Passt da auch was mit mehr Druck rein? Und wenn - Hat das brauchbare Chancen auf TÜV?

Welche anderen Optionen habe ich? Gibt es ggf. auch wen hier im Board (ima alten ZXR-Forum hatten wir da einen) der Motoren generalüberholt?

Im Moment ist noch alles gut, allerdings hab ich bei meiner Kiste noch kein Kompressionsbild gemacht, und auch noch nicht in die Brennkammern geschaut... Das kommt erst am kommenden WoE...

_________________
Kawasaki Z750 (KZ750E)BLACK EDITION
Baujahr "Original 81"

Features:
    Tarozzi Fußrastenanlage
    Marving Brülltüte
    Custom Heck
    Koni Federbeine
    Koni GSX1100 Schwinge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ750E - Alternative Motoren?
BeitragVerfasst: 18.11.2013, 22:40 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 15.05.2008, 09:36
Beiträge: 188
Wohnort: Wien
Hi there!

eigentlich müßten so ziemlich alle Motoren der 650er/750er Modelle passen... evtl. mit kleinen Änderungen bei den Motorhaltern, aber gehen sollte:

GPZ 750
Zephyr 750
und auch ZR-7

greetinx,
Philipp

_________________
lieber satt als sauber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ750E - Alternative Motoren?
BeitragVerfasst: 19.11.2013, 09:33 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 07.08.2006, 09:08
Beiträge: 230
Reinpassen tut da viel bei Zephyr,GPZ und ZR7 Motoren musst Distanzen machen weil die schmaler sind.
Mehr Power geht auch, is aber aufwändiger und musst Deinen TÜV Mann fragen ob er so was einträgt ohne Änderungen an Fahrwerk und Bremsen aber sicher nicht.
GSXr 1100,Z750/Z1000 die neue alles geht alles eine Frage des Aufwands ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ750E - Alternative Motoren?
BeitragVerfasst: 20.11.2013, 20:42 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2013, 23:21
Beiträge: 23
pitkawa hat geschrieben:
Reinpassen tut da viel bei Zephyr,GPZ und ZR7 Motoren musst Distanzen machen weil die schmaler sind.
Mehr Power geht auch, is aber aufwändiger und musst Deinen TÜV Mann fragen ob er so was einträgt ohne Änderungen an Fahrwerk und Bremsen aber sicher nicht.
GSXr 1100,Z750/Z1000 die neue alles geht alles eine Frage des Aufwands ;-)

Ich verstehe Dich da richtig? Der Motor von der aktuellen Z ist passig? Was muss ich denn dafür anstellen?

Also, Jetzt hast Du meine Aufmerksamkeit^^

_________________
Kawasaki Z750 (KZ750E)BLACK EDITION
Baujahr "Original 81"

Features:
    Tarozzi Fußrastenanlage
    Marving Brülltüte
    Custom Heck
    Koni Federbeine
    Koni GSX1100 Schwinge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ750E - Alternative Motoren?
BeitragVerfasst: 20.11.2013, 20:48 
Online
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2004, 22:16
Beiträge: 5194
Wohnort: Hannover
TheForce hat geschrieben:
pitkawa hat geschrieben:
Reinpassen tut da viel bei Zephyr,GPZ und ZR7 Motoren musst Distanzen machen weil die schmaler sind.
Mehr Power geht auch, is aber aufwändiger und musst Deinen TÜV Mann fragen ob er so was einträgt ohne Änderungen an Fahrwerk und Bremsen aber sicher nicht.
GSXr 1100,Z750/Z1000 die neue alles geht alles eine Frage des Aufwands ;-)

Ich verstehe Dich da richtig? Der Motor von der aktuellen Z ist passig? Was muss ich denn dafür anstellen?

Also, Jetzt hast Du meine Aufmerksamkeit^^

Einen Wasserspüler???

Bäh...

_________________
Grüße
Jörg



Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, dass Gehirnversagen nicht zwangsläufig zum Tod führt.

http://www.z-stammtisch-hannover.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ750E - Alternative Motoren?
BeitragVerfasst: 20.11.2013, 22:12 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 07.08.2006, 09:08
Beiträge: 230
Besser als ne Ölige GIXXER Nutte ;-))
Is dann wenigstens KAWA und die Motoren gibts in gutem Zustand nicht wie die GIxxer Blocks mit eingelaufenen Nockenwellen oder schon mal zu Tode geburnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KZ750E - Alternative Motoren?
BeitragVerfasst: 20.11.2013, 22:15 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2013, 23:21
Beiträge: 23
pitkawa hat geschrieben:
Besser als ne Ölige GIXXER Nutte ;-))
Is dann wenigstens KAWA und die Motoren gibts in gutem Zustand nicht wie die GIxxer Blocks mit eingelaufenen Nockenwellen oder schon mal zu Tode geburnt.

WORD :-)

Solange KAWA drauf steht, ist mir alles recht... Reicht ja schon, das so ´ne schnullige GSX-Schwinge verbaut ist :-(

_________________
Kawasaki Z750 (KZ750E)BLACK EDITION
Baujahr "Original 81"

Features:
    Tarozzi Fußrastenanlage
    Marving Brülltüte
    Custom Heck
    Koni Federbeine
    Koni GSX1100 Schwinge


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de