Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 02.12.2013, 14:26 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.01.2013, 18:06
Beiträge: 18
ich fürchte an meiner GT ist der Freilauf hin ,,, der Anlasser dreht durch
ich habe den Anlasser ausgebaut,zerlegt und gereinigt aber,,,,das Problem sitzt tiefer
meine Frage: wie kann ich am besten den Freilauf reparieren,tauschen.... muß der Motor dafür raus??
brauch ich dafür Spezialwerkzeug?
Arbeitsaufwand?? :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 02.12.2013, 16:30 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Was für eine GT ? 550, 750er ?

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 03.12.2013, 08:59 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.01.2013, 18:06
Beiträge: 18
es ist eine Z750 GT von 82
hab mal n Bild angehangen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 03.12.2013, 11:37 
Offline
TopPosterAspirant

Registriert: 07.08.2006, 09:08
Beiträge: 230
Geht in eingebautem Zustand.
Auspuff weg, Ölwanne runter,beide großen Seitendeckel+Ritzelabdeckung,kleinerDeckel auf Ritzelseite runter,Kupplungskorb ausbauen(nur mit Gegenhalter und Schlagschrauber sonst geht der Korb kaputt),hinter Kupplungskorb das Halteblech entfernen(3Senkschrauben mit Schlagschrauber lösen sind gesichert)dann kannst die Ölpumpe ausbauen,links unter dem kleinen Deckel die große Mutter runterschrauben. Dann kannst die Welle rausklopfen und der Freilauf geht nach unten raus.
Am Besten geht dass wenn Du die Kiste vorne an nem Kran anheben kannst sonst halt müsselig im liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 03.12.2013, 12:33 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.01.2013, 18:06
Beiträge: 18
Danke für Deine Info
das muß ich erst einmal verdauen,,,,,,dazu kommt noch das kalte Wetter
oder bis zum Frühjahr warten?? (hab ja noch die Andere)
etl macht ein ausgebauter Motor doch mehr Sinn oder? mit welchem Zeitaufwand rechnest Du?
erstmal überdenken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 03.12.2013, 16:23 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2010, 10:07
Beiträge: 126
Wohnort: Ostalbkreis
Der Motor ist in 45 Minuten draußen. Ich würd ihn rausnehmen. Ist einfacher und kommst gescheit an die Dichtflächen dran zum sauber machen.

Robert

_________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 03.12.2013, 18:51 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
...mit eingebautem Motor schätze ich mal 5 Stunden (mit aufm Boden rumliegen :( )
Ist meine Erfahrung.

Z-Gruß uli

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 03.12.2013, 19:29 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Tankabnehmen und das Motorrad auf die Seite legen geht auch.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 09:20 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.01.2013, 18:06
Beiträge: 18
Danke für Eure Antworten :applaus01:

ich glaube ....da werd ich mal in den sauren Apfel beißen und den Motor rausnehmen, :lol07: :lol07: ,,,,na der Winter ist ja lang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 14:31 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
maxi12345 hat geschrieben:
Danke für Eure Antworten :applaus01:

ich glaube ....da werd ich mal in den sauren Apfel beißen und den Motor rausnehmen, :lol07: :lol07: ,,,,na der Winter ist ja lang

....genau, und jetzt kommt die große Inspektion. :D ;) :warten05:

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 18:29 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Und beim Motorausbauen macht man dann auch nix zusätzlich kaputt ?

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 20:10 
Offline
ChampionForumUser
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2005, 23:42
Beiträge: 775
Wohnort: Heidesheim
ZGisi hat geschrieben:
Und beim Motorausbauen macht man dann auch nix zusätzlich kaputt ?

...doch, denke schon..... und wenn es Kratzer im Rahmen sind. :warten05:
Gisi, sag mal, hast du deswegen das Moped schon mal hingelegt zum reparieren?
Du musst doch von allen Seiten eigentlich ran. :idee04:
Oder hebst du sie dann rum. :idee04:

_________________
www.z-stammtisch-mainz.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 04.12.2013, 20:47 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Ich selber habe das bei meinen Motoren nie machen müssen. Da war noch nie der Freilauf kaputt, auch nach 165.000 km noch nicht (fing aber an - aber da hab ich dann gleich den Ersatzmotor eingebaut). Und die neu aufgebauten Motoren, die ich noch habe, hatte ich auf dem Werktisch.
Bei einem Fremdmotorrad hab ich das auf einer Motorradbühne gemacht. Ging ganz gut. Ein Bekannter hat das Motorrad auf die Seite gelegt, ging auch.
Gruß
Gisi

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anlasserfeilauf
BeitragVerfasst: 05.12.2013, 18:57 
Offline
JahrhundertPoster

Registriert: 15.09.2004, 12:20
Beiträge: 2354
Wohnort: Bad Bentheim
Zitat:
Ein Bekannter hat das Motorrad auf die Seite gelegt, ging auch


das will ich sehen..

_________________
a bike`s not finished until you put some miles on it with your friends


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de