Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 12:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenringe gehen fest/Z1000 A2
BeitragVerfasst: 05.09.2005, 12:45 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hallo, folgendes Phänomen:

Kolben von der Z1000 Einspritzer FI, erstes Übermaß (auf Empfehlung,da etwas höher verdichtet) in Z1000 A2 eingebaut, alles ordentlich gehont
usw., nach ca. 4500 km Schaden am 3. Zylinder (Kobenringe klemmten
in der Nut des Kolbens) Kolben teilweise zerbrochen, die Brocken sind nur
so geflogen, Gott sei Dank kein Klemmer.
Analyse: Ringe fest, neuer Kolben besorgt, neue Ringe, neu gehohnt
eingebaut läuft (wie lange?). Jetzt bei meinem Freund, selbe Ausgangsbasis, nach ca. 8500 km unterschiedliche stark abweichende
Kompression, nachgeschaut und bei 3 Kolben ist der unterste Kolbenring
festgebrannt läßt sich nicht mehr bewegen. So, Problem ist bei Kawa auf
Materialfehler zu gehen, da die FI Kolben ja nicht in die Z1000A2 gehören und da es keine Werkstatt zusammengebaut hat, lt. unserem Z-Dealer (wo das ganze gekauft und bearbeitet wurde) gibt es mindestens 3 weitere
Fälle die Ihm bekannt sind, er geht jetzt auch nochmal über Kawa Deutschland, mal sehen.

Meine Frage, hat jemand ein ähnliches Problem bitte Info, denn ich finde
für gutes Geld alles renoviert auf Empfehlung alles diese Jahr und jetzt
nur Ärger und Kosten und wer weiß wie langes daß jetzt wieder hält oder ob beim nächsten mal ein Klemmer kommt und man auf der Strasse liegt.

Übrigens ist da Umfeld, Vergaser, Zündung, Kerzen optimal eingestellt
gewesen, ÖL war mineralisch 20/40 also auch o.k.

Gruss Roland

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2005, 13:08 
Materialfehler glaube ich nicht, es kommt schon drauf an ob man die Maße auch einhält beim Bohren/Honen, wenn man das nicht macht kommt so was bei heraus Deshalb mein Tipp immer zur einer Guten Werkstadt bringen die auch mit solchen Sachen Erfahrung hat, denn Krad ist nicht Pkw ich will damit sagen das man nicht so Bohren/Honen kann wie beim Pkw.
Da muss man die Genauen Masse wiesen weil das Material sich anders ausdehnt als beim Pkw (so die Aussage von BS-Motoren und zwei anderen Werkstädten).
Da ich mit den Schreiben nicht so habe, kann es Siggi (Der durstige Mann) das besser Erklären Bzw. Schreiben. :wink:



Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Kolben
BeitragVerfasst: 05.09.2005, 15:46 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Tja das stimmt mit dem hohnen, nur wenn man die Ware seinem
Z-Dealer gibt (der wohl oft hohnen und bearbeiten läßt) geht man
eben davon aus daß es top ist, was auch sonst.
Wie gesagt der Z-Dealer geht von Materialproblemen Kolben aus.....

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2005, 15:59 
@
Tja das stimmt mit dem hohnen, nur wenn man die Ware seinem
Z-Dealer gibt (der wohl oft hohnen und bearbeiten läßt) geht man
eben davon aus daß es top ist, was auch sonst.


Mein Reden :wink:


@
Wie gesagt der Z-Dealer geht von Materialproblemen Kolben aus.....

Glaube ich nicht aber mich wundert es schon dass dein Z-Dealer so was sagt, dann soll er doch die Sachen nehmen und alles anleiern wenn er so überzeugt ist.
Hatte nur einen Fall von Material Fehler und das war ein Kolben wo ein Loch hinterher drin war.
Da hatte sich aber herausgestellt das das der Kolbenboden zu dünn war.
Das kommt aber sehr selten vor.
Wäre aber trotzdem schön wenn Siggi mal sein Text hier zu gibt.

Gruß Schibi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2005, 18:27 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7527
Wohnort: Bergkamen
Hi Roland,
ich hatte mal das gleiche Problem. Ist mit Sicherheit kein Materialfehler.
Eher ein Fehler beim Hohnen, vermutlich aber selbst das noch nicht einmal. Auch dem Hohner kann man meistens keinen Fehler nachweisen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Symtom dann auftritt, wenn die Kolbenbohrungen mit eine Spiel gebohrt werden, welches an der untersten Laufspielgrenze liegt. Dazu kommt dann ein Fehler des Z Eigentümers. Denn wenn der Motor montiert ist versucht man ja meistens den Motor noch gut einzustellen, d.h. bei neuem Motor Vergaser Synchornisieren etc. Dabei wird im Regelfall kein Gebläse oder eine Klimaanlage vor den Motor gestellt, so dass er selbst innerhalb einer Viertelstunde oder halben Stunde Laufzeit extrem heiß wird ( da ja noch nichts eingefahren ist. Dabei kann es dann schon sein, dass einer der Kolben klemmt ohne das man es merkt. Der Schaden eines dann klemmenden Kolbenringes macht sich dann erst später bemerkbar.
Ich habe die Kolben, die ich so beschädigt hatte auch mal bei einem einschlägigen Z Dealer gekauft und hohnen lassen. Heute bin ich schlauer und gehe zu einem Motoreninstandsetzer um die Ecke, der sich auch mit Motorrädern auskennt. Der bohrt die Kolbenbohrungen immer im mittleren Maß bzw. kurz vor dem nach WHB genannten Verschleißmaß. Und komischer Weise halten die dann ungeheuer lange (100.000 km und mehr). OrdentlichesEinfahren auf den erten 1000 km vorausgesetzt.
Mal sehen, wer noch solche Erfahrungen gemacht hat.
Gruß
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.09.2005, 23:45 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Kolben
BeitragVerfasst: 06.09.2005, 11:44 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hi, Abstreifringe sind nicht festgebrannt, es geht nur um die Kolbenringe
selbst, diese sind bei 3 von 4 Kolben einfach fest und nicht mehr beweglich. Bei Neukauf wurden diese vom Z-Dealer montiert (wobei sehr wohl Unterschiede sind, erstens sind Nr. aufgedruckt am Ring die die obenliegende Seite bezeichnen und das Profil der beiden Kolbenringe
ist unterschiedlich) die Maße haben wir dann vor Montage nicht mehr kontrolliert. Lief ja auch einwandfrei bis heute.....

Zu Gisbert, ja auch eine Idee mit den Maßen zum Hohnen und das Spiel.

Ich halte euch informiert was rauskommt.

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.09.2005, 18:29 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.09.2005, 21:31 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 21.09.2004, 21:21
Beiträge: 135
Wohnort: Nähe Ruhrgebiet dem Herz von Deutschland
Komisch das man doch fast nie der einzige ist mit einem Problem, habe
bei meiner Z ebenfalls schon zweimal den dritten Kolben wechseln
müssen, erster Schaden: Einlassseite weggebrannt. Zum K-dealer und
neue Teile geholt Übrigens hat er alles nachgemessen und konnte sich die Ursache nicht erklären, da er ja alles eingestellt hatte und sich seiner Sache sicher war. Dann nach ca 2000 km auf einmal Leistugsverlust.
Motor zu Hause auseinander bauen und feststellen, dass die Kolbenringe weggeschmolzen sind, in Oelwanne leider nicht alle Teile gefunden. An Zylinderwand keinen Schaden, Kawadealer hatte keine Erklärung also das ganze nochmal, jetzt läuft sie schon 10000 km und keinen weiteren Schaden bis jetzt (dreimal auf Holz geklopft)
Bild vom Kolben kommt noch

_________________
http://www.z-stammtisch-köln.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 00:44 
Zitat:
in Oelwanne leider nicht alle Teile gefunden.


Schau mal bei der LIMA nach :wink: .
Da hatten wir mal Reste gefunden.

Gruß Schibi[/quote]


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 07:51 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 15.09.2004, 14:07
Beiträge: 10
Hallo Roland,
hast Du nach der Revision beim starken beschleunigen im unteren "Bereich" ein hochfrequentes "Klingeln" wahrgenommen?

Gruß Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 09:17 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 14.12.2004, 16:02
Beiträge: 656
Wohnort: Konz
Rüdiger hat geschrieben:
Hallo Roland,
hast Du nach der Revision beim starken beschleunigen im unteren "Bereich" ein hochfrequentes "Klingeln" wahrgenommen?

Gruß Rüdiger


wahrscheinlich nicht. :shock:


moin,

entschuldigt, aber das Problem mit dem dritten Zylinder ist doch so alt wie die Zett.
Abbruch der Ölförderung durch -beschleunigungsbedingt- nach hinten gedrängtes Öl in der Wanne .
Oder wozu werden Umbauten der Ölwanne angeboten??
Kann Mann aber auch selbst machen, manche wenigstens.

_________________
....unn imma schööön die Kette auf Zuch halten, hömma.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Kolben
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 10:30 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hallo Rüdiger,

ja beim hochbeschleunigen von 2500 bis 4500 Umdrehungen
ist so ein seltsames Geräusch, klingt so rasselend/scheppernd
wie wenn man im Auto absolut untertourig losfährt, dann klackert
es so ähnlich. Habe es bisher auf die Flachschieber zurückgeführt.

Ab 5000 Umdrehungen ist alles o.k.

Was hast Du für Erfahrungen?

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 11:33 
Offline
SeltenSchreiberOderNeuling

Registriert: 15.09.2004, 14:07
Beiträge: 10
Hallo Roland,
Fi Kolben, meist in Verbindung mit einem geplanten Kopf ergibt eine relativ hohe Verdichtung.
Diese Verdichtung, im Zusammenspiel mit der orginal Fliehkraftverstellung
löst ein Beschleunigungsklingeln aus.
(unkontrolierte Verbrennung)
40 Grad vor OT bei 2500 1/min ist viel zu viel.
Fährst du so weiter, hast Du den Spass bald wieder.

Rüdiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 12:03 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
das Klingeln könnte auch von den Ventilen kommen?!?!??

Hast du das nur wenn du untertourig voll Gas gibst, oder auch wenn du LANGSAM Gas gibst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Kolben
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 17:12 
Offline
RundUmDieUhrPoster
Benutzeravatar

Registriert: 01.11.2004, 09:37
Beiträge: 385
Wohnort: Frankfurt
Hallo Alex,

ich prüfe es heute, Info folgt.

Zu Rüdiger, welchen Wert sollte man einstellen bezüglich der Zündung?

Gruss Roland

_________________
Gruss Roland
Kawasaki Z1000A2/Z1000 ST/Suzuki GSX1400/GPZ1100B1/Z1000A1
Treffpunkt jeden ersten Dienstag wechselnde Location, einfach mal melden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 17:40 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7527
Wohnort: Bergkamen
Hallo Leute,
das mit dem Klingeln hatten wir schon mal wo anders erörtert.
Ich habe meine Sachen auseinandergenommen, weil ich dachte, das Klingeln wäre schädlich - so wie man hier sagte und woanders - z. bei der im Internet befindlichen Bröschüre über Kolbenschäden von Kolbenschmidt.
Da steht aber auch, dass das Klingeln nicht schädlich sein muss.

Und ich glaube mittlerweile wir sprechen hier von Peanuts . Das Klingeln bei höher verdichteten Kolben ist alleine für sich m.E. nicht schädlich. Ich habe diesbezüglich keine Schäden festgestellt. Schäden treten daher meiner Meinung nach nur in Verbindung mit einem falschen Gemisch, insbesondere zu mager auf. zu Fett bringt zwar mehr Verbrauch ist aber unschädlich.

Nun quatscht mal schön weiter, ich glaube nur noch was ich selbst feststelle. Und das ist : falsches Gemisch, falsches Einfahren. Fusch beim Bau, sprich beim Ausmaßen der Bohrung und beim Hohnen selbst, bzw. beim Zusammenbau der Teile - siehe Beitrag Kolbenringspalte etc. .
Haltete euch an die WHB und die Erläuterungen von euren Motoreninstandsetzern, dann läuft auch alles.

Ich habe es schon einmal gesagt : wir reparieren die Z kaputt, bzw. tunen sie kaputt. Laßt alles schön so wie es ist. Klappert, wackelt, hat Luft und hält bis in alle Ewigkeit . Amen.
Gruß und unfallfreie Fahrt wünscht
Gisbert

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 18:41 
Recht haste Gisbert Bild solange der Hobel Läuft immer schön Putzen und dein Mädel dankt es dir Bild




Gruß Schibi


Ps.: Natürlich sollen auch ein Paar nette Worte auch gut Tun :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 21:01 
.


Zuletzt geändert von Gast am 26.11.2005, 02:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.09.2005, 21:24 
Offline
† 24.10.2007
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004, 14:29
Beiträge: 2827
Wohnort: Nähe H-BS-Ce
Zitat:
Klappert, wackelt, hat Luft und hält bis in alle Ewigkeit . Amen.
Gruß und unfallfreie Fahrt wünscht
Gisbert


Jo meine klingelt auch untertourig seit 4 Jahren + 15000km , nix kaputt, zieht ab wie die Kugel aussem Rohr. Besser geht nicht.
Watt sechte moin Aaldaa: "Wat klingelt kann nich festgehen"( Ventile waren gemeint)
Recht hatta bis heute!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de