ZGisi hat geschrieben:
Ventilschaftdichtungen abnehmen: Vom inneren der Bohrung einen kleinen Schraubendreher an das Gummit der oberne inneren Kante des Gummis anlegen, Dann nach außendrücken und gleichzeitg nach unten , so dass der Schraubendreher an der Außenkante der Ventilführung heruntergeschoben werden kann. Dabei wird die Ventilschaftdichtung auseinandergezogen. In den Zwischenraum mit einer Spitzzange eingreifen, zudrücken und die Ventilschaftdichtung nach oben herausziehen. Verstanden ????
Die Farbe der Ventile ist eingentlich egal, aber wie sehen die Ventilsitze aus und die Gegenstücke am Ventil. Lochbildung ???? Mach mal ein paar Fotos.
Hi Gissi.
Dem kann ich nicht ganz zustimmen.
Die Farbe der Ventiteller sagt sehr viel aus.
Je heller (in Richtung weiss),deutet auf eine Überhitzung hin.
Je dunkler und öliger,deutet auf eine zu hohe Ölverbrennung hin.
Wenn bräunlich (so wie beim Zündkerzenisolator),dann ist alles im grünen Bereich.
Es ist schon wichtig diese Dinge richtig zu interpretieren.Somit ist man in der Lage nach dem Zusammenbau die inneren Zylinder (wie in diesem Fall) ...fetter abzustimmen,d.h. die Vergaser fetter einzustellen.
Denn....die inneren Zylinder...insbesondere der Zylinder no.3 ist besonders thermisch belastet.(No.3 ist der letzte in der Zündreihenfolge...

)
Gruss ****