Kawasaki-Z.de

Fahrer- und Schrauberforum der klassischen Kawasaki-Z Serie mit Bildergalerie
Aktuelle Zeit: 06.05.2025, 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 08.01.2010, 19:06 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
Ich würde sagen die hellen Stellen am Rand des Kolben sind Anzeichen das hier schon Öl durchkommt.
Der Bereich scheint mir auch schon mehr als die Hälfte des Kolbens zu sein wo Öl durchkommt.
Solche Kolben habe ich vor 4 Jahren auch nicht gewechselt weil ich dacht es geht noch :|
.........aber jetzt ist deshalb der Motor wieder teilzerlegt. :x
Gefahren bin ich keine 5000 KM in der Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 08.01.2010, 19:28 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Z900, welche hellen Stellen meinst du ?? Kolben sind doch grau :mrgreen: . Viel schlimmer wären doch Fressspuren oder wenn die Kolbenunter dem Ölabstreifringschwarz wären,was von durchschlagenden Gasen zeugen würde.
Ich würde die Kolben vermessen lassen.Wenn sie nicht oval sind oder von oben nach unten unter dem Ölabstreifring am Kolbenhemd gleichmäßige Werte und am unteren Kolbenhemd nicht viel vom oberen Wert (also direkt unterdem Ölabstreifer) abweichen........ weiterfahren. Bei einem neu auf diese Kolben gebohrten und gehonte Zylinder müsste es noch lange gutgehen.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 08.01.2010, 20:03 
Offline
MeisterSchreiber

Registriert: 07.01.2008, 21:31
Beiträge: 593
Wohnort: Bayern
ZGisi

Ich meine die Farbe auf der Kolbenoberfläche > Hellbraun= an dieser Stelle lässt der Kolben/-ringe Öl hindurch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 09.01.2010, 15:12 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Heute werden die Ventile ausgebaut, allerdings muss ich vorher noch ein kleines Update machen, da ich mich so über meine soeben gebaute Ventilfederpresse freue!
Zu den Kolben habe ich noch eine Frage: Wie stelle ich fest, ob die Spannkraft der Kolbenringe noch ausreichend ist? Wegen Ovalität muss ich ja eh wieder zum Motoreninstandsetzer und den messen lassen, also dauert das noch bis Montag.
Zu den Kolben aus den USA bzw. dem Aufbohren der Zylinder kann mir keiner Auskunft geben? Kann mir nicht vorstellen, dass man meine Laufbuchsen noch so weit aufbohren kann oder gibts irgendwo Austauschlaufbuchsen für den Zylinder (sind die überhaupt rausnehmbar?)
Hier erstmal ein Bild von der Presse:
Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 09.01.2010, 15:16 
Hallo.
**** hat im Thread MTC-Kolben alles das was du erfragen willst,dort beantwortet.
Falls fragen wegen dieser Kolben anstehen,schick ihm einfach eine PN.
LG ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 09.01.2010, 15:39 
Hier ein Link aus dem Forum.
Gruss ****

viewtopic.php?f=15&t=10002


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 09.01.2010, 16:45 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010, 11:42
Beiträge: 18
Wohnort: Berlin
leutz?

die kolben von nater zeigen doch keinerlei spuren von blow-by,
oder gucke ich falsch?

@nater - hast du sie vor dem fotofieren erst sauber gemacht?

die kolbenringe samt ölabstreifer scheinen mir noch ziemlich gut zu sein,

was mich schon wieder zu den ventilschaftdichtungen leitet.

noch ne frage - hattest du - nater - beim kompressionsprüfen auch mal mit nem tropfen öl auf den kolben gespielt? :idee04:

und vorher noch das ventilspiel kontrolliert? :idee04:

_________________
Gruß aus Berlin
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 16:14 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Habe die Kolben nicht sauber gemacht, sind wie ausgebaut fotografiert worden.
Habe beim Kompressionsprüfen auch mal mit Öl gespielt, gab dann auch 1-2 bar mehr.

Habe nun die Ventile ausgebaut, liefen meiner Laienansicht nach ganz gut in den Ventilführungen, hatten also kein grosses Spiel.
Frage ist nun, wie ich die Ventilschaftdichtungen ausbaue.
Die Ventile sehen an den Ventiltellern recht unterschiedlich aus, die beidne inneren Zylinder liefen eher mager wies aussieht, die äusseren fett. Sollte man die Ventile irgendwie reinigen oder so belassen, ölen und wieder einbauen (nach dem Einbau neuer Schaftdichtungen).

@Frankensteins Tochter, *Ex-User*
Danke für den Hinweis, kenne das Thema und habe es durchgelesen, Antworten auf meine Fragen, wie genau das möglich ist mit den grösseren Kolben, durch die meine Bedenken mit den doch recht dünnen Wandungen der Laufbuchsen ausgeräumt werden, finde ich dort allerdings beim besten Willen nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 16:34 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Ventilschaftdichtungen abnehmen: Vom inneren der Bohrung einen kleinen Schraubendreher an das Gummit der oberne inneren Kante des Gummis anlegen, Dann nach außendrücken und gleichzeitg nach unten , so dass der Schraubendreher an der Außenkante der Ventilführung heruntergeschoben werden kann. Dabei wird die Ventilschaftdichtung auseinandergezogen. In den Zwischenraum mit einer Spitzzange eingreifen, zudrücken und die Ventilschaftdichtung nach oben herausziehen. Verstanden ????
Die Farbe der Ventile ist eingentlich egal, aber wie sehen die Ventilsitze aus und die Gegenstücke am Ventil. Lochbildung ???? Mach mal ein paar Fotos.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 16:42 
Hi
Hatte ich in einem anderen Thread geschrieben.
Hier nochmals.:
1015 ccm (Std) hat eine Bohrung von 70 mm
1075 ccm (z.B. MTC Kolben) benötigen eine 72 mm Bohrung
Das bedeutet,dass die Laufbuchse um 1 mm in der Wandstärkendicke abnimmt.Vollkommen bedenkenlos.
Allerdings ist es für die Z 1000 Laufbuchse auch das letzte "Übermaß".

Als Vergleichsbeispiel :
Laufbuchse der Z 900.
903 ccm (Std) hat eine Bohrung von 66 mm
Würde man nun 1075 MTC einbauen,also auf 72 mm aufbohren,so würde die Materialdicke der Laufbuchse um 3 mm abnehmen.
Das geht natürlich nicht.
(Laufbuchsen so dünn wie eine Blechdose)

Und...hier ein Bild einer Zange, mit der man die Ventilschaftführungen abzuziehen kann.

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 16:47 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Ok, danke euch beiden. Werd die dann heute ausbauen, Bilder von den Ventilsitzen und den Ventilen machen, es seie denn sie sind glatt wie ein Babypopo, dann spar ich mir das.
Danke nochmal *Ex-User*, dann werdens wohl entweder die 1075ccm Kolben oder aber ein kleinerer Zylinder der auf passendes Maß gebracht wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 16:49 
ZGisi hat geschrieben:
Ventilschaftdichtungen abnehmen: Vom inneren der Bohrung einen kleinen Schraubendreher an das Gummit der oberne inneren Kante des Gummis anlegen, Dann nach außendrücken und gleichzeitg nach unten , so dass der Schraubendreher an der Außenkante der Ventilführung heruntergeschoben werden kann. Dabei wird die Ventilschaftdichtung auseinandergezogen. In den Zwischenraum mit einer Spitzzange eingreifen, zudrücken und die Ventilschaftdichtung nach oben herausziehen. Verstanden ????
Die Farbe der Ventile ist eingentlich egal, aber wie sehen die Ventilsitze aus und die Gegenstücke am Ventil. Lochbildung ???? Mach mal ein paar Fotos.


Hi Gissi.
Dem kann ich nicht ganz zustimmen.
Die Farbe der Ventiteller sagt sehr viel aus.
Je heller (in Richtung weiss),deutet auf eine Überhitzung hin.
Je dunkler und öliger,deutet auf eine zu hohe Ölverbrennung hin.
Wenn bräunlich (so wie beim Zündkerzenisolator),dann ist alles im grünen Bereich.

Es ist schon wichtig diese Dinge richtig zu interpretieren.Somit ist man in der Lage nach dem Zusammenbau die inneren Zylinder (wie in diesem Fall) ...fetter abzustimmen,d.h. die Vergaser fetter einzustellen.
Denn....die inneren Zylinder...insbesondere der Zylinder no.3 ist besonders thermisch belastet.(No.3 ist der letzte in der Zündreihenfolge... :idee05: )

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 16:56 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Jo, das ist glaube ich allen klar, was für eine Abstimmung/Verbrennung wozu führt, Frage ist für mich halt nur, ob ich mich jetzt auch darum scheren brauche oder erst beim Abstimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 18:17 
Hi
Deine Frage...."erst beim Abstimmen....."
Teils...teils....
Logisch...Vergaser erst nach dem Zusammenbau.
Aber beim Zusammenbau.
1.:Gib den Auslassventilen etwas mehr Ventilspiel....ca. 0,09 bis 0,13 mm.
Besonders wichtig für Auslass No.3
Einlässe sollten 0,07 bis 0,10 haben.(geht auch 0,11 mm)
2.:Vergaser...siehe Tabellen

Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 18:36 
Offline
ZwischendurchTipper
Benutzeravatar

Registriert: 01.01.2010, 16:50
Beiträge: 195
Hallo Nater
Solltest Du Dich für eine Überhohlung des Blocks entscheiden,überprüfe bitte auch,ob die Laufbuchsen noch fest im Block sitzen.
Es soll wohl öfters vorkommen (muß aber nicht),daß sich das Alumaterial im laufe der Jahre weitet.Die Buchsen lassen sich dann
mit geringem Kraftaufwand auspressen.Sollte dies der Fall sein,kann ein Motorenintstandsetzer aus Rohlingen neue Laufbuchsen
fertigen.Dann könnten selbstverständlich auch neue Standardkolben (also kein Übermaß) verwendet werden.

Gruß Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 18:58 
Hi 73gerZ1
Das ist ein super klasse Hinweis.
(habe ich zu meinem Bedauern leider vergessen zu sagen.. :oops: )

Ich hole die Laufbuchsen aus dem Zylinder raus (auf Herdplatte erhitzen erleichtert die Arbeit),körne richtig gut in den Alufuss rein,und presse sie dann wieder in den Zylinderfuss.(Laufbuchsen in Flüssigstickstoff,Fuss erhitzt auf der Herdplatte)
Danach wird der Fuss geplant und gehohnt.

Hooper verkauft aber auch alles komplett.
Also Kolben-Kitt mit Fuss(ST/MK2),Dichtungen und erledigt alle plan/hohn-Arbeiten.

Bei einem Z 1000 ST oder MK2 Zylinderfuss lösen (wackeln) sich die Laufbuchsen allerdings sehr selten raus.
Diese Füsse sind unten an der Buchse vier mal im Aluminium angedrückt.Deshalb sind im Dichtungssatz auch keine Laufbuchsen-O-Ringe enthalten.
Aber...wie du schon sagtest,es ist bei den alten Z1,Z900 und Z 1000A Laufbuchsen eher die Regeln,dass die Buchsen schon zu lose im Zylinderfuss sitzen.
Gruss ****


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 19:03 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Danke für die Tipps Achim, aber bis zum Ventile einstellen ist es noch ein langer Weg.
Habe nun die Dichtungen demontiert. Hier mal Bilder von den Ventilen im eingebauten Zustand und von den Ventilsitzen:
Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Danke für die tipps hannes, ich werde das überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 19:19 
Oh...man....
Wird höste Zeit die Sitze zu bearbeiten.
Dann sehen die Ventile dementsprechend auch aus....wie... :lol07: ..
Gruss ****

P.S.: Bilder habe ich vergrössert...also Doppelklick...machen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 19:25 
Offline
DesÖfterenMalWasTipper

Registriert: 10.11.2009, 14:49
Beiträge: 19
Hmm, ok, vielen Dank. Da bin ich aber wahrscheinlich mit meinem Latein am Ende oder? Kopf muss sowieso weggeschickt werden um die Zündkerzengewinde in Ordnung zu bringen, die sind auch im Eimer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder/Kolben verschlissen, was tun?
BeitragVerfasst: 11.01.2010, 20:46 
Offline
SuperPowerPoster
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2004, 18:26
Beiträge: 7677
Wohnort: Bergkamen
Achimus, natürlich hast du Recht. Die Farbe auf den Ventilen kann natürlich schon etwas über die Gemischzusammensetzung sagen. Wenn aber der Motor lief.......... . Ich ging natürlich davon aus, dass der Motor
vernünftig lief. Und dann in Folge davon, dass das kein Indiz für den Zustand der Ventilführungen oder der Ventilsitze ist. Ich habe vielmehr an Verfärbungen des Ventilschaftes gedacht.
Sorry.

_________________
Gruß
ZGisi
Schrottfreies Basteln, Schreibfehler sind nur meines Fingers Schuld


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de